Welches Futter ist das Beste Dringend Hilfe gesucht!

  • Hallo also seit 5 Wochen füttere ich meinem Hund Royal canin Adult das große entsetzen seit er das bekommt hat er SCHUPPEN und das sieht ziemlich besch... aus bei einem Hund mit kurzen schwarzen Fell, was kann ich dagegen tun?

    - Futter umstellen??? Aber welches??????

    - Habt ihr erfahrung mit BOZITA?????

    - WAS tun gegen SCHUPPEN??????

  • Hallo

    Schuppen und stumpfes Fell sind immer ein Zeichen, das der Hund das Futter nicht verträgt. Ich kann immer nur wieder betonen, bei der Futterauswahl die Zusammensetzung zu lesen. Meistens sind der Anteil des Getreides und ungesunde Zusatzstoffe dafür verantwortlich. Achte beim Trockenfutter darauf, das Fleisch an erster Stelle steht. und möglichst kein Mais und Weizen enthalten sind.

    Du kannst deinem Hund Leinöl, Olivenöl, Distelöl oder Rapsöl, am besten
    kaltgepreßtes Öl nehmen und über das Futter geben.


    LG Anette

  • Es gibt nicht das beste Futter, da jeder Hund anders auf bestimmte Inhaltsstoffe reagiert! Hier wird Dir wahrscheinlich auch jeder einen anderen Rat geben, wenn das überhaupt geht! Wenn Du in die Suchfunktion gehst, dann wirst Du schier erschlagen von diesen vielen Sorten!
    Ich habe einen schwarzen Hund, der vorher noch nie so ein schönes Fell hatte und ich füttere das hier, es gibt sicherlich noch bessere Futtersorten, wie z.B. die kaltgepressten, aber irgendwie traue ich mich momentan nicht zu experimentieren, da eben das Fell sehr schön geworden ist und mein Hund es auch super verträgt!
    Viel Erfolg bei der Schuppenbekämpfung, das ist nämlich wirklich sehr lästig!

  • Hallo zusammen,

    kennt eigentlich jemand hier das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen", das Masterfood mit einer einstweiligen Verfügung vom Markt genommen hat?

    In dem Buch berichtet der Spiegel-Redakteur Hans-Ulrich Grimm über die Machenschaften der Tierfutter-Industrie.

    Kennt oder hat das jemand?

    Viele Grüße Angela

  • Wie ist das da?

    Bozita Robur Low Protein von der zusammenstllung oder

    das?

    welches ist sinnvoller


    Bozita Robur Low Protein

    Für ernährungssensible, aktive Hunde

    - Einzigartige Zusammensetzung: energiereich und schonend zugleich!
    - Gute Proteinverdaulichkeit durch hohen Anteil frischer Rohstoffe
    - Verfeinert mit schwedischem Elchfleisch
    - Ausgezeichneter Geschmack und hohe Verträglichkeit


    Nährwert
    Protein 22%
    Fett 16%
    Omega-3-Fettsäuren 0,6%
    Omega-6-Fettsäuren 3%
    Quote Omega-3/Omega-6 5
    Kohlenhydrate (NFE) 43%
    Pflanzenfasern 3%
    Minerale (Rohasche) 6%
    Wasser 10%

    Vitamine
    Vitamin A 11240 IE/kg
    Vitamin D 1180 IE/kg
    Vitamin E 350 mg/kg
    Vitamin C 470 mg/kg

    Minerale
    Kalzium 1,2%
    Phosphor 0,9%
    Kalium 0,65%
    Natrium 0,45%
    Magnesium 0,1%
    Eisen 170 mg/kg
    Kupfer 12 mg/kg
    Zink 80 mg/kg

    Umsetzbare Energie
    1520 kJ/100g

    Inhalt
    Maismehl, schwedisches Hühnchenfleisch, Reis, Hühnchenfleischmehl, Maiskeime, tierisches Fett, Hühnerbouillon, Kartoffelprotein, Rübenfasern Leinsamenmehl, schwedisches Elchfleisch, Minerale, Milchsäure, Vitamin C, Vitamine, ß-1,3/1,6-Glucan

    Dosierung
    Gewicht des Hundes (kg) / Tagesration (g) / (dl)
    1-5 / 30-90 / 0,7-2
    10-15 / 140-185 / 3,2-4,3
    20-30 / 220-290 / 5,2-6,8
    40-50 / 355-410 / 8,2-9,5
    60-70 / 465-515 / 10,8-12

    Die angegebenen Mengen sind nur Richtwerte. Der Bedarf ist sehr individuell und wird u.a. von der Aktivität des Hundes beeinflusst. Passen Sie deshalb die Futtermenge den Bedürfnissen und dem Befinden Ihres Hundes an. Wenn das Futter trocken verfüttert wird, muss der Hund stets Zugang zu Frischwasser haben.


