Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Eine Zeit lang war ja auch das sogenannte "Containing" beliebt, also dass Leute sich bei den Geschäften aus dem Müll bedient haben. Seit ein paar Jahren allerdings sind sämtliche Müllbehälter der Geschäfte sauber weg gesperrt...


    Unsere Uniklinik hat früher die Essensreste der Patienten an einen/mehrere Bauern abgegeben, der/die sie an die Schweine verfüttert haben. Seit dem die EU ein paar neue Gesetze erlassen hat, ist das nicht mehr erlaubt. (War meines Wissens nach sogar ein Tierschutzgesetz - dass die Schweine nicht zu viel Salz im Futter haben...).

  • Unsere Uniklinik hat früher die Essensreste der Patienten an einen/mehrere Bauern abgegeben, der/die sie an die Schweine verfüttert haben. Seit dem die EU ein paar neue Gesetze erlassen hat, ist das nicht mehr erlaubt. (War meines Wissens nach sogar ein Tierschutzgesetz - dass die Schweine nicht zu viel Salz im Futter haben...).

    In erster Linie dient dieses Verbot der Vermeidung der Seuchenausbreitung, insbesondere der Ausbreitung der (afrikanischen) Schweinepest.
    Die Speiseabfälle enthalten in der Regel ja auch Fleisch und das birgt große Risiken (für die Schweine, nicht für die Menschen).

  • Allerdings ist das Fleisch in den Resten ja gegart, da sollte eigentlich kein Schweinepesterreger mehr aktiv sein - oder bin ich zu naiv? Besonders in der Krankenhausküche?

  • Head and Shoulders plant 25& seiner Shampooflaschen aus Strandplastik herzustellen. Marketingstrategisch gut überlegt. Wo landet der Müll. Durchaus da wo das Recyclingmaterial herkommt
    :fluchen:

    Da muss man das Kleingedruckte lesen, ist nur eine bestimmte Sorte und vom Recycling Anteil sollen glaube ich 25% vom Strand kommen..
    ich war jedenfalls enttäuscht als ich genauer las, viel Schein wenig tatsächliches

  • Allerdings ist das Fleisch in den Resten ja gegart, da sollte eigentlich kein Schweinepesterreger mehr aktiv sein - oder bin ich zu naiv? Besonders in der Krankenhausküche?ig

    Das Virus ist sehr hitzebeständig. Es gab mal Ausnahmeregeln nach denen die Abfälle nach spezieller Hitzebehandlung verfüttert werden durften.
    Ich fürchte da bin ich aber gesetzesmäßig nicht mehr auf dem neuesten Stand.


  • Ich hol das noch mal kurz hoch. Ich habe gestern den Versuch mit Haarseife gemacht. Das von SauberKunst ist Festes Shampoo, das hatte ich falsch geschrieben. Inzwischen ist mir der Unterschied klar.


    Versucht habe ich echte Haarseife von Saling. Wesentlich schaumiger als das Feste Shampoo. Die Haare waren etwas quietschiger nach dem Waschen, aber noch gut kämmbar. Ich hab sie, ungeduldig wie ich bin, gleich mit dem Fön getrocknet. Sie sind wesentlich "griffiger" und auch wieder schwerer, aber im Gesamten. Der untere Haarbereich fliegt leider ein wenig, wenn man zu sehr bürstet (Holzbürste). Ich hab die Haare aber trotzdem heute offen gelassen und auch wenn die Haare irgendwie anders sind als sonst, aber nicht schlecht. Also eher im Gegenteil...das griffigere bei meinen Flusen auf dem Kopf finde ich eigentlich angenehmer.


    Als Körperseife hab ich dann eine Rosenblüten-Schafmilchseife probiert. Sehr nett, besonders vom Geruch her.



    Ich glaube ich bleibe auf jeden Fall dabei. Somit ist zumindest beim Thema diverser Plastiktuben für Waschgele und Shampoo in meinem Haushalt erledigt!


    Danke für diesen Thread, sonst wäre ich auf die Idee niemals gekommen! :bindafür:


    Interessant übrigens auch diese Webseite bzw der FAQ-Bereich von einem Haarseifen-Hersteller, die mich auch eher in die Entscheidung Haarseife statt Festes Shampoo drängt.
    Vegane Shampoos: Warum sind Haarseifen besser? | Golconda




    Meinen Chef konnte ich auch zur Anregung bewegen, dass wir ggf. Waschnüsse empfehlen statt das chemische Spezialwaschmittel für unsere Produkte. Erst wollen wir aber noch ein paar eigene Waschexperimente machen.

  • Interessant übrigens auch diese Webseite bzw der FAQ-Bereich von einem Haarseifen-Hersteller, die mich auch eher in die Entscheidung Haarseife statt Festes Shampoo drängt.
    Vegane Shampoos: Warum sind Haarseifen besser? | Golconda

    Danke für den Link, da sind wirklich viele interessante Informationen auf der Website! Das Deutsch lässt nur manchmal etwas zu wünschen übrig. :ugly: Lässt sich aber trotzdem noch gut lesen.

  • 6 Monate über Mhd Monte von zott- Verschnitt
    Schmeckte wie am ersten Tag :D


    Gebe generell nicht viel aufs mhd, solange richtig gelagert wurde ist da immer Platz nach hinten.

    und heute ist meine Milch doch tatsächlich schlecht (so plockig) mhd: 1.2.18

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!