Katzen - Freigänger pro und contra

  • Das ist hier durchaus so. In einigen Neubaugebieten in D wird alles vorgegeben.

    Sei mir nicht bös aber wer so wohnen will, tut das freiwillig. Da hat man dann einfach keine Katze. Punkt.

  • Nimmst Du woher? Katzen in Wohnungshaltung müssen natürlich artgerecht gehalten und beschäftigt werden. Ich persönlich finde, dass auch diese Katzen zumindest einen eingenetzten Balkon haben sollten.


    Artgerecht und reine Wohnungshaltung, auch mit vernetztem Balkon, schließen sich aus.
    Katzen müssen - genau wie Hunde - richtig rennen können.
    Unter anderem....
    Woher ich das nehme?
    Aus Wissen und Erfahrung, in Kombination sozusagen.

    Ja. Das habe ich schon oft gehört. Bevorzugt von Leuten, die an vielbefahrenen Straßen wohnen. Holt man sich halt ne Neue. Aber die Alte (plattgefahrene) war glücklich!!!!

    An vielbefahrenen Straßen sollte man gar keine Katzen halten.
    Oder wenn, dann eben nur diese wenigen Ausnahmen, die aufgrund von körperlichen Handicaps eh nicht raus "dürfen".
    Ergo dann bitte in Wohnung/Haus plus vernetzte Terrasse, Garten, Freigehege.

    Der Abstand zur vielbefahrenen Straße sollte übrigens unbedingt 250 bis 500 Meter LUFTLINIE betragen.
    Denn so ein Katzenrevier ist recht groß, gezogen um den Lebensmittelpunkt.


    :winken: BINGWU

  • Also, ich bin definitiv auch dagegen, dass sich fremde Rentner und fremde Radfahrer auf meinem Grundstück hin und her bewegen. Auf meinen Beeten fahren und ihre Notdurft an meinen Fenstern und auf meinen Gartenmöbeln verrichten.

    Du weißt selber, dass das doof ist was du schreibst, gell. Darauf lasse ich mich jetzt nicht ein :lol:

    Katzen in Wohnungshaltung müssen natürlich artgerecht gehalten und beschäftigt werden. Ich persönlich finde, dass auch diese Katzen zumindest einen eingenetzten Balkon haben sollten.

    Finde den Fehler!

    Ich für meinen Teil kann aus diesem Thread mitnehmen, dass es Katzenhalter gibt, die durchaus um ihre Tiere besorgt sind - kenne ich persönlich keine, zum Beispiel.

    Im Ernst :shocked: Das ist ja schrecklich. Hier hängt jeder an seinem Tier. Egal ob Hund, Katze, Hamster oder Fisch. Ich kenne zumindest keine Leute denen das wohl ihre Tiere egal ist (außer vielleicht den Landwirt im Ort, aber der würde ja auch durchdrehen wenn der an jeder Henne so hängt wie ich an meinen Tieren).

    So und was wäre bei uns die Möglichkeit ?
    Außer Meerschweinchen in ein komplett geschlossenen Stall zuhalten im Garten aber dafür nehme ich die im Sommer nicht mit im Garten das die auch nur drinnen hocken.

    Und bei uns haben viele ausprobiert wie zb Wasser Eimer weise auf die Katzen zukippen, den Hund auf zu wecken und ihn bescheid das im Garten Katzen sind ?(keine Sorge Opi kriegt die nicht mehr ;))

    Ich finde es im Worten scheiße das ich nicht in Ruhe meine Meerschweinchen im Auslauf lassen kann.

    Ich würde den Meerschweinchen wirklich tolle Verstecke ins Gehege bauen. Tunnel, stapelweise Heu und Stroh um sich einzukuscheln und zu verstecken. Dann macht es den Schweinchen eigentlich nichts aus, wenn ein Katze wütet, weil sie sich verstecken können und sich dort sicher fühlen.
    Das klappte bei unseren Kaninchen wunderbar.
    Ggf würde ich eine doppelte Absperrung machen, damit eine Katze nicht an deine Meerschweinchen ran kommt auch wenn sie nach ihnen hangelt. Also praktisch das Gehege noch mal umzäunen.
    Das wären mal meine spontanen Ideen. Wenn ich drüber nachdenke fällt mir sicher noch mehr ein.

  • Einen Link möchte ich aber noch da lassen als Leseempfehlung für die User, die meinen, dass man Freigängerkatzen einfach so zu Wohnungskatzen machen kann, und - wer hats vorhin geschrieben - dass man sich nur mehr als eine Katze anschafft für sich selbst und nicht als Sozialpartner für die Katzen untereinander.
    CAT-CARE Tierhilfe Kassel e.V. - Einzelhaltung ohne Freilauf?
    Ich würde mich freuen, wenn ihr ihn lesen würdet.

