Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Mein Hund hatte auch immer mal Phasen, in denen er plötzlich Probleme mit dem Alleinbleiben hatte, und beim Verlassen der wohnung herzzerreißend jaulte, obwohl er es sonst gut konnte.
    Wenn sie es also "eigentlich" kann, würde ich darauf hoffen, dass sich das Problem von selbst gibt :-)

    Dinge wie Bücher oder den Controller würde ich allerdings nicht in Reichweite meines Hundes liegen lassen, wenn er allein bleibt. Wenn junge Hunde nichts kaputt machen, liegt das oft rein am Management des Halters ;) . Dass sie in paar Sachen zerkaut, muss nun wirklich nicht heißen, dass sie übermäßig gestresst wäre.
    Mittlerweile (mit 9 Monaten) knabbert meiner ja kaum noch was an, aber vor 2-3 Monaten war noch nichts vor ihm sicher.

    Dem Hund nicht unbedingt die ganze Wohnung allein zur Verfügung zu stellen finde ich auch sinnvoll. Mein Kleiner hat, wenn er allein ist, nur die Küche und meinen großen Flur zur Verfügung.

    Ja das haben wir auch gemacht. Heute hat mein Mann leider einiges liegen gelassen. Leider können wir das Wohnzimmer einzeln nicht unzugänglich machen, da wir unten einen großen Wohnbereich haben. Und im Wohnzimmer haben wir eben 15Kissen auf der Couch, die wir nicht jedes Mal wegräumen können und wollen (allein in Ermangelung an Schränken). Ich lese hier von Hundezimmern, Fluren usw usw. und kenne genug Leute die das so machen, weil ihre jungen Hunde sonst "überfordert" wären und etwas zerstören würden.
    ich verstehe nicht, warum das bei ihr anders sein sollte.

    Wir haben es echt lange so versucht. Und sie kann es... Manchmal stundenlang... und manchmal, so wie heute "randaliert" sie ab Minute 1. Sie hat nicht gebellt, oder gejault, nur munter zerlegt... Ich nehme jeden Hinweis dankbar an. Aber ich habe keine Lust ständig etwas neu zu kaufen, oder zu reparieren und nachmittags genervt zu sein (Und für alle die jetzt sagen "Dass mal was kaputt geht ist normal": Ja, weiß ich. Um MAL geht es mir nicht).

  • Bitte nicht falsch verstehen.
    Ich glaube, dass räumliche Begrenzung durchaus helfen kann, damit der Hund entspannt allein bleibt. Und meine Hunde sind räumlich alle in irgendeiner Form begrenzt beim Allein bleiben (wenn auch auf recht großem Raum meist). Ich glaube sogar, dass ein zu großes Platzangebot in euer Problem sicher mit reinspielt.

    Ich wollte damit nur sagen, dass die meisten mit räumlich begrenzen nicht meinen, dass sie einen randalierenden Hund halt wo hinsperren, wo er de facto auch gar nicht randalieren kann, weil nix da ist und dann meinen, dass ihr Hund besser allein bleibt.
    Das ist nicht der Sinn hinter der räumlichen Begrenzung.

  • @ShadowWingXY
    Erkennt ihr tatsächlich gar kein Muster dahinter?

    Was passiert an den Tagen, wo sie es macht?
    Ist es da besonders heiß, habt ihr da viel unternommen, lässt sie immer jemand anderer alleine, geht ihr gemeinsam oder getrennt außer Haus,... kannst Du da Zusammenhänge erkennen?

    Ich glaube dennoch, dass der Hund beim Alleinebleiben Sachen zerkaut, weil er Stress abbaut.

    Manchmal hilft es, Routinesätze einzuführen. Ein gewisses „Ritual“, was immer gleich ist, wenn ihr geht. Ich sage das heute, nach 5 Jahren, immer noch zu meinem Hund, wenn ich gehe.

  • @Brizo Nein, alles gut. Leider ist das Bad tatsächlich mehr oder weniger der einzige Raum (außer der Küche vllt, wo sie effektiv aber weniger Platz hätte), in dem wir sie ohne wahnsinnig großen Aufwand begrenzen können. Die Wohnung wurde damals eben nicht nach diesem Kriterium ausgesucht. Wenn sie da oben gestresst wäre, würde sie sich (denke ich) mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wieder aufs Bellen verlegen. Das war ja eigentlich immer ihr Ventil. Ich glaube schon, dass wir auch so merken werden, ob ihr das hilft.

