Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Zitat von SabethFaber

    Bei Ari war das so eigentlich nie nötig, der darf wegen mir auch an Pipi Stellen lecken. Der kommt dann alleine zum Ende und geht weiter ohne sich da reinsteigert zu haben. Bei ihm hat sich das Markierverhalten ebenfalls ziemlich schnell selbst reguliert mit nem Jahr spätestens war das vollkommen im Rahmen.


    Jaaa, so hätte ich mir das auch gewünscht. :roll:
    Rocky hat mit auf den Tag 7 Monaten erst das Beinchen heben für sich entdeckt und seitdem steigert sich das immer weiter. Mittlerweile scharrt er sogar.
    Zähne klappern hatten wir das erste mal vor so 2 Wochen, hab ich aber auch nur das eine mal gesehen. Dafür wälzt er sich neuerdings in unsichtbaren Dingen. :fear:
    Was der in der freien Botanik anfängt, ist mir ja noch relativ wurscht. Aber im Ort finde ich das echt nicht nötig. In Haus und Garten markiert er zum Glück (noch) nicht...

  • Rocky hat mit auf den Tag 7 Monaten erst das Beinchen heben für sich entdeckt und seitdem steigert sich das immer weiter. Mittlerweile scharrt er sogar.
    Zähne klappern hatten wir das erste mal vor so 2 Wochen, hab ich aber auch nur das eine mal gesehen. Dafür wälzt er sich neuerdings in unsichtbaren Dingen. :fear:
    Was der in der freien Botanik anfängt, ist mir ja noch relativ wurscht. Aber im Ort finde ich das echt nicht nötig. In Haus und Garten markiert er zum Glück (noch) nicht...

    Sei froh, Cashew hat mit nicht mal 5 Monaten angefangen sein Bein zu heben, seine erste Vorhautentzündung ausgebrütet, angefangen Pipi zu lecken und dabei zu klappern und zu schäumen |) :mute:
    Das wurde dann bis jetzt generell nur schlimmer und einen Laternentripper hat her praktisch auch konstant :dead:
    Wenn ich ihn machen lassen würde, dann wäre egal wo wahrscheinlich kein Grashalm oder Betonstück mehr trocken :hust:

    Deswegen halt das Weiter. Und Gott sei Dank ist er zumindest sehr kooperativ und lässt sich da auch gut steuern. Er darf ja schon auch schnüffeln und markieren, aber sobald das in meinen Augen das "normal" übersteigt (Ari ist dabei mein Standard) wird dann halt eingegriffen.

    Ich finde Cashew ziemlich extrem, aber generell wird das im Laufe der Zeit schon von alleine besser. Sie lernen eigentlich irgendwann wo es sich lohnt und wo nicht und haben dann auch nicht mehr das Bedürfnis ALLES zu markieren sondern heben sich das Pipi für die wichtigsten Stellen auf xD

    Wenn es sehr extrem ist würde ich an deiner Stelle einfach auch ein Weiter Signal etablieren. Das ging eigentlich ziemlich einfach und schnell - einfach immer weiter schicken und dabei "Weiter" sagen. Am Anfang musste ich ign ein paar mal "abschieben" bzw mich auf die entsprechende Stelle stellen.
    Cashew (und Ari praktischerweise gleich mit) hatte das innerhalb von 1-2 Wochen eigentlich problemlos drin. Inzwischen kommt es wirklich nur ganz, ganz selten vor, dass er sich noch irgendwo so sehr rein steigert das er das nicht mehr mitbekommt und da reicht dann eigentlich hingegen un.
    Collies sind aber natürlich auch sehr kooperative Hunde und lernen dazu Verhaltensketten sehr schnell. Wobei der Spitz das schon auch sehr schnell gerafft hat.
    Ach ja und belohnt wurden sie fürs direkte brav weitergehen natürlich schon auch.


  • Was bin ich froh dass es jetzt endlich mal mit einer Hündin geklappt hat und ich mich mit sowas nicht auseinandersetzen brauche |)

  • Was bin ich froh dass es jetzt endlich mal mit einer Hündin geklappt hat und ich mich mit sowas nicht auseinandersetzen brauche |)

    Hatte just gerade angesetzt, was ganz ähnliches zu schreiben. :D
    War ohne Festlegung auf die Suche gegangen - einen sympathischen Rüden hätte ich auch genommen, aber je mehr ich hier so lese... Glück gehabt. |)

  • Ach ich liebe meine Jungs und ich fand’s auch nicht schwer Ihnen zu erklären, dass ich keine Lust auf das Rummarkiere, Pipi lecken und ähnliche Unarten habe.
    Aber es ist schon nett, dass das einfach wegfällt :lol:

  • Was bin ich froh dass es jetzt endlich mal mit einer Hündin geklappt hat und ich mich mit sowas nicht auseinandersetzen brauche |)

    Bei Ari war das tatsächlich nie ein Problem und völlig entspannt :lol:
    Der macht so oder so sein eigenes Ding, ob er dabei jetzt markiert oder nicht ist mir völlig egal.
    Wir gehen in der Hinsicht ganz entspannt miteinander spazieren und das Spitzhirn bleibt an.

  • Ich glaube mir würde was fehlen wenn meine Hunde nicht markieren würden.
    Irgendwie gehört das für mich inzwischen voll dazu :lol:

    (mal abgesehen davon das ich tatsächlich bis wir Ari hatten nicht wusste das Hündinnen das nicht machen. Ich dachte immer alle Hunde markieren auf drei Beinen :lachtot: )

  • Ein Weiter kennt er theoretisch. So wie er auch viele andere Kommandos theoretisch kennt. Aber in der Praxis wird er phasenweise zunehmend taub. :lol:
    Nein, eigentlich ist es so schlimm nicht, und ich bin guter Dinge, dass wir auch das hinbekommen. =)

    Heute war ich wirklich total hingerissen, dass er geduldig auf der Terasse gewartet hat, während ich Mutters Rasen vertikutiert und gedüngt hab. Das hat locker eine Stunde gedauert und er hat abwechselnd geschlafen oder am Ziegenbeinchen rumgeknabbert. Die Geräusche von Mäher und Vertikutierer haben ihn überhaupt nicht interessiert. :herzen1:
    Er hat wirklich viele positive Eigenschaften, die sollte ich viel mehr würdigen, als über die Pubertänzchen zu meckern. :roll:

  • Ich glaube mir würde was fehlen wenn meine Hunde nicht markieren würden.
    Irgendwie gehört das für mich inzwischen voll dazu :lol:

    haha. Nein.
    Ich kann dem echt so gar nichts abgewinnen.


    Ginchen hat ja seit vorgestern Abend Durchfall, weil sie sich schön im Garten - nachdem die großen ihr gezeigt haben wie es geht - den Bauch mit Pflaumen vollgestopft hat.
    Heut morgen lass ich sie in den Garten und sie rennt mit gestrecktem Galopp zum Pflaumenbaum :fluchen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!