Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Ich würde nicht entweder oder machen, sondern eine Kombination. Aufstehen korrigieren und ihr aber trotzdem zu Beginn etwas geben, an dem sie länger kaut, damit sie sich daran ein bisschen abreagieren kann. Und im Zweifel, wenn sie sehr Futter-fixiert ist und sonst geiert, einfach wenn sie brav ist, ihr mit freundlichen ruhigen Worten sagen, dass sie das super macht.

  • Ja, der Zwerg hat wirklich das große Glück ausschließlich solche Hunde im direkten Umfeld zu haben. Gerade diese Hündin lässt sich enorm viel vom ihm Gefallen und sagt auch zu einem gröberen Raufspiel nicht "Nein". Als Welpe hing er ihr regelmäßig komplett an den Lefzen, das hat sie immer sehr liebvoll konsequent und geduldig unterbunden.

    Er lernt auch prima, das die Grenzen von Hund zu Hund verschieden sind. Meine Großen würden ihn für das was zwischen Jay und ihm völlig in Ordnung ist in den Erdboden stecken. Wenn er nachgibt setzt da keiner nach und Nachtragend ist auch keiner.

    Allerdings erwartet er blöderweise von fremden Hunden ein genauso höfliches und freundliches Auftreten wie er es von seinen Kollegen gelernt hat und auch selbst praktiziert. Verhalten die fremden Hunde nicht wie er es erwartet verunsichert ihn das über alle Maße.

  • Wenn ich das so lese, dann hat keiner eurer Hunde so arge Probleme mit der Hitze wie Alfred :???:
    Jetzt mach ich mich erstmal nicht verrückt und warte ab. Eben waren wir 10 Minuten im Garten, bissl spielen und schnuppern. Das reicht ihm jetzt aber auch wieder. Irgendwie findet er dann Keine Ruhe, atmet sehr laut und jetzt hat er beim umlegen sogar gejammert. :ka:
    Wir haben halt im Schatten "nur" 15 Grad. In der Sonne ist es schon arg warm. Der Kleine steckt das auch echt gut weg. Nächste Woche soll es ja angenehmer werden und sobald es wieder warm wird schauen wir mal wie es ihm geht. Legt sich das nicht muss er eben untersucht werden.
    Wobei uns da natürlich gestern auch auffiel das Alfred sehr viel und sehr Laut schnarcht. Also der Kleine schnarcht auch aber eben nicht ständig. Vllt bekommt er auch nicht genug Luft :???:
    Naja, mal abwarten. Vielen dank für eure ganzen antworten. Jetzt hab ich wenigstens einen überblick wie es bei euch so aussieht. :bindafür:

  • Ich würde nicht regelmäßig Leckerchen reinstecken, wenn sie sich eigentlich entspannen und ruhig liegenbleiben soll. Das führt mMn zu einer Erwartungshaltung wann der nächste Keks kommt.
    Hier gibt es grad so viel Leine dass sie entspannt sitzen kann ohne rumzuwuseln und meist legt sie sich dann ganz fix hin und pennt.

    Wir hatten gestern bei gefühlt 295 Grad Hundeschule. Ich hatte ja schon schlimmste Befürchtungen, aber sie hat bombastisch mitgemacht - könnte aber auch daran gelegen haben, dass wir recht viel Ablage geübt haben xD

  • Mit den Tempraturen hat Newton nur insofern Probleme, das er noch teilweise Winterfell drauf hat. Er hechelt halt etwas schneller , Leistungs einbußen stelle ich nicht fest und er läuft auch das ganz normale Tagesprogramm. Er legt sich nur für ein kurzes Sonnenbad in die pralle Sonne und wechselt dann in den Schatten aber sonst ist er normal. Wenn es ihm wirklich zu warm wird schmeißt er sich kurz in die nächste Schlammpfütze und dann geht es unbeeindruckt weiter.

  • Wenn ich das so lese, dann hat keiner eurer Hunde so arge Probleme mit der Hitze wie Alfred :???:
    Jetzt mach ich mich erstmal nicht verrückt und warte ab. Eben waren wir 10 Minuten im Garten, bissl spielen und schnuppern. Das reicht ihm jetzt aber auch wieder. Irgendwie findet er dann Keine Ruhe, atmet sehr laut und jetzt hat er beim umlegen sogar gejammert. :ka:
    Wir haben halt im Schatten "nur" 15 Grad. In der Sonne ist es schon arg warm. Der Kleine steckt das auch echt gut weg. Nächste Woche soll es ja angenehmer werden und sobald es wieder warm wird schauen wir mal wie es ihm geht. Legt sich das nicht muss er eben untersucht werden.
    Wobei uns da natürlich gestern auch auffiel das Alfred sehr viel und sehr Laut schnarcht. Also der Kleine schnarcht auch aber eben nicht ständig. Vllt bekommt er auch nicht genug Luft :???:
    Naja, mal abwarten. Vielen dank für eure ganzen antworten. Jetzt hab ich wenigstens einen überblick wie es bei euch so aussieht. :bindafür:

    Ari macht das auch.
    Gut, den Herrn Spitz mit seinem immer noch nicht ganz abgeworfenen Winterfell ist vielleicht nochmal ein extremer Vergleich, aber es ist ja auch noch eine individuelle Konstante dabei.

    Ich zB habe auch ganz extreme Probleme mit der Hitze. Ich bin da wirklich empfindlich. Andere tauen da erst so richtig auf.