    Bozita Robur Maintenance

    Für Hunde mit normalem bis hohem Energiebedarf

    - Unser Basisprodukt in der Robur-Reihe:
    - Erstklassige Rohstoffe und ausgewogener Nährstoffgehalt - Gesundheit und Vitalität für jeden Hund

    Nährwert
    Protein 27%
    Fett 15%
    Omega-3-Fettsäuren 0,5%
    Omega-6-Fettsäuren 2,75%
    Quote Omega-6/Omega-3 5,5
    Kohlenhydrate (NFE) 39,5%
    Pflanzenfaser 2%
    Minerale (Rohasche) 6,5%
    Wasser 10%

    Minerale
    Kalzium 1,3%
    Phosphor 1,0%
    Kalium 0,7%
    Natrium 0,45%
    Magnesium 0,1%
    Eisen 220 mg/kg
    Kupfer 15 mg/kg
    Zink 220 mg/kg

    Vitamine
    Vitamin A 16940 IE/kg
    Vitamin D 1355 IE/kg
    Vitamin E 350 mg/kg
    Vitamin C 470 mg/kg

    Umsetzbare Energie
    1505 kJ/100 g

    Inhalt
    Schwedisches Hühnchenfleisch, Hühnchenfleischmehl, Reis, Maismehl, Maiskeime, Hühnerbouillon, tierisches Fett, Seefischmehl (niedertemperaturbehandelt), Kartoffelprotein, Eigelbpulver, Rübenfasern, Hämoglobin, Leinsamenmehl, Milchsäure, Minerale, Vitamin C, Vitamine, ß-1,3/1,6-Glucan.

    Dosierung
    Gewicht des Hundes (kg) / Tagesration (g) / (dl)
    1-5 / 30-90 / 0,8-2,4
    10-15 / 140-185 / 3,8-5
    20-30 / 225-295 / 6,1-8
    40-50 / 355-415 / 9,6-11,2
    60-70 / 470-520 / 12,7-14

    Die angegebenen Mengen sind nur Richtwerte. Der Bedarf ist sehr individuell und wird u.a. von der Aktivität des Hundes beeinflusst. Passen Sie deshalb die Futtermenge den Bedürfnissen und dem Befinden Ihres Hundes an. Wenn das Futter trocken verfüttert wird, muss der Hund stets Zugang zu Frischwasser haben.

  • [quote="CarmenSi


    Bozita Robur Maintenance

    Für Hunde mit normalem bis hohem Energiebedarf

    - Unser Basisprodukt in der Robur-Reihe:
    - Erstklassige Rohstoffe und ausgewogener Nährstoffgehalt - Gesundheit und Vitalität für jeden Hund

    Nährwert
    Protein 27%
    Fett 15%
    Omega-3-Fettsäuren 0,5%
    Omega-6-Fettsäuren 2,75%
    Quote Omega-6/Omega-3 5,5
    Kohlenhydrate (NFE) 39,5%
    Pflanzenfaser 2%
    Minerale (Rohasche) 6,5%
    Wasser 10%

    Minerale
    Kalzium 1,3%
    Phosphor 1,0%
    Kalium 0,7%
    Natrium 0,45%
    Magnesium 0,1%
    Eisen 220 mg/kg
    Kupfer 15 mg/kg
    Zink 220 mg/kg

    Vitamine
    Vitamin A 16940 IE/kg
    Vitamin D 1355 IE/kg
    Vitamin E 350 mg/kg
    Vitamin C 470 mg/kg

    Umsetzbare Energie
    1505 kJ/100 g

    Inhalt
    Schwedisches Hühnchenfleisch, Hühnchenfleischmehl, Reis, Maismehl, Maiskeime, Hühnerbouillon, tierisches Fett, Seefischmehl (niedertemperaturbehandelt), Kartoffelprotein, Eigelbpulver, Rübenfasern, Hämoglobin, Leinsamenmehl, Milchsäure, Minerale, Vitamin C, Vitamine, ß-1,3/1,6-Glucan.

