Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Donnerunddoriadu musst dich für die Benutzergruppe freischalten lassen. Der Link ist in deinem Profil unter Benutzergruppen glaub ich...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin gerade dabei die 166 Seiten zu lesen, bin aber noch nicht durch. Habe da mal eine Frage (vielleicht wurde es ja schon "abgehandelt" hier).
Wie friert ihr geschnittenes Brot und Brötchen ein? Ich kaufe gerne auf Vorrat, weil ich nicht jeden Tag zum Bäcker meines Vertrauens komme. Bis jetzt habe ich (natürlich) immer Plastiktüten genommen, aber der Müll ist ja enorm
.
-
In einem eckigen Plastikgefäß mit Butterbrotpapier zwischen den Scheiben.
-
Ich schneide das Brot und friere es dann in der Brottüte ein
-
Ich backe Brot selbst und friere es im Gefrierbeutel ein. Diese Beutel werden aber etliche Male wieder verwendet und ich benutze sie viele Monate. Die muss man ja nicht jedes Mal wegschmeißen nach dem Auftauen.
-
-
Danke für eure Antworten.
Kann man auch Glasdosen einfrieren? Ich möchte keine Plastikdosen oder Tüten benutzen
-
Hm, ja, eigentlich schon, nur bei Flüssigkeiten musst du aufpassen. Es würden auch Wachstüchergehen, die nehmen inzwischen auch einige Leute her.
-
Ich habe auch schon Glasboxen eingefroren.
Was mir gerade einfällt: es gibt doch auch Brotbeutel aus Leinen, wäre das nicht eine Möglichkeit?
-
Ich friere meine selbst gebackenen Brote in Geschirrtüchern eingewickelt ein. Also gehen Brotbeutel auf jeden Fall.
-
Ich feiere inzwischen alles in Glas ein. Bei Flüssigkeiten darf man das Gefäß nicht bis zum Rand befüllen aber ansonsten geht das ganz prima. Brot friere ich auch in Glasbehältern ein. Bei Geschirrtüchern hatte ich irgendwie nicht so ein gutes Ergebnis.
Ich mache soviel wie möglich selbst und kaufe sowenig wie möglich Dinge/ Lebensmittel die Industriell hergestellt werden, aber das scheitert auch viel am Geldbeutel. Mich ärgert es enorm das die preiswerten Lebensmittel immer auch die Plastikbomben sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!