Katzen - Freigänger pro und contra
-
-
Auf meinen Hinweis, dass es doch viel einfacher wäre, der Katze ein Glöckchen umzuhängen, meinte sie, die arme Katze könnte damit ja hängen bleiben.Unsere haben auch kein Glöckchen um und werden auch nie eins bekommen. Genau aus dem Grund das sie hängen bleiben können oder sich sonst wie damit strangulieren können.
Meine erste Katze hatte damals am Anfang immer ein Floh und Zeckenhalsband an. Wir mussten sie sehr oft vom Zaun frei schneiden ( weil sie mit dem Halsband in dem Zaun ( so ein Jägerzaun) hängengeblieben ist) oder sie hing mit der Pfote drin usw. Ein paar mal war es schon sehr knapp. Deswegen hat sie dann auch keins mehr bekommen.Obwohl wir Katzen haben leben bei uns Vögel, Insekten, Reptilien und Amphibien. Reptilien und Amphibien wurden hier noch nie von unseren Katzen angeschleppt.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Käme eine Katze in meinem Garten durch meine Hunde zu Schaden, wäre ich sicher nicht glücklich darüber, aber die Verantwortung dafür sehe ich nicht bei mir - sondern beim Katzenbesitzer. Seine Entscheidung die Katze rauszulassen, seine Verantwortung.
So sehe ich das auch!
Es könnte niemand verlangen, daß man seinem Hund im eigenen Garten einen Maulkorb aufsetzt, damit sich fremde Katzen dort tummeln dürfen. -
Ich bin noch auf keinen von Katzen verursachten Kosten sitzen geblieben.
Aber ich hatte 3x Steinschlag mit austausch der Scheibe. 2x mit Scheibenreparatur. Ein Radfahrer ist mir ins Rücklicht gekracht. Herruntertropfender Honigtau sorgt dafür das ich mit dem Auto regelmäßig in die Waschstrasse fahren muß um Lackschäden zu vermeiden. Ich hatte schon Platte Reifen wegen Hopfenspikes. Und all das habe ich aus eigener Tasche bezahlt. Beim Rücklicht war ich noch froh, daß er mir nicht die Seite lang geschrammt ist. Das wäre deutlich teurer gekommen.Und was hat das nun mit @Wurlis Fall zu tun? Oder meinst du, das wäre erfunden?
Gift zum Beispiel.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten als Gift.
Und daran sind die Katzen schuld, aber auf keinen Fall der überbordende Gifteisatz auf unseren Fluren und Feldern der die Insekten tötet und damit den Vögeln ihre Nahrungsgrundlage entzieht.
Natürlich trägt das auch einen großen Anteil daran, dass es immer weniger Lebensraum für Vögel gibt. Dennoch weisen Natur- und Umweltschutzverbände schon lange darauf hin, dass Katzen einen nicht unerheblichen Anteil am Vogelsterben tragen. Denn die Katzenpopulation nimmt immer mehr zu.
Obwohl wir Katzen haben leben bei uns Vögel, Insekten, Reptilien und Amphibien. Reptilien und Amphibien wurden hier noch nie von unseren Katzen angeschleppt.
Ich habe es aber leider schon anders erlebt. Man kann nicht abstreiten, dass nicht nur Mäuse zum Beuteschema von Katzen gehört. Wie oben geschrieben, weisen Umweltverbände schon lange darauf hin, dass nicht wenige Vögel auf das Konto von Katzen gehen. Das ist ein nicht von der Hand zu weisender Fakt.
-
Och menno. Es ist ja klar, dass das Thema polarisiert. Weil da ganz einfach unterschiedliche Interessen kollidieren. Aber da muss ss man doch nicht zanken,
Hatten wir - ebenso wie Glöckchenhalsband - bei unserer vor ein paar Jahren verstorbenen Katze versucht. Sie kam trotzdem mit Beute und fast immer ohne Halsband heim.
Mit ihren 2 KG hat sie Ratten erbeutet und Marder gescheucht
Und sie sollte eigentlich Wohnungskatze sein, hat sich dann aber in den Freigang gepinkelt.
Ich wohne ländlich, aber nahe an Wald und Feld. Direkt hinterm Haus ist ein Abschnitt Krüppelwäldchen. Da wurde das Geschäft verrichtet. Und sorgsam verscharrt. Wir haben noch ziemlche viele Katzen in der Nachbarschaft und nur alle Jubeljahre einmal einen Haufen im Garten. Bei Dir scheint das echt extrem zu sein. Das tut mir leid.
Bei uns zieht keine Katze mehr ein, weil halt die Garantie nicht da ist, dass sie mit Wohnungshaltung einverstanden ist. Und wegen der Jagd mag ich keinen Freigänger haben.
Daraus jetzt aber quasi die Abschaffung von Katzen mt Freigang zu fordern finde ich auch übertrieben. Kastrationspflicht und Steuern ja - da wäre ich sofort dabei. Wenn die Steuer zweckgebunden eingesetzt wird (und bei Armut erlassen werden kann).
Aber Hauskatzen in ihrer heutigen Form sind vom Menschen geschaffen und Kulturfolger des Menschen. Und haben meiner Ansicht nach auch eine Daseinsberechtigung, auch wenn sie keine Wildtiere mehr sind.
