Junghanse findet keine Ruhe und wird trotzig
-
-
Hallo zusammen :) meine Maus ist nun 7 Monate alt. Aufgrund einer Krankheitsgeschichte könnten wir erst recht spät das alleine bleiben üben, mittlerweile kann sie 2 1/2 Stunden alleine sein und es wird täglich mehr. Seit wir sie haben (3 Monate) waren mein Freund und ich zuhause und haben dadurch auch nur zusammen das Haus ohne sie verlassen. Seit 1 Woche arbeite ich nun wieder und mein Freund ist die meiste Zeit zuhause. Seitdem findet sie keine Ruhe mehr. Nach den Spaziergängen dreht sie nur auf, will nicht schlafen und ist sehr anhänglich. Sie schläft nur wenn si h mein Freund zu ihr auf die Couch setzt und ganz ruhig verhält aber das kann ja keine Lösung sein. Wenn ich Danny um16 Uhr nach Hause komme ist sie sehr trotzig und schnappt pausenlos nach mir. Ich unterbinde das sofort mit einem Nein und sie hört auch auf, aber beginnt wenige Sekunden/Minuten später erneut. Und auch jetzt wenn ich da bin findet sie nur Ruhe wenn einer von uns beiden sich zu ihr setzt.
Was meint ihr, was soll ich machen? Ignorieren? Legt sich das von alleine? Sie könnte schon immer schwer Ruhe finden aber seit ich eben arbeite ist es komplett vorbei.Und noch einengendere Frage bezüglich des schnappens. Sie macht das eigentlich ständig. Es ist absolut nicht böse gemeint sondern meiner Meinung nach eher eine Aufmerksamkeit wollen/Spielaufforderung. Aber es ist sehr anstrengend da sie es wirklich ständig macht,wenn man sie streichelt, neben ihr sitzt, wenn sie in der Früh aufwacht, eigentlich immerzu
Sie schnappt auch wirklich in alles also Zehen, Hände, Beine, mein jackenzipfel, meine Schuhe während ich sie trage,...
Nein kann sie Wie gesagt nur unterlässt sie ihr Verhalten nur für sehr kurz. Auch jetzt während ich das schreibe und auf der Couch sitze, springt sie neben mich und beißt erstmal in meinen Pulli. Ich sage nein und sie hört auf, aber eine Minute später zwickt sie in meine Füße. Daraufhin habe ich sie von der Couch weggeschickt und sie rennt zum meinefreund und und beginnt dort ihr Spiel.
Habt Ihr Idee ? Sie hat auch keine Milchzähne mehr sodass ihre Schnäppereien langsam weh tun.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Junghanse findet keine Ruhe und wird trotzig schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es wird allerhöchste Zeit, dass Ihr Eurem Hund eine Grunderziehung angedeihen lasst, denn sonst lernt er weder den nötigen Respekt noch sonst etwas. Falls Ihr keine Erfahrungen mit Junghunden habt, solltet Ihr mit einem Profi arbeiten. Egal, ob der Hund klein bleibt oder gross wird - wenn Ihr keine klaren Verhaltensregeln vorgebt und diese konsequent einfordert, habt Ihr für immer eine Terrortöle, die Euch nervt und womöglich im Tierheim landet, weil Ihr nicht weiter wisst. Ein Hund erzieht sich ebensowenig selbst wie ein Kind!
Alles Gute!
-
Für mich klingt das mehr nach einem Hund der aufdreht. Kann eine Überlastung oder Unterlastung sein. Du könntest vielleicht mal euren Tagesablauf schildern?
Die neue Situation besteht ja erst seit einer Woche. Jedoch sollte sich dein Freund lieber ganz natürlich verhalten und sich nicht extra neben eure Hündin setzen damit sie ruhig ist. Das wollt ihr sicher nicht ein Leben lang so machen.
Das Nein scheint sie auch nicht wirklich zu kennen. Konsequenz und einheitliches Handeln wär schon gut. ZB nimmt sie Hand oder Fuß in den Mund sagt ihr nein, verlasst den Raum schweigend und kommt nach 2 Minuten zurück. Oder werft sie halt raus und lasst sie dann wieder rein.
Viel Erfolg
-
......
Nein kann sie Wie gesagt nur unterlässt sie ihr Verhalten nur für sehr kurz. Auch jetzt während ich das schreibe und auf der Couch sitze, springt sie neben mich und beißt erstmal in meinen Pulli. Ich sage nein und sie hört auf, aber eine Minute später zwickt sie in meine Füße. Daraufhin habe ich sie von der Couch weggeschickt und sie rennt zum meinefreund und und beginnt dort ihr Spiel.......
Was ein braver Hund: macht genau, was ihm gesagt wird...... Vielleicht solltest Du ihr beibringen, daß das NEIN auch längere Zeit gilt... *gg
Einfacher ist es aber, ihr einfach statt NEIN zu sagen, zu zeigen, was sie STATTDESSEN tun soll. Sprich, ein Alternativverhalten aufzuzeigen. Hund merkt ja so nur, daß JETZT GRAD das Spielen unpassend ist - aber das könnte ja 5 Minuten später anders sein, also versucht ers weiter. Logo.....
