Katzen - Freigänger pro und contra
-
-
Dafür habe ich sehr viel Zeit, Geld und Mühe in ein Katzen/Hunde/Marder/Greifvogelsicheres Gehege investriert...weil ich dafür verantwortlich bin. Jeder ist in aller aller erster Linie für das Verhalten und die Sicherheit seiner EIGENEN Tiere verantwortlich. Wenn ich weiß es sind Fressfeinde (seien es Wildtiere oder eben Freigänger) im Garten muss ich meine Kleintiere in einem sicheren Gehege halten..ist für mich selbstverständlich.
Wenn ich weiß mein Hund killt alles was im Garten sitzt und nicht bei 3 außer Reichweite..dann muss ich als Besitzer halt vorher schauen gehen damit niemand durch meinen Hund zu schaden kommtWenn ich gesagt kriegte meine Katze angelt beim Nachbarn die Fische aus dem Teich werde ich natürlich alles tun um meine Katze daran zu hindern..zur Not Freingang einschränken..ebenso wie ein normal denkender Nachbar wohl ein Netz über den Teich spannen wird um seine Fische zu schützen...so arbeiten dann schon 2 am selben Ziel
Aber nur weil ein Tier sich in meinem Garten aufhält..also einfach da ist ohne was kaputt zu machen..so ist es noch lange nicht zum Abschuss oder als Lebendbarf freigegeben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns hat unsere eigene Katze ganz gründlich dafür gesorgt, dass fremde Katzen sich nur noch äußerst selten hier blicken lassen
sie ist nicht sehr .... ähm ... sozial.
In den Nachbargärten sind schon eher welche zu sehen, und das finden Emma und Ivy nicht besonders toll.
Ich habe unsere Katze auch schon beobachtet, wie sie ins Gemüsebeet des Nachbars gekackt hat. Ich habe den Nachbarn dann Bescheid gesagt und angeboten, das zu reinigen oder dass sie mir Bescheid sagen sollen, wenn etwas ist. Sie meinten dann, dass das auch nicht weiter ins Gewicht fällt bei all den anderen Katzen hier in der Gegend.
Die anderen Katzenhalter hier interessiert es allerdings nicht, was ihre Katzen hier so veranstalten. -
Hunde werden ja nun nicht in den Garten "geschmissen", um da rücksichtslos zu töten. Sie halten sich im eigenen Revier auf, das eigentlich schon rund um die Uhr gesichert ist, nämlich per Zaun.
Die Forderung, da noch erst jedes Mal (!) den eigenen (!) Garten nach Katzen abzusuchen, finde ich genauso logisch wie die, eine Freigängerkatze ständig zu begleiten, damit sie sich nicht an den Meerschweinchen/Kaninchen/Volierenvögeln des Nachbarn vergreift.
Den letzten wirklich brenzligen Hund-Katze-Zwischenfall hatten wir hier übrigens zu verzeichnen, weil eine Katze dermaßen konzentriert dabei war, sich an unsere Zwerghühner anzuschleichen, dass sie dabei offenbar nicht gemerkt hat, dass der Hund aus der Tür kam. Ging gottseidank gut, aber wäre da was passiert, hätte ich die Verantwortung eher nicht beim Hund gesucht.
-
Besonders weil es ja genug Katzen gibt, die sich nicht vom Hund im Garten stören lassen. Womit wir wieder bei Maulkorb und Leine im eigenen Garten sind....
-
Hunde werden ja nun nicht in den Garten "geschmissen", um da rücksichtslos zu töten. Sie halten sich im eigenen Revier auf, das eigentlich schon rund um die Uhr gesichert ist, nämlich per Zaun.
Die Forderung, da noch erst jedes Mal (!) den eigenen (!) Garten nach Katzen abzusuchen, finde ich genauso logisch wie die, eine Freigängerkatze ständig zu begleiten, damit sie sich nicht an den Meerschweinchen/Kaninchen/Volierenvögeln des Nachbarn vergreift.
