Katzen - Freigänger pro und contra
-
-
Diese Anspruchshaltung, die manche Katzenhalter da an den Tag legen ist doch einfach kurios: von mir als Hundehalter wird ganz selbstverständlich erwartet, dass ich meinem Hund das letzte klitzekleine bisschen Freiheit, nämlich sich auf meinem ausbruchssicher eingezäunten Grundstück frei und auch mal unbeaufsichtigt zu bewegen, auch noch nehme - damit Nachbars Katzen ihre unbegrenzte Freiheit ja auch risikolos "genießen" können. Ich mag Katzen, hab auch überhaupt nix gegen Freigang. Aber ich weigere mich, die Verantwortung für die sich damit ergebenden Konsequenzen zu übernehmen. Die liegt einzig und allein beim Katzenbesitzer. Wer seine Katze raus lässt, nimmt bewusst in Kauf, dass dort draussen gewisse Gefahren lauern - dabei ist das getötet werden durch einen Hund auf einem fremden Grundstück noch das unwahrscheinlichste, überfahren werden das viel größere Risiko.
Käme eine Katze in meinem Garten durch meine Hunde zu Schaden, wäre ich sicher nicht glücklich darüber, aber die Verantwortung dafür sehe ich nicht bei mir - sondern beim Katzenbesitzer. Seine Entscheidung die Katze rauszulassen, seine Verantwortung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider gab es keine Zeugen. Und wir blieben auf den Kosten und der bleibenden Beklemmung sitzen.
Ich bin noch auf keinen von Katzen verursachten Kosten sitzen geblieben.
Aber ich hatte 3x Steinschlag mit austausch der Scheibe. 2x mit Scheibenreparatur. Ein Radfahrer ist mir ins Rücklicht gekracht. Herruntertropfender Honigtau sorgt dafür das ich mit dem Auto regelmäßig in die Waschstrasse fahren muß um Lackschäden zu vermeiden. Ich hatte schon Platte Reifen wegen Hopfenspikes. Und all das habe ich aus eigener Tasche bezahlt. Beim Rücklicht war ich noch froh, daß er mir nicht die Seite lang geschrammt ist. Das wäre deutlich teurer gekommen.Ich habe selbst schon Freigänger-Katzen dabei "erwischt", wie sie mit Mäusen "gespielt" haben.
Ich war dann so frei und hab die Katzen vertrieben, denn dieses sinnlose Hetzen finde ich genauso unnötig wie leiden zu lassen.Dann hast du hoffentlich die Maus zertreten? Oder durfte sie dann langsam vor sich hinsterben.
Es wird ja immer wieder argumentiert, dass man Katzen braucht wegen den Mäusen (so argumentieren auch meine Nachbarn). Es gibt genug andere effektive Alternativen.
Gift zum Beispiel.
Bei uns im Stadtgebiet haben wir keine Ratten.
Dream on.
Schädlinge erobern Innenstädte: "Die Rattenpopulation wird zunehmen" - n-tv.de
Rein statistisch kommen auf jeden Einwohner Deutschlands rd. 3 - 5 Ratten.
Gibt eh schon so wenig Vögel.....
Und daran sind die Katzen schuld, aber auf keinen Fall der überbordende Gifteisatz auf unseren Fluren und Feldern der die Insekten tötet und damit den Vögeln ihre Nahrungsgrundlage entzieht.
es gibt auch Katzen, die nach Training auf die normale Toilette gehen. Das passiert ja auch nicht einfach so, sondern da hat sich jemand die Mühe gemacht und es der Katze beigebracht.
Solche Katzen hatten wir schon, auch ohne das wir es Ihnen beigebracht haben. Nur die Spülung haben sie nie gelernt zu bedienen.
-
Ein sehr kontroverses Thema, schalte mich hier kurz ein.
Ich hätte gern eine Katze, finde den Freigang aber sehr problematisch und könnte ihn bei uns kaum verhindern, daher werde ich mir keine halten. Ich hätte erstens zu viel Angst, was ihr passieren könnte wenn sie allein draußen unterwegs ist, und außerdem möchte ich keine toten oder halbtoten Mäuse, Vögel, Hasen und sonstige Tierchen morgens auf meiner Türmatte finden.
Habe hier ein Produkt gefunden, das Katzen wirksam davon abhält, Vögel zu erbeuten, da es diese vor der Katze warnt:
Vogelschutz: Buntes Halsband macht Katzen harmloser - Spektrum der WissenschaftDas löst allerdings nur einen Teil des Problems, aber es gibt zumindest Ansätze bzw. Menschen, die sich mit der Problematik auseinandersetzen und etwas unternehmen.
-
-
Dann hast du hoffentlich die Maus zertreten? Oder durfte sie dann langsam vor sich hinsterben.
Hä? Wieso sollte ich die Maus zertreten haben? Die Maus hatte ja nichts.
Die Katze hat sie gehetzt/gespielt. Ich hab daraufhin die Katze verscheucht und die Maus ist weiter gelaufen! Bitte genau lesen!!!Dream on.
Schädlinge erobern Innenstädte: "Die Rattenpopulation wird zunehmen" - n-tv.de
Rein statistisch kommen auf jeden Einwohner Deutschlands rd. 3 - 5 Ratten.
Ich wohne nicht in DE. Bei uns gibt es kaum Ratten in der Umgebung, wir sind also von keiner Rattenplage befallen.
Und daran sind die Katzen schuld, aber auf keinen Fall der überbordende Gifteisatz auf unseren Fluren und Feldern der die Insekten tötet und damit den Vögeln ihre Nahrungsgrundlage entzieht.
Ja, daran sind großteils die Katzen schuld.
-
-
Ich wohne nicht in DE. Bei uns gibt es kaum Ratten in der Umgebung, wir sind also von keiner Rattenplage befallen.
Auch in Ö oder CH sieht es nicht viel anders aus. Und man muß keine Ratten sehen, damit sie da sind.
-
Aber die Fetten Kanal Ratten tötet keine Katze
-
Ja wenn Du der Meinung bist, dass es bei mir (obwohl Du nicht mal weißt, wo ich eigentlich her bin) Ratten gibt, dann wird das schon stimmen
Im Stadtgebiet halte ich es trotzdem für Schwachsinn, Freigänger-Katzen zu halten wegen Ratten. Das Argument zählt bei mir ganz bestimmt nicht.
-
Es gab mal eine Studie, was Katzen so erbeuten.
Da waren kaum Ratten dabei. Zu gefährlich, zu aufwändig für die Katze.
Leider finde ich die Studie nicht mehr, die war sehr interessant.
-
Es gibt auch unzählige Studien über das Vogelsterben aufgrund von Freigänger-Katzen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!