Katzen - Freigänger pro und contra
-
-
Meine 8 haben sich untereinander auch nie geprügelt. Mit Nachbarskatzen schon, wenn die frech in "ihren" Garten kamen
Wir hatten mal 3 Katzen. Unseren alten Kater, unsere alte Dame und unseren jungen Kater.
Unsere alte Dame war Chef hier in der Umgebung.
Wir hatten mal einen streunenden Kater der hier in der Scheune geschlafen hat und Futter geholt hat. Die alte Dame und unser junger Kater haben sich nicht eingemischt und ihn in ruhe gelassen. Unser alter Kater ist nur auf ihn "drauf " gegangen, wenn er an unseren jungen Kater wollte, unseren alten Kater angegriffen hat oder ihn provoziert hat.
Ist der Kater nur auf den Hof gekommen, hat geschlafen und gefressen ( nur in der Scheune), hat auch unser alter Kater nichts gemacht.Ich sag doch. Ja auch kastrierte können sich prügeln. Kam bei uns bis, auf die Ausnahmen, nicht vor.
Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Katzen sind schon sehr speziell.
Die 5, die ich aufgenommen hatte, haben mit fremden Katzen überhaupt kein Problem gehabt.
Ganz im Gegenteil, sie lagen gemeinsam am Teich, beobachteten die Koi und sonnten sich.Aber wehe die 3 hier geborenen Kater sahen Fremde, egal ob Kater oder Katze, fremd wurde raus geprügelt
-
Möglicherweise leben wir ja hier im Paradies. Probleme/Ärger mit Katzen gibt es hier nicht, zumindest nicht für mich.
Wenn ich jetzt ab und an mal Katzenhaufen oder Haufen von wem auch immer weg machen müsste, dann würde ich das tun und gut ist.
Wer sich so über Katzen aufregen muss, der hat entweder Langeweile oder nichts anderes, worüber er sich aufregen kann oder muss von dem Ärger den sein Hund macht ablenken.Also ich lebe auch sehr ländlich, der Ort durchschneidet Naturschutzgebiete. Einmal für recht und links und für oben und unten.
Ab und an Katzenkot wegmachen (jupp, ab und an Fuchskot, das würde wieder stimmen), trifft es hier aber nicht so ganz, würde ich formulieren. Um unser Grundstück herum katzerln so ungefähr 10 - 15 Katzen und beinahe mit jedem neuen Haushalt, weil das Gelände für Freigänger optimal ist, kommt eine oder zwei hinzu (Katzen werden heutzutage oft nicht mehr einzeln gehalten, weil: Tierquälerei, sagt die KH-Szene heute ... das erklärt aber auch, warum es immer mehr und mehr werden).
Die meisten scheinen gepflegt, andere wiederum wissen offensichtlich nicht, wie eine Wurmtablette schmeckt.
Und natürlich hat das Auswirkungen auf mich, denn sie lieben meine Beete, die Erdbeeren, gerne, der Hang mit dem Rindenmulch, einfach toll, aber auch meinen Rasen, in der Nacht, in den frühen Morgenstunden.
Bin jetzt froh, dass das morgendliche Aufsammeln und Eintüten (ja, jeden Morgen) kein Wettrennen mehr mit meiner TS-Maus bedeutet bzw. es nicht dann eines bedeutete, wenn ich doch wieder einen übersehen hatte (iss sischer klar, was ich damit meine).Irgendwann in einem anderen Thread, dort ging es um den exzessiven Einsatz von Entwurmungsmitteln, hatte ich schon mal erzählt, dass ich gar keine andere Wahl hätte. Würde hier "Häufchen" auflesen, so viele Würmer auf einem Haufen (im wahrsten Sinne des Wortes), hätte ich mein Lebtag noch nicht gesehen.
So viel Wurmkur, um meine wirklich wurmfrei zu halten, könnte aber ein Hund gar nicht erst vertragen, vom Ekelfaktor einmal ganz abgesehen. Heute frisst sie sie nicht mehr und so hat sich das ein wenig relativiert, aber der Ekelfaktor bleibt ... und die Wurmeier vermutlich auch.
Und ich bin auch kein Katzenhasser, hatte so lange Katzen (und war im TS für Katzen zuständig), bis sich bei mir eine heftige Allergie zeigte (d.h., es wurden keine neuen mehr angeschafft, deswegen).
