Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
zu den Hündinnen:
Finja ist ja unsere erste Hündin.
Vorher hatten wir immer Rüden.
Sie ist sowas von überhaupt nicht zickig, weder vor,während oder nach der Läufigkeit. Sie pöbelt nicht an der Leine, nicht mal , wenn sie angezickt wird.
Ich denke es ist einfach Typ- und teilweise rasseabhängig.
Unsere Rüden haben immer gerne, zumindest an der Leine, einen auf dicken Macker gemacht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab ja (bald) 3 Hündinnen (+1 Rüde). Es sind alles Zicken. Besonders Aussie und Mali sind nicht so nett
-
Es sind alles Zicken.
Das kann einfach schneller passieren.
Jungs kloppen sich laut und gehen danach wieder an denselben Baum pinkeln.
Das ist einfach meine Erfahrung.
Ich werde nach Möglichkeit immer gerne 2 Hunde halten, auch gerne Aussies- aber nie wieder 2 Weibsen. -
Ich sollte mir wohl noch mal überlegen, was Welpi werden soll
Mädels sind einfach manchmal zicken, und auch mal heute so morgen so. Echt schwierig. Ich werde mal schön weiter mitlesen, weil mich das auch interessiert.
Ich persönlich würde mir auf keinen Fall eine 2. Hündin holen.
zu den Hündinnen:
Finja ist ja unsere erste Hündin.
Vorher hatten wir immer Rüden.
Sie ist sowas von überhaupt nicht zickig, weder vor,während oder nach der Läufigkeit. Sie pöbelt nicht an der Leine, nicht mal , wenn sie angezickt wird.
Ich denke es ist einfach Typ- und teilweise rasseabhängig.
Unsere Rüden haben immer gerne, zumindest an der Leine, einen auf dicken Macker gemacht.Du hast aber doch nur 1 Hündin, oder?
Eine Zweithündin zuhause ist was ganz anderes als wenn man unterwegs mit seiner Einzelhündin auf eine fremde Hündin trifft, das kann man m.E. nicht vergleichen.Dass da auch die Rasse mit reinspielt, bezweifle ich nicht.
-
Ja, ist bei uns dann und wann mit Management verbunden. Wollte auch keine weitere Hündin mehr.. Aber ab Sonntag ist die 3. im Bunde da. Konnte nicht nein sagen. Scheidungskind. Kenne sie von Welpe an, da ich sie einige Monate aufgezogen habe. :/ Hach ja, wird lustig...
-
-
Ich hatte und habe seit vielen Jahren zwei Hündinnen gleichzeitig, ein Jahr lang sogar drei - alle haben einander geliebt und waren mit allen fremden verträglich und sehr sozial.
Jetzt ist ein Rüde dabei - und er ist ein asozialer Grottenolm.
Meiner Meinung und Erfahrung nach sind die Männer viel zickiger als die Weiber je sein können.
-
Ich habe mal zwei Fragen.
Ich hatte neulich schon mal wegen dem Fuchs unter der Garage gefragt. Heute habe ich endlich den Forstrevierleiter ans Telefon bekommen. Er kann nix machen. Ist schließlich ein Wildtier und das gehört niemandem. Fallen stellen geht nicht, könnte ja ne Katze rein und im Wohngebiet darf nicht geschossen werden
Hier hat niemand die Absicht den Fuchs um die Ecke zu bringen. Was ich auch betonte. Er sagte, es ist nicht sein Problem, das müssen wir halt selber lösen. Er schlug vor Glasscherben o.ä. in den Bau zu schütten. Wenn er sich dort verletzt kommt er vielen echt nicht wieder.
Ich verkneife mir mal meinen Kommentar dazu. Aber hat von euch einer eine Idee wie wir ihn vertreiben können.
Im Prinzip stört er nicht. Aber er untergräbt das Fundament. Das wird über kurz oder lang ein Problem.Frage Nr. 2
Wie regelt man es am besten wenn man ein Baby hat, die Mutter schwer krank ist und im KH liegt und der Vater voll berufstätig ist? Mir war so als würde die Krankenkasse dann eine Haushaltshilfe bezahlen. Stimmt das oder gibt es das nicht mehr? Und wie lange dauert es bis sowas läuft?Vielen Dank schon mal
Zu Frage 2: Eine Haushaltshilfe für die Zeit nach einer schweren Erkrankung und Krankenhausaufenthalt (idR max. vier Wochen) fällt unter Häusliche Krankenpflege und wird vom Arzt verordnet. (Infoseite von der AOK; Auszug SGB). Sprich am besten mal mit dem Sozialdienst der Klinik, deren Aufgabe ist es im Zuge des Entlassmanagements sich um eine möglichst nahtlose Anschlussversorgung nach dem stationären Aufenthalt zu kümmern. -
Soweit ich weiß, darf in so einem Fall der Vater beim Baby zuhause bleiben und der Verdienstausfall wird von der Krankenkasse übernommen, ich glaube aber, nicht zu 100%.
-
In einem anderen Thread kam mir eine Frage auf welche ich hier gerne auch stelle:
Woher kommt dieses Phänomen dass ein Disput zwischen zwei Hündinnen heftiger und teils blutiger ausfällt als bei Rüden untereinander oder Rüde und Hündin?
Habt ihr das ebenfalls schon so erlebt?Ist doch wie bei den Menschen auch.
Jungs streiten viel öfter und rüpeliger, räumen das Ding notfalls mit blanken Fäusten aus der Welt und gut is'.
Wenn zwei Mädels sich in die Haare kriegen, können die sich jahrzehntelang hassen und angiften. Da wird die gesamte Bandbreite an Gemeinheiten aufgefahren, gelästert und gehetzt, was das Zeug hält - und man will NIEEE WIEDER irgendwas mit der Kontrahentin zu tun haben!
Zicken halt.Jungs kloppen sich laut und gehen danach wieder an denselben Baum pinkeln.
Ganz genau. Wie bei den Menschenjungs.
-
@SOACalifornia Meist dauert es um die 3 Werktage bis eine Haushaltshilfe da ist, die Genehmigung ist oftmals schon telefonisch da, abgerechnet wird eh hinterher.
Zuerst hat aber auch der Vater Anspruch darauf zuhause zu bleiben, ohne Verdienstausfall wenn ich mich recht entsinne, da die KK den Lohnausfall übernimmt.
Zudem kann auch eine Person aus dem Verwandten oder Bekanntenkreis die Pflege des Kindes übernehmen, auch dies wird dann als Haushaltshilfe mit der KK abgerechnet.
Auch ein Anruf beim Jugendamt bzw dem Sozialdienst der Stadt kann da lohnen, denn die haben da auch schon mal schnell jemanden an der Hand der dann übernimmt.
Gerade wenn es um die Betreuung eines Babys geht sind passende Leute bei den Sozialstationen schon mal rar, die mache eher Haushalt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!