Familienhund - Pudel oder doch was anderes?
- Theobroma
- Geschlossen
-
-
Was ist die Priorität in der Anschaffung des Hundes? Ist der Familienhund oder wird er in erster Linie angeschafft, dass er einmal im Monat mit deinem Mann zum RH gehen kann?
Er ist in erster Linie Familienhund. Ich übernehme den Großteil der Arbeit mit ihm.
Mein Mann die Abendrunden und eben gezieltes Training.Ist dein Mann so tot unglücklich damit, wenn er diese monatlichen Sachen nicht machen kann?
Es ist ja mehr als das monatliche mit dem Hund. Mein Mann war über 20 Jahre in der FFW usw. Hier geht das nicht, aber Mountain Rescue wäre möglich. Im Team mit dem Hund zu suchen wäre für ihn das i-Tüpfelchen.
Ich muss noch mal nachfühlen, wie wichtig ihm das wirklich ist.Bedenke bitte bzgl. der nicht haarenden Begleithunderassen (inkl. Pudel), dass ein gewisser Pflegeaufwand natürlich gegeben ist und auch ein kurz geschorener Hund Laub und Dreck im Fell mit nach Hause trägt und bei den schottischen Wettergegebenheiten wohl oftmals auf schützende Kleidung angewiesen sein wird, da das Fell kein besonders großer Schutz ist wegen der fehlenden Unterwolle.
Ja, das weiß ich. Dreck ist hier eh nicht zu vermeiden mit den Kindern. Mit geht's wirklich um die kleinen, überall festhängenden Haare. Und Mantel gibt's natürlich, wenn nötig.
Ich kann mit kleinen Wuschelhunden ala Havaneser einfach nicht warmwerden. Ist so gar nicht mein Typ Hund. Aber ich schaue noch mal in Gruppe 9...
An alle, die den Spaniel in den Raum geworfen haben - schaue ich mir noch mal an! Weiß jemand, wie stark die haaren und wie es mit dem Jagdtrieb aussieht? Die Tiere, die ich hier im Wald treffe, laufen alle zuverlässig frei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sehe die ganze Sache ehrlich gesagt wie Dackelbenny und finde es sehr schade, dass man hier nicht mal zum Nachdenken anregen darf. Mal wieder wird man direkt mundtot gemacht wenn man eine konträre Meinung hat. Und wenn nach einem Familienhund gefragt wird, dann darf man als Mitglied dieses Forums auch einfach sagen: "Bitte holt euch keinen neuen Hund bei den Voraussetzungen und Anforderungen."
Ich denke mal, wenn man sich den alten Thread von Theobroma durchliest, versteht man vllt. eher warum hier teilweise "scharf" geschossen wird.
Familienhund für aktive Familie
Es wurden damals schon Bedenken wegen den ganzen Wünschen bzgl. verschiedener Rassen und eines Terriers im Allgemeinen und dem Parson im Besonderen geäußert, das wurde aber mit den Worten.....
Dass ich einen Parson geistig mehr auslasten muss als viele andere Rassen, ist mir klar. Gerade, um den Jagdtrieb zu befriedigen. Aber da hab ich Spaß dran.
Reizschwelle und Kinder - das ist ja viel Erziehungssache. Auf beiden Seiten - Hund und Kinder.
Klar könnte ich auch eine ganz gemütliche Rasse aussuchen. Hier gibt's ja zum Beispiel viele Bullis oder eben ein Staff, der leider aus genannten Gründen nicht in Frage kommt. Aber mir ist das eigentlich zu ruhig.
....abgetan und 3 Tage später stand fest, dass Felix einzieht und dann trat genau das ein, worüber Bedenken geäußert wurden.Ich hoffe für den Hund, dass die Hundeplanung dieses Mal nicht wieder so unüberlegt abläuft.
-
Ich kann mit kleinen Wuschelhunden ala Havaneser einfach nicht warmwerden. Ist so gar nicht mein Typ Hund.
Aber genau diese Rassen würden hervorragend zu euch und eurem Alltag passen.
