Welcher Hund passt zu uns?
-
-
Und, wie läufts?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
will ich auch wissen
-
Ganz, ganz lieben Dank für die netten Kommentare und euer Interesse!
Bisher läuft es richtig gut bei uns ;-) Wir haben Cassy heute vormittag geholt, sind eine Runde mit ihren Hundekumpels gelaufen und sind dann heimgefahren. Bevor wir reingegangen sind, haben wir noch eine Gartenerkundungstour unternommen. Das Reingehen klappt jetzt schon richtig gut, sie ängstigt sich nicht mehr. Drinnen läuft sie noch viel hin und her, legt sich aber immer mal wieder auf den Boden und döst ein wenig. Nachdem wir heute am späteren Nachmittag nochmal eine Runde gelaufen sind, hat sie dann das erste Mal was zum Fressen bei uns bekommen. Danach hat sie sich das erst mal in ihr Hundebett getraut, dass hat sie vorher eher etwas skeptisch beäugt. Es hat ihr aber dort gut gefallen und sie hat richtig gedöst.
Hier mal eine Frage an alle Hundebesitzer: Mir wurde gesagt, dass ein Hund ca. eine halbe Stunde nach dem Fressen raus muss, um sich zu lösen. Wir waren gegen halb 8 nochmals im Garten, damit sie pinkeln konnte. Großes Geschäft muss ein Hund nicht immer zwingend erledigen, oder?
Sie ist jetzt, nachdem wir im Garten waren, recht aktiv wieder. Läuft hierhin und dorthin und hat sich jetzt auf die Decke hinterm Sofa verzogen. Ich denke, ihr ist es im Hundebett einfach etwas zu warm (wir haben den Kaminofen an und im Tierheim ist es nicht so warm).
Die Gassirunde heute Abend war ziemlich aufregegend. Wir hatten Hundebegnungen - eine davon war für Cassy richtig schön, bei den anderen war sie eher ängstlich. Autos beeindrucken sie kaum noch, manchmal ignoriert sie sie total. Bei Fußgängern, Radfahrern, Motorradfahrern, Rollerfahrer etc. müssen wir noch üben ;-) Aber das wird schon werden.
Im Moment läuft sie wieder hierhin und dorthin - jetzt weiß ich nicht, ob sie nochmals raus muss?
ooohhhhh, jetzt hat sie sich eben doch tatsächlich ein Plätzchen auf dem Sofa ergaunert
So schnell können Erziehungsentscheidungen fallen.....
Aber unser Bett bleibt tabu, da bleib ich eisern
-
Du brauchst dir wirklich keine Sorgen zu machen- Hunde müssen nicht zwingend auf jedem Spaziergang das große Geschäft machen.
Weiter muss ein erwachsener Hund auch nicht zwingend eine halbe Stunde nach dem Schlafen raus- das gilt eher für Welpen. Aber zur Eingewöhnung macht es ihr das leichter, im Zwinger sind die Hunde ja nicht stubenrein. Aber wenn sie stubenrein ist und verstanden hat dass man sich ab jetzt draußen löst, musst du da nicht mehr so sklavisch sein.Das hört sich doch alles sehr gut an, sie wird auch bald zur Ruhe kommen. Es ist so schön, dass die Hundedame bei euch eine Chance bekommt!
-
Vielen Dank für die netten Worte, @Stachelschnecke!
Sorry, ich habe eben noch meinen Beitrag verbessert - die halbe Stunde sollte sich aufs Fressen beziehen. Für uns ist es im Moment einfach praktischer, vor dem Abendessen zu laufen, da es ja nun doch früh dunkel wird. Im Sommer werden wir das bestimmt anders handhaben. Ist das o.k. so oder sollte die Runde auf alle Fälle nach dem Abendessen gemacht werden?
Ich glaube, sie fühlt sich ganz wohl bei uns und habe auch nicht das Gefühl, dass sie das Tierheim jetzt allzu sehr vermisst - obwohl sie sich dort wirklich sehr wohl gefühlt hat. Sie hat sich heute morgen auch sehr gefreut uns zu sehen. Das war so schön zu sehen, mit welcher Freude sie auf uns zugelaufen kam ;-)
-
-
Hier mal eine Frage an alle Hundebesitzer: Mir wurde gesagt, dass ein Hund ca. eine halbe Stunde nach dem Fressen raus muss, um sich zu lösen. Wir waren gegen halb 8 nochmals im Garten, damit sie pinkeln konnte. Großes Geschäft muss ein Hund nicht immer zwingend erledigen, oder?
Also "muss" ganz bestimmt nicht.
