Treppe rauf, Treppe runter...

  • Hallo,

    unsere Emily ist jetzt 6 Monate alt, ein Havaneser-Malteser-Mix. Wir bekamen sie mit 10 Wo. und schon in der 1. Wo. bei uns kraxelte sie einmal die ersten 6 Stufen der Treppe hinauf :shocked: . 4 Wochen später ging es dann einmal die untersten 4 Stufen hinauf und wieder hinunter. Das war zwar nicht erlaubt, aber es ging ohne Probleme ab. Welpen sollen sicher noch keine Treppen laufen, wobei das Hochlaufen für die Gelenke nicht so schlimm ist wie das Hinunterlaufen.

    Inzwischen ist sie 6 Mon. alt und trabt die Treppe regelmäßig hinauf. Aber sie traut sich nicht herunter und nichts kann sie animieren, auch nur eine einzige Stufe herunterzukommen. Muss man sich da schon Sorgen machen? Die kleine Treppe im Garten ist kein Problem, da kriegt Emily förmlich Flügel :D , aber die Treppe hat auch längere Stufen und nur 5 an der Zahl.

    Unsere :herzen1: Ronja :herzen1: war auch so klein, hatte aber nie Probleme mit der Treppe. Jeder Hund ist eben anders.

    Wie war das bei euren jungen Hunden und insbesonderen bei denen, die klein bleiben? Und wann darf ein kleiner Junghund denn die Treppe (hinunter)laufen?

    LG Pummelchen :smile:

  • Inzwischen ist sie 6 Mon. alt und trabt die Treppe regelmäßig hinauf. Aber sie traut sich nicht herunter und nichts kann sie animieren, auch nur eine einzige Stufe herunterzukommen

    Ich würde jetzt einfach mal sagen: Wollt Ihr, dass sie die Treppen so läuft?
    Wenn ja, dann lasst sie doch einfach oben. Wer hoch kommt, kommt auch irgendwann runter.
    So lange Ihr das Spielchen immer wieder mit macht (runter tragen) so lange, wird der Hund unbekümmert die Stufen raufrennen.

  • Ich habe bei meiner Dackelhündin mittels Halsband und Leine ein bisschen nachgeholfen weil sie sich anfangs eine Treppe auch nur rauf getraut hat.
    Ich habe ein bisschen gezogen bis sie 1 Stufe runtersteigen musste, hab sie sofort gelobt und bin weiter mit ihr runter und dann noch 2-3x an der Leine rauf und runter und seitdem läuft sie problemlos jede Treppe.

  • Warum nicht klein anfangen? Runter tragen und auf der letzten Stufe absetzen, eine Stufe kostet nicht so eine große Überwindung wie gleich die ganze Treppe, zumal es dann ja nicht mehr steil bergab geht. Dann runterlocken und Party feiern. Wenn es dann mit zwei Stufen klappt, weiß Hund auch, wie die Beine zu sortieren sind beim runterlaufen. Manchmal reicht ja schon verschiedene Höhe / Tiefe der Stufen um für Unsicherheit zu sorgen.

  • Es ist eben die Frage, ob sie die Treppe bei ihrer Größe und mit 6 Mon. schon runtergehen sollte. :ka:
    Natürlich soll sie auf Dauer die Treppe allein gehen, ich kann und will nicht ihren Lift spielen - solange sie jung und gesund ist.

    Sie traut sich definitiv nicht, denn auch ein Leckerli - sie ist ein kleines, großes Schleckermäulchen - auf der Stufe bringt sie trotz Versuchen am Ende nicht dazu, die Stufe herabzusteigen... :???:

    Sie meldet sich auch nicht, wenn sie runterkommen möchte - sondern bleibt einfach still und stumm oben an der Treppe liegen. Komme ich dann nach einiger Zeit mal nachschauen, freut sie sich einen Kullerkeks, wenn ich die Treppe hochkomme, um sie zu holen.

    Vielen Dank aber schon mal für die Tipps, ich werde sie gern ausprobieren! :applaus:

  • Ich würde jetzt einfach mal sagen: Wollt Ihr, dass sie die Treppen so läuft?Wenn ja, dann lasst sie doch einfach oben. Wer hoch kommt, kommt auch irgendwann runter.
    So lange Ihr das Spielchen immer wieder mit macht (runter tragen) so lange, wird der Hund unbekümmert die Stufen raufrennen.


    Hallo,

    Ich sehe das wie Grinsekatze1, wenn ihr sie immer wieder runtertragt lernt sie nur ich kann ruhig hochlaufen. Runter komm ich ja per Trageexpress.

    Mein Welpe (Appenzeller) ist nach kurzer Zeit die Treppe (9 Stufen) hochgelaufen. Wollte ich auch eher nicht andauernd, wegen der Gelenke. Runter traute sie sich auch nicht. War dann einfach hart geblieben u. habe sie trotz jammern ein paar Minuten warten lassen. Nach 3-4 Tagen kam sie dann erstmals allein runter. Dann gabs ganz viel Lob u. Leckerlie.
    Danach wars natürlich etwas schwerer sie vom andauernden Treppenlaufen abzuhalten ;) , geht aber mit ein wenig aufmerksamkeit/üben.

    Wir wollen ja eigentlich das unsere Welpen alle Lebensituationen kennenlernen. Da müssen wir eben auch Treppe runter üben, sonst lernt der Hund ja nur, wenn ich mich einer Situation total verweigere, dann wird die unangenehme Situation für ihn gelöst.

    Ansonsten finde ich den Tipp von Dackelbenny auch super. Einfach mit Leine, etwas Nachdruck und viel Lob die Treppe gemeinsam üben. Sollte nach kurzer Zeit kein Problem mehr sein, man muß nur eben langsam vorgehen (z.B. nur die erste Stufe, loben und wieder zurück).

    mfg Michael

  • Offensichtlich habe ich einen "Angsthund". Auch die beiden untersten Stufen kommt sie nicht herunter... :shocked:

    Wahrscheinlich muss ich wieder ein bissl nachhelfen. Sie hat einen eisernen Willen und was sie nicht will, das will sie einfach nicht. Da kennt sie nix! Ich aber auch net. Am Ende ist sie mir wieder tagelang böse... :???:

    Hat noch jemand eine Idee?

  • Wie ist denn eure Treppe? Offen, aus Holz, Steintreppe, gerade oder geht sie um eine Kurve?

    Wenn du nicht dauernd Lift spielen willst würde ich die Treppe zunächst versperren. Vielleicht macht es ihr einfach nur Spaß hoch zu laufen, einen wirklichen Grund scheint sie ja nicht zu haben.

  • Die Treppe ist aus Holz, hat 15 offene Stufen und eine Kurve. Wir haben sie von Anfang an oben und unten mit einem Gittertor versperrt, aber mittlerweile stehen beide schon länger tagsüber offen. Nur nachts ist es oben zu und unten nur, wenn sie mal allein bleiben muss, was jedoch äußerst selten vorkommt.

    Sie läuft entweder mit mir zusammen hoch oder allein, wenn sie sich zurückziehen will - bspw. nach einem Spaziergang. Ich glaube, ein Versperren wäre eher kontraproduktiv.

    :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!