Hilfe, Rick dreht wirklich am Rad!

  • ich bin zwar auch noch Hundeneuling , aber das hatten wir mit unserem die ersten 3-4 Tage auch .
    Ich habe dann angefangen ihn zu ignorieren . wenn er im Weg lag , nur Hopp , dann nichts weiter gesagt , und einfach meine Arbeit gemacht .
    irgendwann wurde es unserem langweilig , und er hat sich hingelegt und angefangen zu dösen .

  • Hallo, :winken:
    das "Problem" kenne ich...
    Als Keno aus dem TH zu uns kam war er die ersten Wochen genauso, er hat sehr viel gejault, gefiepst,
    ist mir überall hinterher gelaufen, habe ich die Tür vor ihm geschlossen ist er fast irre geworden :crazy:
    Alleine lassen ging gar nicht...
    Und jetzt ist alles gut, er hat vertrauen zu mir und ist jedenfalls was das angeht ganz cool geworden. :herzen1:


    Wenn also nix Anderes sein kann wie Dünger etc dann würde ich einfach abwarten. :2thumbs:

  • Hallo!


    Okay, diese Erfahrung scheinen ja schon einige gemacht zu haben...


    Heute muss ich aber wirklich sagen, dass wir Fortschritte gemacht haben!!!


    1.) Er hat heute wieder gebettelt und auf meinen Befehl hin damit aufgehört (also ich habe ihn weggeschickt)


    2.) Im Büro war er wieder klasse


    3.) Ich habe ihn heute abend mal 20 minuten alleine in der Wohnung gelassen und lt. Nachbar war alles ruhig


    4.) Er liegt heute abend nur da und schläft


    Ich bin nun wieder etwas zuversichtlicher, die letzten Tage war ich schon richtig frustriert, obwohl es dazu nach 3 Tagen keinerlei Grund gibt, das weiß ich selber.

  • Hallo Heidi :winken: ,


    Siehst Du, mit der Zeit kriegt ihr das schon hin.


    Rick braucht einige Tage zur Eingewöhnung.
    Wenn Du jetzt noch Unterstützung von der Hundeschule bekommst,
    werdet ihr bald ein gutes Team sein.


    Habe mir erlaubt ihn 'aufzurichten'.



    Sieht so besser aus.
    Ist echt ein Hübscher!


    liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:

  • Seeeehr süßer Kerl!!
    Und nur um die Statistik zu komplettieren: Auch Pepe war am Anfang genau so. Und ich bin fast durchgedreht.
    Aber er ist ruhig geworden mit der Zeit! Ich glaub TH Hunde - und gerade solche, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben - brauchen mehr Zeit am Anfang. Immerhin haben sie schon mindestens einmal ihr Rudel und ihr Zuhause verloren, mit dem sie einen großen Teil ihres Hundelebens verbracht haben.
    Das wird schon! Versuch, abzuschalten. Das überträgt sich auch auf den Hund.

  • Danke, auch an Patrick für`s "Aufrichten" ;)


    Ja, es wird und heute ist ja auch der Termin in der Hundeschule.


    Denke, was auf jeden Fall noch fehlt, ist dieses Feeling "MEIN Hund". Momentan ist es noch so "DER Hund". Eine Beziehung oder Bindung gibt es noch nicht richtig.
    Aber das kommt.


    Ich kann ja heute abend mal berichten wie es in der Hundeschule war.
    Lieben Gruß
    Heidi


    21.30 Uhr:


    Hundeschule hat Spaß gemacht! Wir haben mit Schleppleine geübt und als er das erste Mal auf mich zugaloppiert ist, volle Kanne, mit wehenden Ohren - das war genial!!!!! Ansonsten war ich weniger interessant....


    Dann habe ich wohl noch einen großen Fehler gemacht. Seit langer Zeit habe ich heute abend einen Termin mit einer Freundin gehabt, ich konnte auch diversen Gründen nicht absagen. Wir waren in einem Restaurant verabredet. Ich wollte Rick aber jetzt auch noch nicht 2-3 Stunden alleine lassen - wir sind ja grad mal bei 20 Minuten! Also habe ich ihn mitgenommen.
    Das war nicht so klasse. Er war völlig aufgelöst und hat sich sehr selten mal auf seine Decke gelegt. Hauptsächlich war ich damit beschäftigt, ihn wieder auf seinen Platz zu kriegen und die Leine zu entwirren.
    Wahrscheinlich wäre er doch besser zuhause geblieben.... :???:
    Jetzt tut es mir leid, dass ich ihm das schon zugemutet habe, wo er doch grade anfängt, ruhiger zu werden.
    Ich wusste aber nicht, wohin mit ihm....

  • Hallo


    In solchen Situationen kann es helfen den Hund an der kurzen Leine am Stuhl festzubinden ( nur wenn keine Gefahr besteht, dass Hundi den Stuhl umreißt), da der Stuhl ein festerer Punkt ist :???: (weiß grad nicht wie ich es beschreiben soll) und man dann gelassener sein kann und den Hund besser ignorieren kann. Die meisten Hunde begreifen schnell das sie fest gebunden sind und beruhigen sich von allein nach einer Weile.


    VG Yvonne

  • Zitat

    ...Ich wusste aber nicht, wohin mit ihm....


    Hallo Heidi,


    ...schön, dass das mit dem Hundeplatz gut klappt.


    Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn Du ihn alleine im Auto lässt?
    Dino war und Jimmy ist im Auto sofort ruhig und schlafen dann recht
    bald ein.
    Hast Du das schonmal ausprobiert?


    liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:

  • Hm, ich weiß nicht recht. Wenn ich aus dem Auto gehe, zieht er schon so hinten an seinem Gurt, und will unbedingt mit, dass ich nicht weiß, ob er da wohl ruhig bleibt.... :???:


    Zuhause ist es immer noch Katastrophe. Er rennt nur hin und her, ich kann keinen Schritt ohne ihn tun (aber aus der Whg gehen ist okay), er kommt IMMER ÜBERALL mit. Ständig steht er vor mir und guckt mich an - ich bin schon ganz verzweifelt. Dabei ignorier ich ihn sowieso in der Whg.


    Auf der Arbeit ist er der liebste Hund!!! Zuhause nicht zum Aushalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!