Wenn sie schnappt, sag ihr zB: "Nein --> geh ins Körbchen". Wenn sie dort schön liegt (also schon 1-2 Minuten warten!), bekommt sie dort einen Knochen, den darf sie nach Herzenslust zerkauen, Kauen baut Streß ab, und der Hund is ne Weile beschäftigt.
Ansonsten: klar, dem jungen Hund ist langweilig, also möchte er bespielt werden. Zeig ihm aber ganz deutlich die Grenzen: wann ist Spielzeit, wann ist Ruhe. Grundsätzlich gilt: gespielt wird, wenn DU dazu aufforderst. NICHT, wenn der Hund das tut. Und die Aufforderung muß so deutlich sein, daß Hund genau weiß: jetzt ist Spielzeit. Was dabei gut helfen kann, ist ein Kommando, mit dem das Spiel begonnen wird, sowie ein Schluß/Ende-Kommando, mit dem es (grundsätzlich!) beendet wird. So lernt Hund relativ schnell, daß außerhalb der mit Beginn- und Ende-Kommando "gekennzeichneten" Zeiten eben NICHT gespielt wird.
Du könntest auch, wenn das bei Euch machbar ist, feste Spielzeiten etabileren. zB "Nachmittags zwischen 15 und 16 Uhr ist Spielzeit." Hat den Haken, daß Du vielleicht auch mal nachmittags nicht da bist - und der Hund dann in Abwesenheit seinen Spieltrieb ausläßt, was nicht immer unbedingt zum Gefallen des Halters ausfallen muß. Man könnte auch definieren, daß Spielzeit immer kurz vorm Füttern ist oder so - damit ist man in der Zeit variabler, und hat trotzdem eine feste Regel.
Oder: check doch mal, wie viel der Hund bei Euch "arbeitet". Wird er irgendwie geistig ausgelastet, oder kaspert Ihr nur herum? Wenn Letzteres, kannst Du auch eine Beschäftigung suchen, bei der der Hund geistig ausgelastet wird, zB Fährten, Trailen, Suchspiele, Tricks lernen etc - danach sind die Hunde meist richtig platt. Dann könntest Du immer, bevor der Hund überhaupt meint, zum Spiel auffordern zu müssen (man kennt den Hund ja nach ner Weile), diese Beschäftigung beginnen, und dann braucht der Hund nicht mehr zum Spielen aufzufordern, weil: er macht ja schon was mit Dir.
Du könntest auch die Zeiten, zu denen gespielt wird, über den Tag verteilen. Immer mal wieder 5 Minuten. Dann sind die Zwischenräume, in denen der Hund ruhig im Körbchen zu liegen hat, und sich evtl. langweilt, einfach kürzer und damit besser aushaltbar für nen jungen Hund.
Ansonsten würde ich definitiv daran arbeiten, daß das Knabbern/Schnappen gründsätzlich tabu ist. Sobald Hund Anstalten macht, zu knabbern --> ab ins Körbchen. Oder Abbruchsignal etablieren verwenden, verbunden mit Alternativprogramm. Der Hund darf einfach keinen Erfolg mehr haben, daß jemand auch nur für 2 Sekunden mitspielt, wenn er knabbert/zwickt/schnappt. Denn hat er einen noch so kleinen Erfolg damit, wird er es wiederholen.
Was ist es denn überhaupt für ein Hund? Und wie sieht Euer Tagesablauf mit ihm etwa aus? Wann wird gearbeitet, wann hat er Ruhezeit etc.? Was wird mit ihm geübt/gespielt? Wie lange/oft? Wenn man das anguckt, kann man evtl. weitere Tips geben, oder sehen, ob Hund vielleicht über-/unterfordert sein könnte, und daran arbeiten.
Ansonsten: wenn der Hund bislang nie mit einem von Euch alleinbleiben mußte, muß er das halt lernen. Kleinschrittig, wie das Alleinbleiben selbst auch. Er muß lernen, daß wenn Dein Freund da ist und Du nicht, deswegen noch lange nicht die "Ruhezeit" zur "Spielzeit" mutiert.
Wenn Du gehst, würde ich anstelle Deines Freundes, dem Hund das Kommando geben, ins Körbchen zu gehen, und darauf gucken, daß der Hudn auch drinbleibt. Einfach, um runterzukommen, um ihm zu zeigen, daß das ganz normal ist, er verpaßt nix, wenn er im Körbchen bleibt, auch wenn Dein Freund da ist. Was für eine Rasse ist der Hund - manche Rassen können es net ab, wenn die Familie sich aufteilt, das fällt denen recht schwer. Muß man dann halt echt intensiv üben.
Auf Kontrollzwang tippe ich jetzt mal eher nicht, sonst würde der Hund sich auch aufführen, wenn Ihr beide zusammen rausgeht. Und das scheint ja zu klappen (seid Ihr Euch sicher, habt ihr den Hund beobachtet mit Kamera von außen, oder woher wißt Ihr, daß er dann entspannen kann?).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!