    Dosierung
    Gewicht des Hundes (kg) / Tagesration (g) / (dl)
    1-5 / 30-90 / 0,8-2,4
    10-15 / 140-185 / 3,8-5
    20-30 / 225-295 / 6,1-8
    40-50 / 355-415 / 9,6-11,2
    60-70 / 470-520 / 12,7-14

    Die angegebenen Mengen sind nur Richtwerte. Der Bedarf ist sehr individuell und wird u.a. von der Aktivität des Hundes beeinflusst. Passen Sie deshalb die Futtermenge den Bedürfnissen und dem Befinden Ihres Hundes an. Wenn das Futter trocken verfüttert wird, muss der Hund stets Zugang zu Frischwasser haben.[/quote]

    Wenn schon eines von den beiden, dann dieses. Was mich allerdings etwas stört, ist der sehr hohe Proteingehalt. Ist Dein Hund ein Sportler? Dem Mais stehe ich auch immer skeptisch gegenüber.
    Gruß
    Nele

  • Hallo

    Bozita Robur ist nicht schlecht, das könntest du nehmen.
    Auf jeden Fall besser als Royal Canin. Probier aus ob es das richtige Futterfür deinen Hund ist. wenn es ihm bekommt kannst du dabei bleiben.
    Mir persönlich gefällt nicht ,das da noch jede menge Mais drin ist.


    LG Anette

  • Zitat

    Achte beim Trockenfutter darauf, das Fleisch an erster Stelle steht. und möglichst kein Mais und Weizen enthalten sind.

    Liebe Anette,

    poste nicht immer so einen Blödsinn! Fleisch kann in einem Trofu nur dann an erster Stelle der Deklaration stehen wenn die Ausgangsware minderwertig ist!

    Aussagekräftig bei der Beurteilung der Fleischgrundlage ist nur der Proteingehalt der jeweiligen Komponenten. Fleisch, egal von welchem Tier, sollte mind. 65% Proteingehalt in der Trockenmasse enthalten. Zu hohe Rohascheanteile (mehr als > 5 %) lassen auf einen hohen Anteil an Knochen, Federn, Klauen, etc. schliessen.

    Die Proteingehalte der Fleischgrundlage müssen nicht ausgewiesen sein, aber ihr könnt selbst einfache Plausibilitätstests durchführen.

    Beispiel: Du kaufst ein Lamm- und Reisprodukt mit den ausgewiesenen Komponenten: Lammfleisch, Reis, Öle und Fette mit einem Rohproteingehalt von 23% und einem Rohfettgehalt von 12%. Lammfleisch muss die prozentual am meisten verwendete Komponente sein, Fette können nur zu 10% enthalten sein (der Rest (2%) kommt vom Fleisch und Reis), so dass mind. 45% Lammfleisch enthalten sein müssen.
    Bei einem Gesamtproteingehalt von 23% kann das Fleisch nur einen Proteingehalt von 51% aufweisen.
    Also handelt es sich um eine sehr minderwertige Fleischgrundlage oder der Rohproteingehalt ist wesentlich höher als ausgewiesen oder Lamm steht zu Unrecht an erster Stelle der Deklaration.

    Wenn Du also genauere Informationen über die Fleischgrundlage willst, solltest Due nach Angaben zum Proteingehalt des Fleisches suchen. Das gleiche gilt, im übertragenen Sinne, auch für andere Komponenten, wenn auch nicht so drastisch wie bei der Fleischgrundlage.

  • Zitat

    Hallo


    Mir persönlich gefällt nicht ,das da noch jede menge Mais drin ist.


    LG Anette

    Zitat

    Der Mais enthält keinen Kleber, was ihn in Bezug auf Gluten zum nützlichen Getreide für die Hundefütterung macht.....

    Quelle:Susanne Reinerth

    Hallo Anette, :winken:
    Vorausgesetzt, dass der Hund Mais gut verträgt, ist doch über die Zugabe von Mais im Hundefutter nichts einzuwenden! Es ist ein sehr guter Energielieferant! Sicherlich gibt es auch da Qualitätsunterschiede, nämlich ob Maismehl oder Maisvollkornmehl verwendet wird! Maismehl ist der ganze geschredderte Kolben, und beim Vollkornmehl nur das Korn!

    Viel bedenklicher finde ich Weizen, da sehr glutenreich und Hauptallergieauslöser, übrigens auch beim Menschen!

    Weizen ist am wenigsten für die Hundefütterung geeignet, da er den höchsten Glutenwert der Getreidearten besitzt und als hoch gezüchtete Getreideart bekannt ist. Zudem ist er Auslöser vieler Allergien beim Hund und sollte in der Hundefütterung weitgehend gemieden werden.
    In den Fertigfuttermitteln ist der Weizen das wohl am meisten verwendete Getreide und viele Hunde leiden stark unter dieser Fütterung.
    Ebenfalls aus dem Buch von Susanne Reinerth

  • @ Donna + Fay:
    Ich füttere Nutro Choice Puppy Lamm und Reis und da steht an erster Stelle: Lammtrockenfleisch (27%). Rohprotein 27% Rohfett 13%. Heißt das jetzt auch, das ist minderwertig?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!