-
Ich hoffe mal, dass die Hundeplanung dieses Mal nicht wieder so unüberlegt abläuft und der Hund wieder zum "Problemfall" abgestempelt wird.
Ganz ehrlich - mit reicht's. Du greifst einzelne Aussagen heraus - die ich übrigens heute noch so unterschreiben würde - und maßt Dir an, über mich zu urteilen. Geh doch einfach woanders hin.
Ich habe 2 Jahre mit Felix gelebt, hatte eine Trainerin mehrfach hier bei uns, einen Schutzhundetrainer mit viel Erfahrung 3 Häuser weiter, der auch immer ein offenes Ohr hatte und zig weitere erfahrene Hundeleute, die uns gut kennen und Felix alle für "special" halten - Du hast einfach keine Ahnung, kennst uns nicht und stänkerst rum. Lass es.
-
Ganz ehrlich - mit reicht's. Du greifst einzelne Aussagen heraus - die ich übrigens heute noch so unterschreiben würde - und maßt Dir an, über mich zu urteilen. Geh doch einfach woanders hin.
Ich habe 2 Jahre mit Felix gelebt, hatte eine Trainerin mehrfach hier bei uns, einen Schutzhundetrainer mit viel Erfahrung 3 Häuser weiter, der auch immer ein offenes Ohr hatte und zig weitere erfahrene Hundeleute, die uns gut kennen und Felix alle für "special" halten - Du hast einfach keine Ahnung, kennst uns nicht und stänkerst rum. Lass es.Ich hatte meinen Beitrag editiert, weil ich gemerkt habe, dass ich das "so" nicht schreiben kann.
Du hast dir trotz aller Bedenken einen Parson geholt und dann musste er weg weil genau das eintrat was bereits "vorhergesagt" wurde, dass es passieren kann.
Und jetzt suchst du einen neuen Hund, aber die Rassen die passen würden "gefallen" dir nicht. -
-
Käme denn der islandhund für euch in frage? Ich habe in Island so tolle gesehen und kenne auch einige. Denke das würde echt gut passen.
Lg
-
Ich finde es schwierig, hier einen Rat zu geben, weil ich auch nicht so ganz verstehe, wofür der Hund angeschafft wird.???
Mit drei Kindern und Pferden, hätte ich wohl keine Kapazität meinen Hund als Rettungshund ausbilden zu wollen.
Ich bin froh, wenn ich 1x mal in der Woche mit unserem Junghund Zeit für für die "normale" Hundeschule habe.Ich würde wohl bei den Voraussetzungen hier eher nach einem "gemütlichen" Begleithund schauen, wenn es denn ein Welpe/Junghund sein muss. Ansonsten nach einem älteren Tier.
Wenn einem ein Parson zu anstrengend ist, wird man mit einem Border Collie, Vizla, Islandhund, Labradoodel, Mittelschnauzer oder einem Großpudel meiner Meinung nach auch nicht glücklich oder man muss bewusst nach einem älteren Semester suchen, dass aufgrund des Alters oder eben ausnahmsweise die Ruhe weg hat.
-
Ich kann mit kleinen Wuschelhunden ala Havaneser einfach nicht warmwerden. Ist so gar nicht mein Typ Hund. Aber ich schaue noch mal in Gruppe 9...
Das sind aber genau die Hunde die überhaupt in Frage kämen, weil sie genau die Ansprüche erfüllen die ihr habt. Wenn du damit auch nicht warm wirst, womit denn dann und woran liegt es genau? Haben die dir dann zu wenig Pfeffer wo Felix zu viel hatte?
-
Schneidet man die Haare, wie man es beim Pudel ja auch macht, können sie auch sehr sportlich aussehen.
-
Käme denn der islandhund für euch in frage? Ich habe in Island so tolle gesehen und kenne auch einige. Denke das würde echt gut passen.
Ich schaue mir den gleich mal in Ruhe an. Ich finde den Gedanken, einen Hund zu importieren halt nicht so prickelnd. Man möchte den Züchter ja vorher mal kennenlernen, die Welpen mal live erleben usw. Ich kann ja nicht zig Wochenende durch Europa jetten.
Aber ich schaue mal, ob was möglich ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!