    Weil ich meinen Beitrag nicht mehr editieren kann, hier als Nachsatz:

    Vielleicht hilft euch von Katzen genervten Usern der Link auch etwas besser zu verstehen, wie Katzen ticken.


    Nimmst Du woher? Katzen in Wohnungshaltung müssen natürlich artgerecht gehalten und beschäftigt werden. Ich persönlich finde, dass auch diese Katzen zumindest einen eingenetzten Balkon haben sollten.

    Aus meinem Link:

    Leider ist es so, dass – egal ob mit oder ohne Artgenossen – die meisten Katzen eher nicht für reine Wohnungshaltung geeignet sind. Dominante, intelligente und stolze Tiere mit großem Bewegungs- und Freiheitsdrang, sowie Katzen, die kein Interesse an Artgenossen zeigen, und solche, die bereits Freilauf genossen haben, benötigen für ihre Zufriedenheit regelmäßigen Freigang.Natürlich ist es „möglich", eine Katze in einer kleinen Wohnung zu halten - Millionen von Katzen fristen so ihr Dasein. Tausende von Tierärzten, Psychologen und aufmerksamen Tierhalten berichten aber von ebenso vielen körperlich und/oder seelisch kranken Katzen, deren Leid auf die widernatürliche Haltungsform zurückzuführen ist.

  • Sei mir nicht bös aber wer so wohnen will, tut das freiwillig. Da hat man dann einfach keine Katze. Punkt.

    Nicht unbedingt. Ich meine, die Wohnungssituation in D ist nicht besonders gut. Da muss man evtl nehmen was man bekommt. Und was tut an dann wenn man schon eine Katze hat, aber beruflich umziehen muss :ka: Alles nicht so richtig einfach.

  • Ist das so?Ich hatte bisher nie ein Problem damit, an keinem Ort.
    Es gibt Vorgaben die man einzuhalten hat was Zäune betrifft, das ist jedoch wirklich weder ein Problem noch ein Hindernis.

    Was gibt's denn da für Hürden bei Euch?

    Im Außenbereich darf man als private Person nicht einfach irgendwas bauen. Zäune darf man auch nicht einfach so ziehen, es sei denn der Zaun war schon da.

    Bei uns werden sogar regelmäßig von der Gemeinde Luftbildaufnahmen von den Grundstücken gemacht.

    LG
    Sacco

  • Sagt wer? Je nach Bundesland und Gemeinde gibt es entweder gar keine Auflagen (ist im Prinzip ja nur ein Holzgestell mit Gitter), Anzeigepflichten oder Genehmigungspflichten. Wenn man Grenzabstände einhält und erst Recht wenn man nicht mit Fundament baut, dann kenne ich keinen einzigen Fall, in dem es da Probleme gab. Die Größe sollte man auch mit seiner Gemeinde besprechen.

    Im Außenbereich dürfen privat Personen nichts einfach so bauen.

    LG
    Sacco

  • @SOACalifornia
    Mein Gehege ist Katzensicher die Katzen kommen nicht dran aber sie springen dann da gegen und wen man sie lassen würde wahrscheinlich lange.

    Und meine Meerschweinchen sollen glücklich sein und Angst erfüllt in ihren Häuser hocken sondern glücklich durch die Gegend laufen.

  • Ich finde es, ehrlich gesagt, aber auch ziemlich unfair den Katzenbesitzern gegenüber, die ihre Katzen nur in der Wohnung oder im Haus halten und trotzdem immer genug auslasten und beschäftigen.
    Gibt es nämlich auch.
    Hier also indirekt zu sagen, dass es somit unglückliche Katzen sind und nicht artgerecht gehalten werden, finde ich nicht in Ordnung.

    Ist ja nicht so, dass sie wie einige Kaninchen in einem Käfig Tag für Tag verweilen müssen. DAS ist nämlich wirklich Quälerei.

  • Und was tut an dann wenn man schon eine Katze hat, aber beruflich umziehen muss

    Da bin ich bei Dir.
    Heisst aber dass es ein Freigänger ist oder neu dazukommt - aber da drehen wir uns im Kreis.
    Okay, hast Recht.
    Das ist durchaus ein Problem. Sofern die Katze schon da ist und nicht neu angeschafft wird :smile:

    Zäune darf man auch nicht einfach so ziehen, es sei denn der Zaun war schon da.

    Ohne Scherz? Ihr dürft auf Euerm Grundstück kein Katzennetz ziehen?
    Vielleicht nicht direkt an der Grundstücksgrenze entlang, aber Jägerzaun etc. ist tatsächlich ein Problem?
    Mit Problem meine ich nicht, dass man sich ggf. eine Bewilligung holen muss, denn das ist keine grosse Hürde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!