Katzen - Freigänger pro und contra
-
-
Dein Ernst?
Man darf solche Überzüge auf der Straße nicht auf Autos geben.
Zumindest bei uns ist das verboten.Aber tolle Tipps, die Du da hast. Aber klar, wir sind ja selber Schuld.
Wieso kaufen wir uns überhaupt Autos?und deine Lösung dagegen? Was soll mit der Katze passieren die auf einem Auto sitzt? Was macht ein verantwortungsvoller Katzenbesitzer in der Situation?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und deine Lösung dagegen? Was soll mit der Katze passieren die auf einem Auto sitzt? Was macht ein verantwortungsvoller Katzenbesitzer in der Situation?
Sich auf die Lauer legen und verscheuchen
Ganz ehrlich, die Dinger sind furchtbar unpraktisch. Ich kenne niemand, der die täglich hin und wieder wegmacht.
Und wenn die nach einem Regenschauer nass sind, wohin damit? -
Wenn eine Katze auf einem Auto sitzen will, dann sitzt die da. Da kann ich in meinem Garten aufstellen, was ich will.
Man kann doch Überzüge für Autos kaufen .. Ich weiß nicht, was das Problem ist.Sowas ist nicht das Problem. Und man kann auch zusammen eine Haube für's Auto kaufen wenn man auf gute Nachbarschaft so viel Wert legt. Wenn es nicht ein Mensch ist, der einem soundso total egal ist.
Aber diese Forderungen die hier kommen sind einfach an der Realität vorbei.
Du hast sehr schön mein Problem herausgearbeitet. Insbesondere das letzte Zitat- unmöglich. Hier geht es um eine ‚Haube‘ fürs Auto.
Abgesehen davon, dass dieser Tipp (Danke an die, die das als ernsten Tipp eingebracht haben) leider nicht umsetzbar ist. Wir haben so eine Abdeckung. Die kann man aber nur einsetzen, wenn die Autos blitzblank sind, weil es sonst ebenfalls Kratzer gibt. Jede Woche in die Waschanlage- Nö muss schon auch noch fahren. Und auf der Straße darf man wie gesagt nicht abdecken. Zumindest nicht komplett.
Simples Beispiel, was bei manchen (!) schon viel zeigt.
Edit: Verscheuchen, wenn sie bereits AUF dem
Auto liegen halte ich auch für risikoreich. -
Glaub mir: Katzen haben ein Zeitgefühl! Nicht auf die Minute genau, aber irgendwie kennen sie die Zeit.
Ich kannte mal eine Frau die hatte 4 Wohnungskatzen. Aus Rücksicht auf die Nachbarn wurden die Katzen abends um 22 Uhr in ihr kleines Katzenzimmer gesperrt. Da war nur ein Sofa drin, Futter und die KaKlo. Sie sollten da drin ja liegen und schlafen. Sonst war die Wohnung katzenfreundlich mit Kratzbäumen usw. Ich fand das Einsperren über Nacht aber trotzdem nicht gut und bin dann um diese Zeit eingeladen worden mir das anzuschauen. Obwohl mit einem Gast die ganze Routine anders war, stand die erste Katze um kurz vor 22 Uhr miauend im Zimmer und wollte ihre Abendroutine mit Futter, Verabschiedung usw
Ich fand es schräg, aber die Katzen haben dann ganz entspannt ihren Gute Nacht Happen gefuttert und durch die Kamera konnten wir im Wohnzimmer dann auch sehen dass jede Katze danach auf ihren Platz gegangen ist und geschlafen hat. Morgens um sieben haben sie dann miaut wenn die Tür nicht pünktlich genug offen war. Gibt noch viele andere Situationen wo ich gemerkt habe dass Katzen ein gewisses Zeitverständnis haben. -
Sich auf die Lauer legen und verscheuchen
Ganz ehrlich, die Dinger sind furchtbar unpraktisch. Ich kenne niemand, der die täglich hin und wieder wegmacht.
Und wenn die nach einem Regenschauer nass sind, wohin damit?also folgt der Katzenbesitzer der Katze der ganzen Zeit ( was unrealistisch ist weil die sehr flink sind) und verscheucht diese von Autos. Und das ist dann umzusetzen?