Den letzten wirklich brenzligen Hund-Katze-Zwischenfall hatten wir hier übrigens zu verzeichnen, weil eine Katze dermaßen konzentriert dabei war, sich an unsere Zwerghühner anzuschleichen, dass sie dabei offenbar nicht gemerkt hat, dass der Hund aus der Tür kam. Ging gottseidank gut, aber wäre da was passiert, hätte ich die Verantwortung eher nicht beim Hund gesucht.
Also wenn ich weiß dass mein Hund wirklich tötet würde ich die Mühe schon investieren..man weiß ja nicht wer oder was im Garten so rumsitzt
Meine Hund würde eine Katze wohl verjagen..ja..aber nicht töten, selbst wenn eine sitzen bleibt..da sehe ich das als nicht so dramatisch
Aber diese lapidare: da hat er halt die Katze des Nachbarn gekillt finde ich nicht weniger erschreckend/verantwortungslos wie die eigene Katze an der Hauptstraße rennen zu lassen -
-
Naja ich weiß nicht ob meiner tötet soll ich ihn jetzt auf Verdacht im eigenen Garten nicht frei laufen lassen
-
Das ist hier gottseidank anders - irgendwie hat es sich unter den Freigängern rumgesprochen, dass der Hund, obwohl kaum so groß wie ein dicker Kater, es absolut ernst meint. (Übrigens auch erst seit der Attacke einer Katze auf unserem eigenen Grundstück, mit der das ganze lange "Sei nett zu Katzen-Training" buchstäblich mit einem Schlag hinfällig war - aber das ist eine andere Geschichte).
Insofern klappt das hier eigentlich recht reibungslos - und für die wenigen Ausnahmefälle pro Jahr suche ich sicher nicht -zigmal am Tag den Garten ab, bevor ich mit dem Hund kurz zur Mülltonne, zu den Hühnern oder sonstwohin gehe.
-
Womit wir wieder bei Maulkorb und Leine im eigenen Garten sind....
Im Leben nicht, soweit käms noch.
Sollte in meinem Garten mal was in der Richtung passieren (was ich aber ausschließe weil meine Hündin Katzen nur scheucht aber nicht angreift), dann wär das eben so.
Ich würde als HH aber immer versuchen, eine Kampf zwischen Hund und Katze zu verhindern. Aus dem einfachen Grund weil Katzen sehr wehrhaft sind und ein Hund immer was abbekommen würde.
Obwohl die Katze einen Angriff dann nicht überleben würde. -
Also Maulkorb und Leine im eigenen Garten geht ja wohl gar nicht.
Ich würde auch sicherlich nicht unsere 2000 m² Garten voller Büschen und Bäume durchsuchen bevor ich die Hunde rauslasse, mal davon abgesehen dass auch das nicht heißt dass man die Katzen findet.
Ich bin mir ziemlich sicher dass meine Hunde sie auch nur verjagen würden, aber wissen kann man das nie.
Meine Katzen erledigen das Vertreiben fremder Katzen schon sehr gut, neulich habe ich gesehen wie die Nachbars Katze im Stand 1 m 60 über den Zaun gesprungen ist weil mein Kater sie vertrieben hat.Und wenn meine Katzen mal von irgendwelchen Hunden getötet werden weil sie dort im Garten sind ist das ganz, ganz schlimm, aber dann kann ich doch den Nachbarn keinen Vorwurf machen. Merkwürdige Einstellung.
-
Wenn Hunde Katzen im eigenen Garten verscheuchen, hat das etwas mit Revierverhalten zutun.
Meine Hündin z.B., interessiert sich beim Spaziergang überhaupt nicht für Vögel, die können sogar zwei Meter von ihr entfernt sitzen oder rumlaufen.
Aber im Garten wird alles gescheucht, keine Taube, keine Amsel oder sonstiges darf sich dort aufhalten und auch bestimmt keine Katze. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!