-
@Stinkelilly
ich hatte mich im Sommer mit einer anderen Nachbarin unterhalten und sie ist auch sichtlich genervt von den vielen Katzen bei uns.Natürlich haben Katze ihre Daseinsberechtigung. Das habe ich auch nirgends abgesprochen. Aber man muss sich vielleicht Gedanken machen, wie man die Katzenhaltung in eine "zeitgemäßere Form" bringt. Denn eins ist klar, dass Katzen nicht unerhebliche Schäden verursachen (eingesaute Gartenmöbel, Schäden in Gärten durch Hinterlassenschaften und Scharren, erbeutete Wildtiere, Unfälle, Kratzer auf Autos etc.). Wir sind eines der dichtbesideltsten Länder in Europa. Wenn man sich hier eine Katze anschafft, dann sollte man sich zwangsläufig darüber Gedanken machen, welche Folgen das für Nachbarschaft und Tierwelt hat.
Hier im Hundeforum werden teilweise so hohe Ansprüche an Hundehalter gestellt, was man alles vor der Anschaffung, bei der Erziehung bedenken soll (teilweise habe ich schon das Gefühl, das artet bei manchen in Studium aus), jedoch soll sich der Katzenhalter über vieles keine Gedanken zu machen brauchen.
-
-
Das Problem ist ja auch eigentlich nicht die Katze/n an sich, sondern diese Menge an Katzen.
Fast jeder schafft sich mal eben eine Katze an, weil, macht ja viel weniger Arbeit, muß man nicht mit spazierengehen wie mit einem Hund; muß keinen Käfig reinigen wie bei Meerschweinchen und Co.
Katzen kann man ja einfach rauslassen.Ich finde schon, daß die Anzahl der Freigängerkatzen, enorm angestiegen ist.
-
Ich würde jetzt das Vogelsterben nicht nur auf die Katzen schieben. Klar tragen die bestimmt auch dazu bei. Es wird auch darauf hingewiesen dass die Gärten auch immer unfreundlicher für Vögel werden. Meistens nur noch Rasen und Ziersträucher die für Vögel wenig bis gar nicht geeignet sind. Die Felder sind viel zu monoton geworden. Es werden viel zu viele Gifte und Schadstoffe auf den Feldern in der Umwelt eingesetzt.
Deswegen wird ja auch gesagt man soll die Vögel ganzjährig füttern.Katzen haben draußen auch Feinde. Z.B. Fuchs, Maderhund ( ich glaube so hieß der. Der geht, so wurde es mir erzählt, auch an Schafe), Wolf, Luchs, Uhu.
Ich habe es aber leider schon anders erlebt. Man kann nicht abstreiten, dass nicht nur Mäuse zum Beuteschema von Katzen gehört. Wie oben geschrieben, weisen Umweltverbände schon lange darauf hin, dass nicht wenige Vögel auf das Konto von Katzen gehen. Das ist ein nicht von der Hand zu weisender Fakt.
Ich habe auch nur gesagt das unsere Katzen das bis jetzt nicht gemacht haben. Das andere Katzen auch Vögel oder andere Sachen fangen kann gut sein.
Ich bin auch dafür das es eine flächendeckende Kastrationspflicht gibt, die auch kontrolliert und durchgesetzt wird, und nicht jeder Katzen züchten/produzieren darf.
LG
Sacco -
Hai wir sind mehrfach zur der Besitzerin und haben ihr gesagt wen ihre Katze so weiter macht das da was passiert.
Klar hab ich Mitleid für die Katze aber nicht für die Besitzerin, die haben wir oft genug gewarnt und sie hat nix UnternommenAlso Katze einsperren?
Wenn ich hier lese, dass HH sich schon über Leinenzwang aufregen.
-
Kastrationspflicht und Steuern ja - da wäre ich sofort dabei. Wenn die Steuer zweckgebunden eingesetzt wird (und bei Armut erlassen werden kann).
Warum sollten "Katzensteuern" denn zweckgebunden eingesetzt werden? Hundehalter müssen ja auch hinnehmen, dass Hundesteuer eine Luxussteuer ist.
Wenn ich sehe, wie viele Leute in meinem Bekanntenkreis drei oder mehr Katzen haben, finde ich das schon Luxus ...Zweckgebundene Steuer für Tierhaltung wird man vermutlich nie durchsetzen können, auch wenn es sinnvoll wäre.
Bei der Kastration bin ich unschlüssig. Ich kenne mich mit Katzen nicht aus. Bei Hunden will man das ja so weit es geht verhindern. Macht Katzen "das nichts aus"? Gilt da nicht dieses "kein gesundes Tier verstümmeln"? Ernstgemeinte Frage ... ich weiß es tatsächlich nicht.
-
Macht Katzen "das nichts aus"?
Kater müssen z.B. unbedingt kastriert werden. Ansonsten markieren sie überall und das stinkt wie die Pest.
Kätzinnen können Dauerrollig werden, wenn sie nicht kastriert sind und nicht die Möglichkeit besteht, daß sie gedeckt werden.Also ja, Katzen sollten unbedingt kastriert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!