Seid mal ehrlich ihr wollt keine Freigänger Katzen und die es schon gibt sollen weg. Redet nicht von verantwortungsvollen Besitzern von freilaufkatzen den die kann es nicht geben. Die meisten Katzenbesitzer können dir nicht versichern dass die Katze nie auf der Motorhaube liegt oder ihr Geschäft nirgendwo verrichtet wo es jemanden stört.Und Katzen gehen in der Wohnung aufs Katzenklo weil es oft der einzige Ort ist wo sie ihr Geschäft vergraben können. Draußen können sie machen wo sie wollen. Da werden sie nicht auf ein extra gerichtetes kisstchen gehen.
-
-
Es geht darum WIE damit umgegangen wird, nicht dass die Katze auf der Motorhaube liegt. Und da zeigt sich hier einiges.
Und nein, ich mag die Freigänger hier nach wie vor. Es ist auch nachzulesen, dass sie gerne vorbeikommen können und keine Probleme bestehen.
-
Meine eigenen Kater sind ja Wohnungskatzen. Aber dennoch glaube ich mich aufgrund langjähriger Katzenhaltung und Austausch mit anderen Katzenhaltern auch gut genug mit Freigängerkatzen auszukennen, um zu schreiben, dass vieles, was ihr euch wünschen würdet, einfach nicht möglich ist.
Dass man einen Schaden, den eine Freigängerkatze anrichtet, bezahlt, wäre für mich selbstverständlich, möchte ich euch versichern. Falls es wirklich eine Katze von mir war.
Und dass es so viele KH gibt, denen ihre Katzen nicht am Herzen liegen und die sich nicht darum kümmern, kann ich nicht recht glauben, aber wenn ihr das so beobachtet, dann will ich euch nicht sagen, dass ihr falsch liegt.Aber zum Beispiel:
Sich auf die Lauer legen und verscheuchen
Ganz ehrlich, die Dinger sind furchtbar unpraktisch. Ich kenne niemand, der die täglich hin und wieder wegmacht.
Und wenn die nach einem Regenschauer nass sind, wohin damit?Darf ich fragen, hattest du selber schon mal Katzen? Oder ist dir bekannt, welchen Radius Freigängerkatzen so haben?
Dass man selber aufpasst, was die eigenen Katzen im Nachbarsgarten so treiben und einschreitet, das ist realistisch und machbar. Und falls ich dein Nachbar wäre und du hättest mich gebeten, dass ich Sandkisten in meinem Garten aufstelle, das hätte ich selbstverständlich versucht.Aber: Das Revier von Katzen kann bis zu 3 km rund um ihr Zuhause sein. Wie soll man als KH kontrollieren, wo die Katzen in diesen Radius ihr Geschäft verrichten oder auf Autos sitzen, um sie zu verscheuchen?
-
Es geht darum WIE damit umgegangen wird, nicht dass die Katze auf der Motorhaube liegt. Und da zeigt sich hier einiges.
Und nein, ich mag die Freigänger hier nach wie vor. Es ist auch nachzulesen, dass sie gerne vorbeikommen können und keine Probleme bestehen.
und wie soll man damit umgehen? Abdeckung kaufen ist ja auch nicht toll weil unpraktisch und Mittel zur Abwehr kaufen geht auch nicht weil es zu umständlich ist. Was kann ein verantwortungsvoller Katzenbesitzer machen?
-
und wie soll man damit umgehen? Abdeckung kaufen ist ja auch nicht toll weil unpraktisch und Mittel zur Abwehr kaufen geht auch nicht weil es zu umständlich ist. Was kann ein verantwortungsvoller Katzenbesitzer machen?
Keine Abwehr. Einfach nur die Bereitschaft meinen Schaden zu bezahlen. Dass man Freigänger nicht anketten kann ist mir klar. Habe ich auch nirgends geschrieben, dass ich das will.
Ich will einfach nicht auf meinem Schaden sitzen bleiben. Mir stellt sich auch die Frage (sorry @Hektorine ich picke deinen Beitrag jetzt raus, weil es gerade passt) wie viele Katzenhalter bestreiten werden, dass das überhaupt ihre Katze war. Da gibt es so einige ‚Schwachstellen‘.
-
@AnnaAimee
Würdest Du Schadenersatz leisten ohne Schuldnachweis? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!