    Der Zwerg zB liegt sogar teilweise mitten in der Sonne, obwohl er andere Möglichkeiten hätte. Cashew ist sogar schwarz und kommt dann immer total heiß wieder. Der hechelt zwar auch, aber nicht zu vergleichen mit Ari, der teilweise gleichzeitig im Schatten lag.
    Ari hat übrigens auch Leistungseinbußen in soweit, dass er immer wieder Pausen im Schatten braucht und er besser nicht zu viel rennen etc sollte, weil er sonst echt schon am hyperventilieren ist. Ich kann aber auch im Sommer noch gut in die Hundeschule, so lange er Pausen bekommt ist es ok (und sobald das restliche Winterfell endlich weg ist).


    Man kann ja mal ein Auge drauf haben, aber auch gerade in der Junghunde-Zeit gibt es immer wieder Phasen, die so oder so anstrengend für den Körper und Kreislauf etc sind und da ist die Hitze vielleicht nochmal extremer belastend.

  • Das klappt aktuell aber nur, wenn sie regelmäßig ein Leckerchen, oder was zu kauen zugesteckt bekommt. Das kann es ja aber langfristig nicht sein. Ich möchte viel lieber, dass sie so entspannt und gechillt ist, dass sie schläft.
    Wenn sie nichts bekommt ist es aktuell so, dass sie schon auch mal liegt, aber auch viel unter und um meinen Stuhl herumwuselt, sich (sofern wir draußen sitzen) Sachen zum kauen sucht usw.

    Ich habe die Erfahrung (bei anderen) gemacht, dass dieses ständige Belohnen dazu führt, dass der Hund sich nicht wirklich entspannt weil er dauernd in Erwartung auf ein Leckerlie ist.

    3. Sie so kurz anbinden, dass sie quasi auf der Decke sitzen/liegen/stehen bleiben muss und das Gejammer, dass das evtl. nach sich zieht ertragen bis sie merkt, dass es besser und spannender nicht wird.

    Ich halte anfangs die Leine so kurz bzw. binde sie mir um den Fuß, dass sich der Hund nicht von mir wegbewegen kann und sich irgendwann von selbst hinsetzt/hinlegt weil er ja nichts Anderes machen kann. Und erst wenn der Hund sich von selbst entspannt hat, dann bekommt er von mir ein Leckerlie und das war es dann. So gibt es kein Herumgewusel.
    Mit Gejammer hatte ich noch nie ein Problem, wobei ich das sofort mittels Abbruchkommando unterbinden würde bevor sich der Hund da reinsteigert.

  • Ari macht das auch.Gut, den Herrn Spitz mit seinem immer noch nicht ganz abgeworfenen Winterfell ist vielleicht nochmal ein extremer Vergleich, aber es ist ja auch noch eine individuelle Konstante dabei.

    Ich zB habe auch ganz extreme Probleme mit der Hitze. Ich bin da wirklich empfindlich. Andere tauen da erst so richtig auf.

    Der Zwerg zB liegt sogar teilweise mitten in der Sonne, obwohl er andere Möglichkeiten hätte. Cashew ist sogar schwarz und kommt dann immer total heiß wieder. Der hechelt zwar auch, aber nicht zu vergleichen mit Ari, der teilweise gleichzeitig im Schatten lag.
    Ari hat übrigens auch Leistungseinbußen in soweit, dass er immer wieder Pausen im Schatten braucht und er besser nicht zu viel rennen etc sollte, weil er sonst echt schon am hyperventilieren ist. Ich kann aber auch im Sommer noch gut in die Hundeschule, so lange er Pausen bekommt ist es ok (und sobald das restliche Winterfell endlich weg ist).


    Man kann ja mal ein Auge drauf haben, aber auch gerade in der Junghunde-Zeit gibt es immer wieder Phasen, die so oder so anstrengend für den Körper und Kreislauf etc sind und da ist die Hitze vielleicht nochmal extremer belastend.

    Vielen lieben Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich jetzt wieder ein wenig :D
    Ich habe mir vorgenommen auch nicht gleich loszusausen und alle verrückt zu machen :ugly:
    Ich will tatsächlich mal abwarten und das ganze beobachten. Es sind eben auch seine ersten sehr warmen Tage und sonst scheint er echt fit. :p
    Wahrscheinlich bin ich mal wieder zu übervorsichtig. :stock1:

  • Och ich hab mir schon überlegt im Bikini auf dem Hundeplatz zu stellen, ich eigentlich sehr sehr blasser Mensch hab tatsächlich schon ein bisschen Farbe vom regelmäßigen Rumstehen :tropf: Nur wahrscheinlich wird das keiner sehen wollen xD
    Meine ältere Hündin hat so "Wechselhaut", die bekommt ähnlich wie manch andere Hunde richtig dunkle Haut im Sommer. Sie liegt den halben Tag auf dem Balkon und ist schon jetzt fast komplett dunkel. Gegen Winterende hatte sie blasse Schweinchenhaut.
    Holly macht die Hitze bisher weiterhin wenig aus, trotz der vielen Wolle. Sie ist im Februar geboren und vor 2 Jahren war es ab April so warm und trocken, dass sie bis Oktober kaum Regen kannte.

    Dafür habe ichd dieses Jahr bis jetzt schon mehr heruntergeschorene Hunde gesehen als das gesamte letzte Jahr. Gerade auch den Nachbars-Akita :verzweifelt: Na viel Spaß beim Hitzestau, jetzt ist die isolierende Wirkung komplett weg und die viele Unterwolle sprießt so richtig schön...

  • Ich hatte mir auf Anraten in diesem Thread eine Packung Softfutter (Bosch Soft Junior) geholt.
    Wie lange kann man das denn stehen lassen, bevor es hart wird oder „schlecht“ wird?
    Kann ich das Futter dann auch zurück in die Packung geben oder muss es in den Müll?

    Kann ich, wenn der Zahnwechsel abgeschlossen ist, morgens Softfutter und abends Trockenfutter geben oder ist das nicht so gut?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!