Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • @Wurli


    Newton ist auf dem Hundeplatz auch die personifizierte Hölle. Im Alltag ist er in so ziemlich jeder Lebenslage ein Traum aber auf dem Hundeplatz wechselt er in aller Regelmäßigkeit zwischen unerzogenen Drecksvieh und traumhaften Streber.


    Je nach Tagesform haben wir ein tolles Training wo er alle Aufgaben mühelos löst oder er beschränkt sich drauf zu bocken sich auf den Boden zu schmeißen und uns die Mittelkralle zu zeigen. Von Leinenführigkeit und Erziehung hat er an solchen Tagen noch nie was gehört.Die Trainer stehen dem Ganzen genauso hilflos gegenüber wie wir. Das ist schon durchaus ziemlich frustrierend weil er außerhalb des Platzes in sämtlichen Lebenslagen eigentlich eine ganz ansehnliche Unterordnung läuft. Egal ob fremde Hunde anwesend sind oder wir uns in der Stadt befinden.


    Spielen durfte er dort übrigens von Anfang an nie mit anderen Hunden, dementsprechend hat er in der Hinsicht auch keine Erwartungshaltung.


    Ich persönlich versuche seit geraumer Zeit das Ganze auszusitzen an solchen Tagen machen wir die einfachsten Übungen weit entfernt von der Gruppe mit ihm und belohnen jeden Funken Kooperation hochwertig. Es ist besser geworden aber noch nicht wirklich gut. Nach 6 Monaten sind die Tage an denen er bockt für meinen Geschmack immer noch viel zu viel. Wirklich vorwärts sind wir auf dem aktuellen Platz bisher nicht gekommen.


    Ich leide also mit dir.

  • Hallihallo, ich möchte mich hier auch mal vorstellen. Wir haben unseren Pepe nun seit knapp 4 Wochen, er ist knapp 5 Monate alt und hatten ein paar Anfangsschwierigkeiten, die aber mehr und mehr nachlassen. Er kommt von Sardinien aus dem Tierheim und wir haben ihn selbst nach Deutschland geholt. Leider hatte er es nicht so mit der Beißhemmung und wir mussten einiges tun, um das es besser wird aber seit ein paar Tagen ist er wie ausgewechselt und ich hoffe es bleibt so.
    Zweimal waren wir nun in der Hundeschule, er rüpelt noch etwas aber auch das wird bestimmt mit zunehmendem Kontakt zu anderen Hunden besser. Ansonsten ist er ein sehr lieber Kerl, der schon wahnsinnig viel gelernt hat und erst mal mit all den Eindrücken klar kommen muss.
    Ich wollte mal in die Runde fragen, wie das Essverhalten Eurer Hund ist. Essen sie alles auf einmal auf? Unser Pepe nicht. Er lässt die hälfte vom Frühstück momentan im Napf. Das war am Anfang nicht so. Er hatte auch einen Wachstumsschub, vielleicht lag es daran und nun braucht er nicht mehr so viel? Ich habe auch schon gedacht, dass es ihm nicht so schmeckt. Wir füttern das Welpenfutter von Bosch.

  • Ich lasse Rayna auch von Menschen die Fragen in der Regel nicht anfassen. Damit Rayna eben nicht aktiv in deren Richtung geht und nach Aufmerksamkeit sucht. Ich habe keine Lust auf einen Hund, der zu jedem Menschen hin will, weil er das mit Spaß verbindet. Hat den netten Nebeneffekt, dass Rayna auf so „nette Menschen“ die sie locken wollen (obwohl sie z.T. an der Leine ist) kaum noch anspringt.

    Das Problem kenne ich auch. Pepe springt alle Leute an, weil sie ihn laut begrüßen, knuddeln, etc. und wie soll er verstehen, wenn ich ihn dann ermahne und zurückhole? :muede: mitlerweile sagen ich Freunden direkt wenn sie kommen, dass sie ihn nicht begrüßen sollen, erst wenn er sich beruhigt hat. Aber bei Fremden, die einfach so auf ihn zukommen,---

  • Heute war der Mittagsspaziergang richtig toll :hurra:


    Kein ziehen, er war aufmerksam und fröhlich, wir hatten beide Spaß. Ich bemerke eine Korrelation zu meiner eigenen Grundstimmung... :headbash:


    Ich hoffe, bei euch läuft's heute auch gut :gut:

  • Heute war der Mittagsspaziergang richtig toll :hurra:


    Kein ziehen, er war aufmerksam und fröhlich, wir hatten beide Spaß. Ich bemerke eine Korrelation zu meiner eigenen Grundstimmung... :headbash:


    Ich hoffe, bei euch läuft's heute auch gut :gut:

    Mein Kleiner ist richtig schön am pubertieren. An manchen Tagen läuft es total gut, an anderen hat er noch nie was von Gehorsam gehört. Ich fordere da an solchen Tagen jetzt auch nur noch ein Minimum von ihm.

  • Ja, heute war bei uns super.
    Aber gestern bin ich fast verzweifelt. Beim normalen Laufen an der Leine gab er mehrfach plötzlich (und vor allem ohne für mich ersichtlichen Grund) Gas und sprang nach vorne in die Leine. Auch zog er mehrfach, was ich auch mit stehen bleiben und Richtungswechsel nicht gross beeinflussen konnte. Ich hab mich richtig erschrocken, das kenne ich gar nicht von ihm...
    Als uns dann auch noch 2 andere zerrende Hunde entgegenkamen (das war später, und stand in keinem Zusammenhang) und uns keine Chance liessen, da irgendwie vorbeizukommen, sondern direkt auf uns zusteuerten, hab ich ihn mir letztlich auf den Arm geschnappt und bin aber über die Strasse Richtung Heimat gedackelt.
    Ist das jetzt das Ende vom "an lockerer Leine laufen"? :verzweifelt:

  • Ja, heute war bei uns super.
    Aber gestern bin ich fast verzweifelt. Beim normalen Laufen an der Leine gab er mehrfach plötzlich (und vor allem ohne für mich ersichtlichen Grund) Gas und sprang nach vorne in die Leine. Auch zog er mehrfach, was ich auch mit stehen bleiben und Richtungswechsel nicht gross beeinflussen konnte. Ich hab mich richtig erschrocken, das kenne ich gar nicht von ihm...
    Als uns dann auch noch 2 andere zerrende Hunde entgegenkamen (das war später, und stand in keinem Zusammenhang) und uns keine Chance liessen, da irgendwie vorbeizukommen, sondern direkt auf uns zusteuerten, hab ich ihn mir letztlich auf den Arm geschnappt und bin aber über die Strasse Richtung Heimat gedackelt.
    Ist das jetzt das Ende vom "an lockerer Leine laufen"? :verzweifelt:

    Oh nein, das ist nicht das Ende, das ist bei uns manchmal auch Normalzustand! Am nächsten Tag geht's wieder wunderbar, als wäre nichts gewesen... Manchmal haben wir auch so Tage, da bringen sämtliche Taktiken (Kreise laufen, stehen bleiben, etc etc) überhaupt nichts. Manchmal gibt man wohl besser auf und hängt die Leine ans Geschirr :D

  • Bei uns lief es heute auch wunderbar rund Zwerg war entspannt und locker. Wir haben ein paar schwierige Hundebegegnungen toll gelöst und auch sonst viel Spaß gehabt. Nachdem Reinfall gestern auf dem Hundeplatz war das Balsam für die Seele.

  • Oh nein, das ist nicht das Ende, das ist bei uns manchmal auch Normalzustand! Am nächsten Tag geht's wieder wunderbar, als wäre nichts gewesen... Manchmal haben wir auch so Tage, da bringen sämtliche Taktiken (Kreise laufen, stehen bleiben, etc etc) überhaupt nichts. Manchmal gibt man wohl besser auf und hängt die Leine ans Geschirr :D

    Ich bin nicht so überzeugt davon, dass (mein) Hundi das wirklich unterscheiden kann: Halsband: lockere Leine, Geschirr: egal. :ka: Ich hätte am liebsten, dass er gar nicht zieht. :mute: Dafür darf er gerne stehen bleiben, gucken, schnüffeln...aber ziehen finde ich echt doof. :xface: :ops:

  • Bei mir darf er an beiden nicht ziehen, aber bevor er am Halsband zieht und ich das nicht beeinflussen kann, lasse ich ihn lieber am Geschirr ziehen. Ist gesünder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!