Aber ich schliesse mich den anderen an. Nicht wirklich als HH, denn ich war ja auch gleichzeitig immer Katzenhalter. Mittlerweile nimmt es einfach Überhand. Weiss nicht genau, wie es in Deutschland ist, aber hier in der Schweiz ist die Katze, d.h. mind. das Doppelpack Haustier Nummer 1. Und das merkt man, kein Spaziergang ohne mehrfache Tigerbegegnungen. Und kein morgendlich, verträumter Gang mit Schluppen durch meinen Garten ...
Und wenn die Futter-Wintersaison für Vögel wieder beginnt ... bekommen wir hier wieder viel zu tun ... meine Hunde und ich ... (nein, sie zerfetzen sie nicht, aber sie verscheuchen sie aus dem Garten).
-
Ganz im Gegenteil, sie lagen gemeinsam am Teich, beobachteten die Koi und sonnten sich.
Also meine hätten die Koi rausgeholt, sie gefressen und sich dann gesonnt
-
Also meine hätten die Koi rausgeholt, sie gefressen und sich dann gesonnt
Baby-Koi, ja, aber nicht die 50 und mehr Zentimeter Burschen
-
-
@Das Rosilein Du sprichst mir soooo aus der Seele! Wirklich!
Grade der Parasitendruck in unserem Garten dürfte verdammt viel Höher sein als anderswo. Als Giardien-Vorgeschädigte fühle ich mich dabei einfach nicht mehr wohl, da meinen Hund mit rauszunehmen, der aktuell (noch?) ganz scharf auf die Häufchen ist. Trotzdem ist er immer wieder schneller als ich - und so entwurme ich ihn regelmäßig, denn die Streuner hier haben bestimmt noch nie ne Wurmtablette gesehen.
Hier wohnen schließlich noch mehr Tiere im Haus, da will ich es vermeiden, etwas hartnäckiges einzuschleppen. Trotz Hände waschen etc gibts immer ein Risiko.
-
Baby-Koi, ja, aber nicht die 50 und mehr Zentimeter Burschen
Hast Du eine Ahnung.
Die kleine Kätzin, geboren als verwilderte (mehr Info braucht es nicht).
Der Kater, 15 kg reine Muskelmasse (nein, kein Fett), grösser, als viele Hunde, brachte ausgewachsene Rammler nach Hause, bis auf den Schädel und das Rückgrat abgefressen. Mit Baby-Koi hätte der sich gar nicht erst beschäftigt.
Seine Krallen, dunkel gefärbt, waren scharf wie Rasierklingen, die zerkratzen Beton, mit 1 x ausholen. Sein zweiter Name: Mr. Nightmare
-
Der Kater, 15 kg reine Muskelmasse
Boah, was ein Brocken, da war ja mein Carlo mit seinen 9 kg (schlank) ein Schwächling gegen.
Nun ja, die großen Koi zu kriegen ist fast nicht möglich, da unser Teich für einen Gartenteich recht groß ist und die Fische sich nicht am Rand aufhalten, wenn sich da andere Tiere aufhalten.
Wir amüsieren uns immer über den Fuchs, der mit Mäuselsprung versucht einen Fisch zu kriegen.Ich schweife ab, Entschuldigung
-
Boah, was ein Brocken, da war ja mein Carlo mit seinen 9 kg (schlank) ein Schwächling gegen.
Nun ja, die großen Koi zu kriegen ist fast nicht möglich, da unser Teich für einen Gartenteich recht groß ist und die Fische sich nicht am Rand aufhalten, wenn sich da andere Tiere aufhalten.
Wir amüsieren uns immer über den Fuchs, der mit Mäuselsprung versucht einen Fisch zu kriegen.Ich schweife ab, Entschuldigung
...futter für die Kois
Ich find eine etwas Humorvolle Auflockerung des Threads nicht schlecht
-
Nun ja, die großen Koi zu kriegen ist fast nicht möglich, da unser Teich für einen Gartenteich recht groß ist und die Fische sich nicht am Rand aufhalten, wenn sich da andere Tiere aufhalten.
Kann natürlich sein, weiss es nicht.
Aber hier ist es so, dass alle Koi-Besitzer ihre Teiche mit Netzen versehen. Darunter sind auch grosse Anlagen. Wegen der Katzen (nebenbei: weder mein Kater, noch die Wilde hätten sich einen Knopf dafür aufgemacht, dafür auch in den Teich zu springen) und aufgrund der Störche und der Reiher ... und so kann man als Katze letztlich, wenn man möchte, ganz trocken an seine Beute kommen.
Das braucht ne Woche und Dein Teich ist leer ... wenn es solange dauert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!