Meine bekommt fressen immer nach der Gassirunde- ist glaub ich auch etwas Gewohnheit.
Nach dem Essen, wird sich bei uns meistens irgendwohin zum Schlafen verzogen, gern so 2-4h, da will Madame auch gar nicht raus.Ist der Hund noch neu, würde ich vielleicht noch häufiger gehen, weil sie noch nervös ist und vielleicht mla das Pipimachen vergisst oder euren Tagesrythmus noch nicht kennt.
Und nein auch grosses Geschäft muss ein Hund nicht jedes mal machen. Manche Hunde machen es z.B. nur 1x am Tag.
Bei uns ist es normalerweise 2x, aber manchmal hat Madame morgens noch nicht genug "Druck" und dann kommt gibts das Häufchen halt erst zum Mittag(Nur Sheldon Cooper scheisst nach Uhrzeit
).
Mach dir da nicht so einen Kopf. Deine Dame ist schon Erwachsen, kein Welpe mehr und ist sie nicht total nervös wird sie sich schon lösen wenn sie muss (und du ihr die Möglichkeit gibst).
PS: Kleiner Tipp:
Wenn sie mal unruhig im Haus ist und du aber findest sie brauch jetzt wirklich mal Ruhe (wie bei überdrehten kleinen Kindern, du kennst das ja bestimmt). Dann scheu dich nicht und nutzte eine Hausleine.
Also sie an ihrem Platz anbinden.
Alle Hunde die ich kenne bei denen man die Hausleine angewandt hat und auch bei meiner hat das gut gerade am Anfang geholfen, dass der Hund ruhe finden konnte. -
Unsere beiden bekommen zwischen 18 und 19 Uhr ihr Futter. Wir lassen sie direkt danach nur in den Garten. Ist aber eher so ein Ritual. Die beiden erwarten das halt und gucken komisch, wenn wir sie nicht in den Garten lassen würden. Eine große Runde laufen wir nicht mehr mit vollem Magen
-
Ich würde das ganz locker angehen. Sie legt sich ja bereits hin, bald wird sie die Plätze gefunden haben die ihr zusagen, dann wird sie auch richtig tief pennen. Viele Hunde entspannen auch besser mit Körperkontakt- vielleicht findet sie auch deshalb das Sofa gut.
Das findet sich schon alles. Ich würde jetzt erstmal ein paar Tage ganz in Ruhe vergehen lassen und nach Bauchgefühl handeln, bevor ich mit irgendwelchen Hilfsmitteln wie Hausleine und Co. anfange. Dass ein Hund die ersten paar Tage schlecht zur Ruhe kommt, ist normal. Zeit lassen, ganz viel Ruhe, die Möglichkeit zum Lösen geben ohne großes Gewese- der Rest findet sich.
-
Natütlich ist es normal das ein Hund am Anfang schlecht zu ruhe kommt.
Aber warum dem Hund nicht helfen, durch eine Hausleine.
Eine Hausleine ist ja nun wirklich nichts was unruhe reinbringt, Stress oder Druck aufbaut - eher das Gegenteil ich helfe meinem Hund. Sie soll ja nicht 24h den Hund an der Leine nehmen, sondern dann wenn man merkt, der Hund hat selbst jetzt Probleme "runterzufahren".Meine war zu Hause nicht an der Leine, aber dafür im Büro.
Nachdem sie nach 30min immer noch in meinem Büro rumgetigert ist, habe ich sie halt angebunden an meinen Schreibtisch und Frau Hund war innnerhallb von 5 min am schlafen (4h an meine Füsse gekuschelt).Warum hätte ich ihr weiter den Stress der Unruhe antun sollen, so war es doch für sie viel besser. Sie konnte entspannen und hatte nie Probleme mit dem Büro, weil Büro gleich mit "ruhe" verbunden wurde.
-
Wir machen unsere Spaziergänge auch eher vor dem Füttern.
Morgens gibts einen Keks, dann eine kleine Runde und dann Frühstück.
Nachmittags gibts die große Gassirunde und Abendessen dann zwischen 18 und 20 Uhr und bevor wir ins Bett gehen, also so gegen 22 Uhr gibt es nochmal 5 Minuten Pippirunde am Waldrand.Zwischendurch darf Lino in den Garten oder Hof.
Ich würde die Unruhe mal 2-3 Tage beobachten. Wenn sie dann so gar nicht zur Ruhe kommt kann man ja immer noch Maßnahmen ergreifen. Aber ich finde wenn sie schon zwischendurch liegt ist das doch echt ok für den Anfang!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!