Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Ist noch jemand Müll einsparend dabei?


    Diesen Winter haben wir Crowdfarming für uns entdeckt und haben schon einige Kisten Mandarinen, Orangen, Blutorangen und Zitronen bestellt. Die Früchte sind bio und unbehandelt und daher können auch die Schalen verwendet werden. Ich habe mit den Schalen schon Orangenmarmelade, Mandarinenmarmelade (jeweils inkl Frucht), Mandarinentee, Mandarinenzucker und Orangenreiniger gemacht. Nun habe ich festgestellt, dass sich die gut getrockneten Schalen auch als Kaminanzünder eignen. Somit wird die komplette Frucht verwendet und nichts weggeworfen.

  • Ich bin dabei, bei uns die Biobox zu probieren, da bekommt man Gemüse direkt vom Bauern und unverpackt. Nur der Rucola war in einem Plastikschälchen, leider. Ansonsten nehm ich halt immer eine Tasche mit, wenn ich einkaufen gehe, wenn auch nicht die, die ich extra selbst gehäkelt habe (Der Riemen schneidet an der Schulter leider ein, die müsste ich mit irgendwas polstern.)

  • ich kauf alles im bioladen, da ist das meiste unverpackt. ich komm mit meinen papiertüten an und wenn sie irgendwann nicht mehr in ordnung sind, werden sie mülltüten.


    ansonsten bin ich bis gestern davon ausgegangen, dass ich demnächst ausziehen muss (meine wohnung wird zwangsversteigert und eine freundin hatte mir erzählt, dass es dann ein sonderkündigungsrecht gibt und ich dachte, aufgrund meiner billigen miete wird mir dann gekündigt. gestern erzählte mir der nachbar, dem wär nicht so. hab selbst noch nicht nachgelesen) und angefangen meinen dachboden auszuräumen, um nicht auf einmal zu viel arbeit zu haben. alles, was da liegt, hab ich seit jahren nicht benutzt und obwohl ich jedes mal denke, oh, aber das ist so toll, wollte ich doch schon immer, mach ich bestimmt...., gebe ich grad alles über kleinanzeigen oder an straßentauschregalen ab

  • Bioladen ist bei uns leider nicht so möglich. Wir sind 4 Personen und müssen schon immer etwas rechnen. Eine zeitlang waren wir oft im Bioladen, aber seid alles teurer geworden ist.... Dafür baue ich unser Gemüse zum größten Teil selber an. Auch jetzt müssten wir nur Zwiebeln und Kartoffeln zukaufen, aber kürzlich hat uns ein Blumenkohl angelacht und für Sohn eine Gurke und Paprika (das kaufen wir im Winter eigentlich überhaupt nicht). Viel Gemüse trockne, lagere, koche oder friere ich ein und im Garten gibt es noch Feldsalat, Zuckerhut, Radicchio, Grünkohl, Butterkohl, Rosenkohl und Schwarzwurzeln.


    Kürzlich war ich mit meiner Nachbarin in einem Unverpacktladen, aber die sind einfach zu weit weg, was sich dadurch ökologisch nicht rechnet, außer man kann es verbinden.

  • Ich finde es immer toll, wenn ihr in euren Gärten noch Dinge zum Ernten habt oder auch Kohl anbauen könnt. Ich habe hier einen kleinen Küchengarten auf sehr sandigem Boden. Da bin ich froh, wenn da irgendwas wächst. Also: mein Respekt und macht weiter so!

  • Ich bin dabei hier die Strukturen umzustellen... mein Freund hat immer konventionell gelebt und hat sich nie wegen irgendetwas Gedanken gemacht. Seit wir uns kennen hat sich das geändert, wir essen jetzt meistens bio und regional, aber ich bin noch nicht ganz zufrieden mit Verpackung+ Müll. Ich habe uns jetzt bei der Solawi hier angemeldet, hoffentlich bekommen wir einen Platz dort. Damit wäre das Gemüse schonmal verpackungsfrei abgedeckt- und wegen dem Rest habe ich rausgefunden dass es 20 Minuten von hier einen Unverpackt Laden gibt. Die Wege hier auf dem Land sind generell lang, das ist also okay- und da wir dort ja dann hauptsächlich Grundnahrungsmittel und Kosmetik kaufen reicht es eigentlich, einmal im Monat hin zu fahren (dann eben eine größere Menge Nudeln+ Co). Und wenn noch was darüber hinaus sein sollte wie Milchprodukte oder Eier geht es hier im Ort zum Bioladen, in Pfandglas oder Flasche. Damit werden wir aber gigantisch Müll einsparen. :mrgreen-dance:


    Das Einzige worüber ich noch nicht so den Überblick habe ist, wieviel Grundnahrungsmittel (also mengenmäßig) man als vegetarisch/oft vegan lebendes Paar im Monat so braucht.

  • Das Einzige worüber ich noch nicht so den Überblick habe ist, wieviel Grundnahrungsmittel (also mengenmäßig) man als vegetarisch/oft vegan lebendes Paar im Monat so braucht.

    Gerade wenn man am Land lebt, hat man doch eh ein bisschen Vorräte, da ist "zu viel" eh nicht so schlimm, oder? Aber gerade bei Nudeln rechnet man (trocken) als Beilage 50g, als Hauptspeise 75-100g pro Person und Mahlzeit. Ich bin verfressen, da rechne ich immer mit 100 g. Und bei Reis 80 g als Beilage und 120g als Hauptgericht (z.B. Gemüsereispfanne). Und dann habe ich auch immer zwei, drei Päckchen mehr daheim, falls ich mal krank werde oder sonst was ist, dass ich nicht zum Einkaufen komme. Und gerade Nudeln, Reis, Mehl und Co hält sich ja lange. Ich habe auch immer Polenta (Maisgries) und Gerste zuhause (Rollgerste), weil sich da auch schnell was Gutes zaubern lässt.


    Achja, Kichererbsen und rote Linsen habe ich eigentlich auch immer zuhause.

  • ansonsten habe ich vor der veganzeit fast plastefrei gelebt, weil es alles unverpackt oder im glas gab. fand ich wirklich beeindruckend. die letzten jahre gab es aber keine "milch" oder "yoghurt" in vegan im glas und ich hatte leider wieder große mengen. ich bin froh, dass sich das vor kurzem geändert hat und ich vielleicht wieder einmal im halben jahr eine kleine tüte plastemüll haben werde.


    im bad gibt es auch nur abbaubare zahnbürste und seife. bloß mit den zahnputztabs war ich nicht so glücklich und hab nochmal pasta in der tube gekauft.

  • Die Zahnpasta im Glas habe ich auch, wollte aber nächstes Mal die Tabletten ausprobieren.


    Leider habe ich im Bad auch reichlich Verpackungen. Mit Haarseife komme ich bei meinen kurzen Haaren nicht zurecht. Als ich vor Jahren mittellange Haare hatte, war die Haarseife echt ok, aber ich finde, die kurzen Haare lassen sich schlecht stylen. Außerdem nutze ich noch Haargel, Schaumfestiger und Haarspray.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!