Welches Futter ist das Beste Dringend Hilfe gesucht!

  • @ donna + fay

    sorry, hab nicht ganz kapiert, wie Du das ausgerechnet hast. Könntest Du's nochmal erklären? Interessiert mich wirklich und ich könnte beim nächsten Futterkauf darauf achten.
    Vielen Dank!!!

  • Zitat

    @ donna + fay

    sorry, hab nicht ganz kapiert, wie Du das ausgerechnet hast. Könntest Du's nochmal erklären? Interessiert mich wirklich und ich könnte beim nächsten Futterkauf darauf achten.
    Vielen Dank!!!

    Da gibt es eine Formel die wir im Futtermittelwerk einsetzen. Da gehören selbstverständlich auch noch die anderen Werte wie Rohasche, Rohfaser, Rohwasser und die NFE mit rein!

    Ich versuche es mal an einem Beispiel festzumachen:

    Zitat

    Beispiel: Jede Eiweissquelle hat einen eigenen Rohproteingehalt, der abhängig von der Fleischsorte enorm unterschiedlich sein kann. So weisen z.B. Tiermehle ca. 50-60% Rohprotein i. d. T.S. und hochwertiges Fleisch über 75% Rohprotein i. d. T. S. auf. Möchte man nun ein Hundefutter mit einem Gesamtrohproteingehalt von 25% i. d. T.S. herstellen, so benötigt man von der minderwertigen (sprich relativ rohproteinarmen) Eiweissquelle eine höhere Menge als von der hochwertigen (relativ rohproteinreichen) Fleischgrundlage, um den angestrebten Gesamtrohproteingehalt zu erreichen. Das bedeutet, dass bei der Verwendung von hochwertigem Fleisch automatisch eine geringere Menge notwendig ist, um auf den Gesamtrohproteingehalt von 25% i. d. T.S. zu kommen als wenn man minderwertigere Eiweissquellen einsetzen würde.

    Wenn man z.B. einen Fleischanteil von 50% i. d. T.S. erreichen möchte, ist dies nur unter Inkaufnahme einer minderwertigen Eiweissquelle möglich, denn man würde bei Verwendung von erstklassigem Fleisch ansonsten auf einen Gesamtrohproteingehalt des Futters von deutlich über 40% i. d. T. S. kommen, was eindeutig nicht im Sinne einer gesunden Hundeernährung sein kann, da dies erfahrungsgemäss zu massiven Eiweissüberversorgungen führt.

    Noch deutlicher und minderwertiger wird die Fleischquelle dann, wenn der Hersteller neben dem Fleisch noch proteinreiche pflanzliche Dinge in seinem Futter wie Reisgluten, Weizengluten, Nachmehle und / oder Soja einmischt!

  • Hallo,

    auch ich habe bis vor Kurzem Royal Canin mini adult gefüttert.

    Aus verschiedenen Gründen habe ich mich entschlossen das Futter zu wechseln.

    Bin jetzt bei Orijen aus Kanada gelandet und damit bin ich vollkommen zufrieden und meinem Kleinen schmeckt es scheinbar auch.

  • Hab nochmal eine Frage:

    soweit ich jetzt verstanden habe, sollte der Rohproteingehalt nicht zu hoch sein (ca.20-25%) und tierischen Ursprungs sein. Ist der angegeben Fleischanteil des Futters hoch, dann muss das Fleisch minderwertige Qualität haben. Auch sollte der Rohascheanteil bei 5% liegen.

    Wie ist das denn nun beim Barfen? Da ist der Proteingehalt doch auch automatisch höher, oder?
    Und bei Orijen liegt der Proteingehalt bei 40%, laut Hersteller enthält das Futter 70% Fleisch in der Trockensubstanz. Der Proteingehalt stellt sich ja dann genauso her, wie beim Barfen.
    Ist also beides nicht gut für den Hund?

    Welche Futtersorten könntest Du denn als Beispiel anbringen, bei denen alles stimmt? (Wenn es denn überhaupt eine gibt...)

