
-
-
Ich habe in diesem Jahr meinen Süddeutschen Schwarzen begraben. Er ist vierzehn Jahre geworden. Er kam von einem Schäfer und wurde einer Familie verkauft. Als er fünf Monate war, kam er zu mir in Pflege, weil bei der Familie nichts mehr ging. Wenige Tage nach seinem Einzug musste mein erstes Familienmitglied im Krankenhaus genäht werden ...
Letztendlich blieb er, weil ich nicht wusste, wem ich ruhigen Gewissens diesen Hund vermitteln sollte. Er wirkte ja beim Kennenlernen immer recht normal. War er ja auch. Außer, dass er eben im Stall aufgewachsen war und ins “blühende“ Leben verkauft wurde, was lebenslange Folgen hatte. Und sich ansonsten rassetypisch verhielt. Er hat mein Leben sehr eingeschränkt ... Viel Management, vieles lieber ohne Hund unternehmen ... Damit nicht wieder einer zu Schaden kommt. Dank Maulkorb wurden nicht so viele Leute gebissen. Er war ein wichtiges Hilfsmittel. Auch beim Tierarzt ... Dabei war er von den Kommandos mein an besten trainierter Hund.
Das war er in jungen Jahren:
Mittleres Alter:
Und als Opi:
OT : Sorry for your loss ..Wow ... ein bildschoenes Tier. Und so wie Du schreibst hatte mit Dir echt einen sechser im Lotto, Hut ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
ich frag mich ehrlich gesagt auch, wieso man den Hund so lange da kratzen lässt und dann so halbherzig abbricht..
Ares hätte auf das antatschen wohl noch 'heftiger' reagiert. Aber nicht, weil er so ein schwieriger oder aggressiver Hund ist, sondern einfach, weil er das als Spielaufforderung verstanden hätte.. -
Bist du dir mittlerweile wirklich sicher, deinem Hund gewachsen zu sein?
Sorry, aber ich lese eine ganze Weile mit und ich habe nicht den Eindruck, dass es der richtige Hund für dich ist.Zuerst warst du felsenfest davon überzeugt, sie im Wachdienst einzusetzen, jetzt suchst du eine Hundetagesstätte.
Ich denke, weder mit deinem Beruf noch mit einer Hundestagesstätte wirst du diese Rasse glücklich machen.Jeder macht Fehler und hat Fragen, aber einige erstaunen mich, da es dein zweiter Hund ist...
Nichts für ungut, denke bitte darüber nach, wie das in den nächsten 12 bis 15 Jahren weitergehen soll.
LG Themis
-
Wenn ein Hund bei mir nur den Ansatz zeigt, die Couch so zu bearbeiten, dann bekommt er das unmißverständlich gesagt und gezeigt. Niemals würde ich ihn so lange in diesem Verhalten lassen. Egal was er da sucht oder riecht. Meine Möbel und meine Wohnung werden nicht bearbeitet oder ruiniert. Deutliche Ansagen und Konsequenz sollten da helfen.
-
-
Nein, normalerweise lasse ich das nicht so lange zu! Sie "fliegt" sofort von der Couch wenn sie das so macht!
Wäre ich aber gleich eingeschritten, könntet ihr das Verhalten nicht sehen.....
DENN, das hat sie auch immer so gemacht, wo NICHTS augenscheinliches war (Laminat, Couch, ihr Bett, Fliesen).....ergo GRUNDLOS
-
Zuerst warst du felsenfest davon überzeugt, sie im Wachdienst einzusetzen, jetzt suchst du eine Hundetagesstätte.
Die Kita hat nur einen einzigen Hintergrund.... das sie Kontakt mit verschiedenen Rassen jeden Alters hat, anstatt sich bei mir auf der Arbeit zu langweilen.
Keine Frage, sie ist absolut brav auf der Arbeit.... liegt auf ihrer Decke, knabbert am Schweineohr, schläft oder geht mit mir eine Runde sich lösen, selbst ein ausgelassenes Spiel ist mal drinnen!Das andere ist erst mal hinten angestellt
-
Sicher, dass sie des Öfteren grundlos gescharrt hat? Vllt hat sie ja doch was Leckeres gerochen? Hunde haben schon ein feineres Näschen als wir
Würde ein Hund so ein Verhalten regelmäßig grundlos zeigem, dann würde ich mir da schon Gedanken machen
Aber: Zumindest auf dem Video sehe ich einen ganz normalen Hund der gern an was Leckeres möchte. Mein 3jähriger Chi würde, wenn ein Leckerli in ner Sofaritze festeckte, stundenlang das Möbelstück bearbeiten und der ist auch ein ganz normaler - verfressener ^^ - adulter Hund. Ein halbherziges "Nein" würde ihn da kaum stören. Ich würde aber auch das lecker riechende Teil zu entfernen versuchen, damit er sich gar nicht erst reinsteigert
-
Ich finde das Verhalten auch normal. Lediglich nicht besonders ‚intelligent‘. Aber sie scheint dem Menschen bei Fressen ja auch nicht besonders zu vertrauen.
Und ich denke auch, dass sie das halt immer macht, wenn sie was riecht.
Für guten Kontakt mit anderen Rassen halte ich die Hundepension nicht für richtig.
-
Ich finde das, was ich auf dem Video sehe, völlig normal. Hütehunde sollen bei Frust ein großes Durchhaltevermögen an den Tag legen. Das tut sie. Ich finde sie erstaunlich ansprechbar, obwohl sie sich schon so lange reinsteigert. Das, was akustisch von Dir ausgeht (von der Stimmfarbe, der Wortabfolge und so weiter) nutze ich übrigens in dieser Form um meine Hunde anzufeuern bei der Arbeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!