Katzen - Freigänger pro und contra
-
-
2 Koi habe ich an den Waschbären abtreten müssen. Der hatte im Winter wohl großen Hunger.
Störche kommen hier nicht her und die Reiher, die von der Havel rüber kommen, erscheinen hier nur im Spätherbst und da ist der Teich auch mit einem Netz gesichert. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
OT
Spoiler anzeigen
Störche kommen hier nicht her und die Reiher, die von der Havel rüber kommen, erscheinen hier nur im Spätherbst und da ist der Teich auch mit einem Netz gesichert.
Hier herrscht quasi Dauerbelagerung, das ganze Jahr, in Massen kommen sie gerade dann, wenn der Bauer das Feld umgräbt.
Einige Paare, darunter auch Störche überwintern sogar. -
Die Kater meiner Freunde, die auf einem Aussiedlerhof leben, bringen nicht nur regelmäßig Hasen und Fasanen, verputzen die bis auf kleine Reste und sehen danach eher aus wie Schildkröten als wie Katzen. Die schaffen es auch, sich ab und an eine Forelle (!) aus dem großen Teich zu holen, der zum Hof gehört. Die Geschicklichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit von Katzen ist wirklich immer wieder verblüffend.
-
Die schaffen es auch, sich ab und an eine Forelle (!) aus dem großen Teich zu holen,
Korrekt, die hab ich glatt vergessen ... wenn sie richtige Jäger sind (nicht alle Katzen jagen derart exzessiv), dann ist so ein Koi nicht wirklich ein Gegner, sondern einfach nur ein besonders fetter Happen ...
-
Ich glaube ich hatte nur verwöhnte Stubentiger, außer Mäusen, die nur getötet, nicht gefressen und als Jagdtrophäe ins Haus geschleppt wurden, haben sie nichts gemeuchelt
Ich habe jedenfalls in den vielen Jahren nichts derartiges bemerkt.
-
-
Ist, glaube ich, auch nicht sehr häufig. Hier im Viertel gibt es von den vielen Katzen nur eine, die erwachsene Kaninchen fängt, das allerdings regelmäßig. Meine Freunde haben immer Hofkatzen gehabt, aber noch nie solche Jäger wie dieses Katerteam. In fünf Jahren Hühnerhaltung hatten wir bis jetzt vier ernsthafte Katzen-Angriffe auf die Vögel, alle andere Miezen lassen die dicken Brocken links liegen.
Aber geben tut es sie schon, die Superjäger, und manchmal da, wo man es am wenigsten erwartet. Die Katze, die hier beim Hühnerjagen an den Terrier geriet, ist eine übergewichtige, total zahme und schmusige Ragdoll, die ich für viel zu faul für solche Aktionen gehalten hätte.
-
Meine Katze hat gerade zwei große Fliegen gefangen und sie feinsäuberlich im Bad abgelegt.
-
Meine Katze hat gerade zwei große Fliegen gefangen und sie feinsäuberlich im Bad abgelegt
-
Ich habe jedenfalls in den vielen Jahren nichts derartiges bemerkt.
Das kann man so genau nicht wirklich wissen; zumindest Singvögel müssten noch im üblichen Sortiment liegen. Mäuse wurden auch nicht wirklich gefressen, nur Füsse und Schwänze ab, warum auch immer ...
Vll. kommt es auch auf den "Ausbilder" an. Die Wilde hat es ihnen allen gezeigt, vom edlen Rassekater (denen man das in der Regel weniger zutraut) bis zum üblichen Stubentiger. Wer bei ihr in die Schule ging, der hatte das drauf und so weiter und so fort.
-
Meine hat zumindest die Fliegen gefressen. Andere Insekten waren uninteressant.
In der Jugend brachte sie 1x einen Schmetterling, die Flügel ganz zart zwischen den Lippen, in die Küche. Wir konnten ihn dann nochmals fangen und draussen freilassen.
Ansonsten war sie Mäusefänger. Das die an einem Platz gesammelten Mäuse von ihr waren war offensichtlich. Allen fehlte der Schwanz, für unsere Katze das einzig geniessbare Teil.
Das war wohl unsere Schuld. Sie bekam immer die Spielmäuse mit Fell und Lederschwanz. Wenn sie den Schwanz ab- und aufgefressen hatte, waren die Mäuse für sie tot.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!