Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Ihr Vermieter ist aber ihr Ex-Mann..

    Eben..


    Prinzipiell wäre das Vorgehen wie beschrieben korrekt- aber denkt mal an eure Ex-Partner. Also mit MEINEM hätt das nicht geklappt xD


    Die Problematik am übernehmen der Kosten ist, dass der Vermieter sich nicht hinstellt und sagt "jep, sag dann direkt bescheid, ich überweise es direkt". Sondern man darf schön in Vorkasse gehen und sich das Geld dann zurückholen. Und bei 190qm und Heizstrahlern werden das definitiv MEHR als die 500€ die Rübennases Ex bereit ist auszugeben.

  • Ihr Vermieter ist aber ihr Ex-Mann..

    Völlig uninteressant, sowohl rechtlich, also auch in Bezug auf die ursprüngliche Frage

    Muss ich denn den Strom, der das Teil verbraucht, zahlen? Hab ich irgendeine Möglichkeit, irgendwen dazu zu zwingen, das sich hier was ändert? Den Ofen woanders hin stellen lassen ist nicht möglich... Alle Investitionen, die über 500 Euro kosten, werden vom Vermieter verweigert.....

  • Du hast das Recht, auf eine funktionierende Heizmöglichkeit.
    Du hast das Recht auf Erstattung der Mehrkosten, welche durch den erhöhten Stromverbrauch des Heizstrahlers entstehen.
    Du hast ein Recht darauf, die Miete zu mindern, bis der Ofen wieder ordnungsgemäß funktioniert.


    Frage ist nur, in wie weit du gewillt bist, dieses Recht durchzusetzen. Ist natürlich schwierig, wenn da Beziehungen und Beruf noch mitspielen...
    Ich würde an deiner Stelle die Miete um 20% mindern (denn ab und an funktioniert der Ofen ja, und du hast einen Heizstrahler bekommen, somit sind nicht alle Räume betroffen). Mit dieser Höhe bist du, falls es vor Gericht geht auf der sicheren Seite (wobei ja auf eine außergerichtliche Einigung abzuzielen ist). Kündige ihm das unbedingt vorher schriftlich an und setze ihm eine angemessene Frist zur Schadensbehebung.


    Falls er daraufhin nicht tätig wird, bleibt dir nur einen Anwalt oder den Mieterschutzbund einzuschalten. So blöd das ist, und das Verhältnis auch belasten mag, aber Eigentum verpflichtet und wenn er nicht bereit ist, dieser Verpflichtung freiwillig nachzukommen, bleibt sonst kein Weg. Außer selbst zahlen...

  • Wie habt ihr euren Hunden beigebracht, dass sie im Garten nicht buddeln dürfen Bzw. Wenn, dann nur an einer bestimmten Stelle? :ugly:
    Unser Garten sieht dank Coffee und den letzten Wochen aus wie ein Acker..


    Wenn ich dabei bin macht sie das nicht mehr, gab dafür oft genug deutliche Ansagen. Sobald ich aber weg bin, heißt es aus den Augen, aus dem Sinn..
    Und nur unter Aufsicht in den Garten lassen ist auf Dauer keine Option..


    Ideen, Tipps? |)

  • Wie habt ihr euren Hunden beigebracht, dass sie im Garten nicht buddeln dürfen

    Den Hund nicht unbeaufsichtigt im Garten lassen und wenn er zu buddeln beginnt, schimpfen.
    Meine Dackel hätten alle anfangs versucht im Garten zu buddeln, das habe ich jedesmal sofort unterbunden. Dafür dürfen sie beim Gassigehen ausgiebig buddeln, da bleibe ich stehen damit sie ihrer Leidenschaft nachgehen können.
    Dadurch hat keiner mehr den "Trieb" auch im Garten zu buddeln.

  • Dank euch!
    Dank der Infos konnten wir uns zumindest finanziell einigen und es gibt neue heizgeräte. Ich tau dann erstmal auf......

  • @Dackelbenny wie gesagt, wenn ich dabei bin versucht sie es schon garnicht mehr weil sie weiß, dass sie es nicht darf. Und auf Dauer nur unter Aufsicht in den Garten lassen ist keine Option hier.


    Und auf Spaziergängen lasse ich sie an geeigneten Stellen auch buddeln, daran liegts also nicht. :verzweifelt:

  • @Dackelbenny wie gesagt, wenn ich dabei bin versucht sie es schon garnicht mehr weil sie weiß, dass sie es nicht darf. Und auf Dauer nur unter Aufsicht in den Garten lassen ist keine Option hier.

    Kannst du sie von drinnen beobachten?
    Wenn ja, würde ich sie alleine draußen lassen und sie beobachten und wenn sie zu buddeln beginnt, heftig ans Fenster klopfen sodass sie aber nicht sieht dass du das warst.
    War hier bei den DSH sehr hilfreich als sie lernen mussten, dass man am Zaun nicht hochgeht.

  • Hm, das wäre eine Idee. Ansich kann ich sie zwar nicht beobachten, aber ich könnte mich ab und an für 15-20 Minuten "verstecken" und sie dann in dem Moment "erschrecken".
    Vielleicht hilft es. =)

  • Gibt es eine OP Versicherung bei dem eine Allergie nicht als Krankheit gilt? Also das man nicht sofort abgelehnt wird, weil der Hund ne Allergie hat? Bei Krankenschutz würde ich es verstehen, aber bei einer OP Versicherung? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!