  • naijra
    Da liegt aber der durchsnittliche Wert in der TS!

    marlene
    Der Rohproteingehalt in einem TROFU sollte ungefähr bei den von Dir aufgeführten Werten liegen und wegen der besseren Verstoffwechselung tierischen Ursprungs sein!

    Ist der angegebene Fleischanteil hoch, kann man davon ausgehen, dass die Qualität des eingesetzten Fleisches minderwertig ist oder die Deklaration nicht stimmt! Beachten sollte man aber in so einem Fall noch die Zusammensetzung. Finden proteinreiche pflanzlich Rohstoffe ebenfalls Verwendung sinkt die Qualität der Fleischquelle ebenfalls!

    Etwas zur Rohasche:
    Starke Zahnsteinbildung findet häufig ihren Anfang in einem zu hohem Rohascheanteil im Futter. Knochenstoffwechselstörungen werden mit zu hohem Rohaschegehalt im Futter in Zusammenhang gebracht.
    Du solltest wissen, dass nach EU Futtermittelrecht die Rohaschegehalte als Höchstgehalte deklariert werden. Da aber hohe Rohaschegehalte bei jedem Hersteller unerwünscht sind, kannst du davon ausgehen, dass kein Hersteller höhere Rohascheanteile ausweist als tatsächlich vorhanden sind.
    Wenn man dann noch bedenkt, dass man auf Grund von Toleranzgrenzen problemlos 4,5% weniger ausweisen kann als drin sind bekommen auch 5% ausgewiesener Rohaschegehalt eine ganz andere Bedeutung.

    Beim Barfen kann der Proteingehalt nicht höher sein, da Fleisch (nahezu jedes Tier) in der Frischesubstanz nur einen Rohproteingehalt von 19 bis etwa 22% aufweist, teilweise auch etwas mehr! Schau mal unter Nährwertrechner.de

    Beispiel: Bei einer selbstzusammengesetzten Ration von 2/3 frischem Fleisch + 1/3 Getreideflocken enthält diese Ration umgerechnet in die Trockensubstanz ca. einen Anteil von 29,7% an Getreide und 15% an Fleisch. Selbst bei dieser (im Allgemeinen auf grosses Wohlwollen bei den Hundebesitzern stossenden) Ration, ist man weit davon entfernt, einen höheren Fleisch- als Getreideanteil in der Trockensubstanz zu haben.

    Das Datenblatt von Orijen kenne ich nicht. Da bräuchte ich einmal die genaue Zusammensetzung. 40% Rohprotein i.d.T.S. erscheinen mir jedoch eheblich zu hoch. Wenn man z.B. einen Fleischanteil von 70% i. d. T.S. erreichen möchte, ist dies nur unter Inkaufnahme einer minderwertigen Eiweissquelle möglich, denn man würde bei Verwendung von erstklassigem Fleisch ansonsten auf einen Gesamtrohproteingehalt des Futters von mehr als 50% i. d. T. S. kommen, was eindeutig nicht im Sinne einer gesunden Hundeernährung sein kann, da dies erfahrungsgemäss zu massiven Eiweissüberversorgungen führt.

    Futterempfehlung: Wenn es Dir hilft, ich verfüttere seit 11 Jahren Marengo und bin damit immer sehr gut gefahren!

  • Vielen Dank. Ich füttere Lupovet und bin eigentlich auch ganz glücklich damit, werde mir die Werte des Futters jetzt nochmal ansehen, hab von Dir ja jetzt doch einige Sachen erfahren, die ich nicht wußte. Ich hätte einfach gerne noch ein zweites und drittes zur Auswahl (ein bischen Abwechslung für Hundi...)
    Bezüglich Orijen: ich füttere es nicht und habe es auch nicht vor, da mich schon allein der hohe Rohproteinanteil abgeschreckt hatte.
    Hab nur rein interessehalber gefragt. (Dachte wirklich, beim Brafen sein der Rohproteingehalt höher...)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!