Frage zur Stubenreinheit - bin der Meinug er blickt es, macht aber trotzdem in die Wohnung.

  • immer neben was. Also Wand, Sideboard oder so... nie mitten in Raum.

    Er versucht seine Hinterlassenschaft zu verstecken.
    Du machst alles richtig, dir fehlt nur die Geduld. In dem Alter kann er die Blase noch nicht kontrollieren.
    In zwei Wochen sieht das schon anders aus.

  • Leider kein Logik dahinter wo er hinpiinkelt Das Einzigste was immer ist, immer neben was. Also Wand, Sideboard oder so... nie mitten in Raum.
    Wenn ich in sehe daß er sich positioniert, schnapp ich ihn und sofort raus. Bei dem Wetter kann es gleich mal schnell kalt werden.. *brrrrrrrrrrrrr*

    Eins weis ich sicher, das nächste Mal einen Sommer-Welpen.. hahahahaha

    Ich hatte meine Dackelwelpen IMMER im Blick in der Wohnung, da gab es für den Welpen so gut wie nie die Möglichkeit, dass er sich unbemerkt lösen konnte, außer ich saß gerade am Klo und konnte nicht weg. :D
    Ich habe den Welpen immer beobachtet und sobald er Anstalten machte, sich lösen zu wollen, habe ich ihn mir unter den Arm geklemmt, mit der anderen Hand die Jacke im Vorbeigehen geschnappt (ich hatte auch Winterwelpen) und habe ihn in den Garten runter getragen und erst dort wieder abgesetzt und dann habe ich mir die Jacke erst angezogen.
    Dadurch, dass meine Welpen auf diese Art nur sehr, sehr selten in die Wohnung machen konnten, weil ich schnell genug war, waren sie alles innerhalb kurzer Zeit stubenrein und haben angezeigt wann sie raus müssen indem sie sich vor die Wohnungstüre gesetzt haben.

  • Mein Lehmi schläft jetzt schon seit 13:45 Uhr.
    2 Std. Marke währe damit ja erreicht. Habt ihr Eure geweckt ? I

    ch wecke ihn nie, sondern schau das wenn er aufwacht, schnell draußen bin.
    Weil was ich inzwische schon gelernt habe, wenn er geschlafen hat muss es schnell gehn :-)

  • Vergiss die zwei Stunden, wie ich schon sagte, jeder Hund ist anders. Schau aufs Hunderl!

    Dass er immer "neben was" macht, kann daran liegen, dass du ich ihm in dem Bestreben, ihn rauszubefördern, zu stürmisch näherst ider unbeabsichtigt grob hochnimmst. Pass auf, dass du ihm nicht versehentlich beibringst, "heimlich" zu machen, denn dann haste schlechte Karten. Es geht ja darum, ihm möglichst oft das Erlebnis zu bereiten, dass Drausseninkeln toll ist und möglichst selten das Erlebnis, dass man das doch ebenso gut drinnen machen kann.

    Lockerbleim!

    LG
    S

  • Keep cool und beobachte einfach den Welpen - offenbar hat er den Unterschied zwischen "drinnen" und "draußen" schon ganz gut kapiert, und das ist wirklich mehr als die halbe Miete - das ist die Basis. Was jetzt noch danebengeht, sind einfach Unfälle, das wird schon.

    Drücke euch allerdings die Daumen für möglichst gutes Pinkelwetter. Mein letzter Welpe war mit phänomenalen achteinhalb Wochen prinzipiell stubenrein, weil er den Unterschied zwischen drinnen & draußen schon beim Züchter von Mama gelernt hatte und das Gelernte hier bei offener Tür einfach fortsetzte - Unfälle natürlich einbegriffen.
    Aber nach vier Wochen bei uns wurde dann das Wetter naßkalt, und die junge Dame sah plötzlich nicht mehr ein, sich unter diesen Umständen draußen hinzuhocken, sondern lief einfach die Treppe hoch, um gemütlich und diskret auf den Bettvorleger zu pinkeln. Und ich hab mich erst gewundert, warum Klein Terrier nur noch so selten an der Tür stand...

    Deswegen wär mein ergänzender Tip: wenn das Wetter mies ist, würde ich doppelt genau hingucken, was der Zwerg so treibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!