    @Gina23 : Nein leider nicht. Du "begleitest" uns ja schon länger durch diese Problematik.Wir haben morgens feste Abläufe und halten uns immer an ein festes Ritual inkl. Pullern gehen, 20-30Min in der Wohnung zur Ruhe kommen, ne spezielle Decke hinlegen und Abschiedsworte. In der Woche gehe ich immer als erste, mein Freund geht mit ihr, macht das Ritual und geht dann auch. Nur die Wochenenden laufen anders. Da war es lustiger Weise in letzter Zeit aber eher besser als schlechter.
    Mal hatte sie bevor es schlechter läuft einen aufregenderen Tag, mal ganz ruhige Tage.

    Was uns in letzter Zeit allerdings auffällt ist, dass Rayna mich häufig (nicht immer) total uninteressant zu finden scheint. Sie kommt nicht auf die Couch, wenn ich sie rufe, bleibt eher bei meinem Freund. Auch bei der Betreuung wo wir sie gerade eingewöhnen will sie nicht mit mir nach hause. Meistens geht es, wenn wir zusammen draußen sind, manchmal (so wie heute) bin ich ihr da aber auch echt bums egal. Das ist ca. seit 7-9 Tagen so :ka:

  • Ja auf jeden Fall... ich versuche das nicht an ihr auszulassen, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass sie das merkt :(
    Wobei sie an den paar Tagen an denen sie zuletzt mit mir allein war und ich gegangen bin total ruhig war.

  • Ja auf jeden Fall... ich versuche das nicht an ihr auszulassen, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass sie das merkt :(
    Wobei sie an den paar Tagen an denen sie zuletzt mit mir allein war und ich gegangen bin total ruhig war.

    Ja, genau das waren jetzt gerade meine Gedankengänge.
    Auf das wollte ich gerade hinaus.

    Ich könnte mir vorstellen, dass ihr das Alleinebleiben leichter fällt, wenn Dein Freund (an dem sie scheinbar derzeit mehr orientiert ist) zuerst geht und dann erst Du.

    Amber konnte damals definitiv besser alleine bleiben, wenn mein Mann nach mir gegangen ist und sie davor noch wenige Minuten mit ihm alleine war. Sie war immer schon sehr an mich gebunden.

    Ich denke es liegt an dem, dass ich sehr viel auf sie übertragen habe, damals.

  • Ja, genau das waren jetzt gerade meine Gedankengänge.Auf das wollte ich gerade hinaus.

    Ich könnte mir vorstellen, dass ihr das Alleinebleiben leichter fällt, wenn Dein Freund (an dem sie scheinbar derzeit mehr orientiert ist) zuerst geht und dann erst Du.

    Amber konnte damals definitiv besser alleine bleiben, wenn mein Mann nach mir gegangen ist und sie davor noch wenige Minuten mit ihm alleine war. Sie war immer schon sehr an mich gebunden.

    Ich denke es liegt an dem, dass ich sehr viel auf sie übertragen habe, damals.

    Das kann gut sein. Leider ist das wegen unseren Arbeitszeiten nicht so umsetzbar, dass mein Freund zuerst geht.

  • Nachdem meine Ohren aufgehört haben zu qualmen und wir einen ausgiebigen Familienrat abgehalten haben haben wir beschlossen, Rayna noch ein bisschen Zeit zu geben und zu hoffen, dass es sich auswächst. Wir haben zum Glück bald Urlaub und werden jetzt versuchen, sie eher kürzer allein zu lassen und die Sachen die weggeräumt werden können wegzuräumen. Vielleicht haben wir ja Glück und die Zeit und die mit dem Urlaub einhergehende Entspannung führen dazu, dass sich die Problematik von allein gibt. Sonst werden wir sie nach dem Urlaub wohl in eine Betreuung geben wenn wir arbeiten und es mit dem Aufbau nochmal von vorne versuchen.
    Die nächste Wohnung wird definitiv nach Hundegesichtspunkten ausgesucht :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!