
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Also ich weiß nicht, ob ein Zwinger das ist was Hunde wollen und haltungsgerecht ist.
Eigentlich ist es eine rein menschliche Erfindung.
Bei einer Zuchtstätte kann ich die Unterbringung noch verstehen, nicht aber das,
was Menschen oft ihren Hunden als Zwinger anbieten.
Mir tun die Tiere unendlich leid und ich mag diese Zwingerhaltung nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: steigende Welpenpreise*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erstaunlich, mit welcher Vehemenz die Leute ihre Vorurteile pflegen, meist ohne wirklich zu wissen, WAS sie da so strikte ablehnen! Das gilt übrigens auch für die Zwingerbefürworter.
Meine Hündin kommt aus einer Zwingeraufzucht. Die ersten Wochen waren Hündin und Welpen im Haus, dann erfolgte mit ca. 4 Wochen der Umzug ins Welpenhaus, mit ständigem Zugang zum geräumigen und zu Entdeckungen anregenden Aussenbereich. Ins Haus kamen die Welpen trotzdem immer wieder.
Der Rüde kommt aus Hausaufzucht, mit ab 4.5 Wochen fast permanentem Zugang zu einem eher kleinen Garten. "Fast", weil aus Rücksicht auf die Nachbarn eine gewisse Nachtruhe verordnet werden mussten - die Welpen hielten 3 Uhr früh für ideal für lautstarke Kampfspiele.
Ausflüge haben die Welpen bei beiden Züchtern gemacht. Beide Welpen waren sowohl drinnen wie draussen ausgesprochen entdeckungsfreudig. Die Hündin aus Zwingeraufzucht war infektionsanfälliger, beim Rüden gab es eher Verdauungsprobleme. Beides würde ich nicht unbedingt den Aufzuchtsbedingungen in die Schuhe schieben, eher der individuellen Veranlagung der Hunde. Auch dass der Rüde aus Wohnungsaufzucht blitzartig stubenrein war, die Hündin aber sehr lange gebraucht hat, würde ich nicht als Beweis für irgendwas sehen, ausser dass es mit beiden Aufzuchtsweisen solche und solche gibt. Bei den Flats vorher haben wir es nämlich eher umgekehrt erlebt.
Das was du beschreibst, ist jetzt keine klassische Zwingeranlage. Und ich glaube nicht, dass eine Züchter der von seiner Zucht leben muss (darum ging es ja jetzt), so arbeiten kann.
Da müssen viel mehr "Welpenhäuser" bzw. Gehege vorhanden sein und da wird man auch nicht so auf den einzelnen Welpen eingehen können.
Ich habe mal bei einem Doodle Züchter so eine "Zwingeranlage" gesehen. Es war da auch alles sauber, die Hunde hatten im Grunde auch gut Platz und ab und zu kam jeder Hund angeblich auch mal mit ins Haus. Natürlich wurden die auch alle sehr geliebt und genossen es draußen zu sein und die frische Luft und und und
Objektiv betrachtet alles in Ordnung.
Leben konnten die mit Sicherheit momentan auch von der Zucht (Welpenpreise um 2000 Euro)Ich würde da keinen Hund holen. Punkt.
-
Ob Hunde in TEILWEISER (!) Zwingerhaltung (wobei ich hier auch an die Zwinger denke, die @Rikah beschrieben hat - Baumarktzwinger geht m.M.n. überhaupt nicht, nicht mal stundenweise) unglücklich sind, liegt mit Sicherheit auch ein bisschen an der Rasse.
Dass viele Gebrauchshunde z.T. im Zwinger aufgezogen werden, kann ich schon noch irgendwie nachziehen. Einen Zwergpudelzüchter mit Zwingeranlage kann ich mir hingegen überhaupt nicht vorstellen. Und dann kommen natürlich auch noch die Fellbeschaffenheit und bestimmte Wesenszüge der Hunde dazu.
Bei einem RR-Züchter, der einen Zwinger auch nur im Hof stehen hat, würde ich niemals kaufen. -
Alles andere ist für mich kein Zwinger mehr, sondern Auslauf mit Zugang zum geschützten Bereich.Und wieder ist die Definition Auslöser für Missverständnisse.
Vielleicht sollte man das Wort Zwinger austauschen. Es ist ja wirklich auch irgendwie veraltet. -
In Finnland leben fast alle Hunde in "Zwingern" mit Familienanschluss
Dort ist die Lebensweise so
Zwinger heisst dort ein teils riesiger Auslauf mit diversen beheizten Hütten unter nem Unterstand
In meinen Augen spricht da überhaupt nichts dagegen
Ich hab meine Hunde dort gern gekauft und genial sozialisierte Und umweltsichere Tiere erhalten (bei drei Hunden)Ich kenn eigentlich niemanden der hier a la Tierheim diese mini Baumarktzwinger hat, sondern eben eher das was ich oben beschreibe
Aber auch hier: kann jeder entscheiden wo er kaufen möchte!
Und ja ich bin jemand der lapidar sagt: kauft halt wo anders! Es ist nicht meine Aufgabe im Leben jemand meine Überzeugung aufzudrücken
Es gibt viele Aspekte jenseits von schlechter Aufzucht die für den einen ein No Go sind, für den anderen begrüßungswert
Gleiches mit dem Preis!Ich kann auch vieles nachvollziehen auch wenn ich es nicht so machen würde! Aber ich akzeptier es
Und eines hab ich gelernt: Sag niemals nie
Die, die am lautesten schreien, sind oft die, wo sich nachher alles änderthab erst wieder zwei Fälle im Bekanntenkreis
-
-
Mir liegt was am Herzen.
Ich kenne Zwinger und Zwinger.
Ich kenne Leute, die haben wirklich ein HAUS für ihre Hunde, für viele sieht es toll eingerichtet aus, ist auch wirklich klasse, angrenzend einensicheren Aussenbereich...toll...
Und die Hunde hocken IMMER da drin, ab und zu werden sie mal ausgeführt. Das hat für mich nichts mit Hundehaltung zu tun.
Dann kenne ich Züchter, die in der Wohnung züchten, deren Hunde tags IMMER 10 Stunden im Zwinger "wohnen", weil sie das so toll finden (ja, man kann sich alles schön reden).
Und ich kenne Leute, die haben einen Zwinger, der Hund geht aber da nicht rein, ist immer Garten, schläft lieber auf den kalten Steinen bei minus 20 Grad. (Grund? er will seinen Menschen nahe sein...)Wir Menschen haben die Macht!
Wir müssen entscheiden, was für unsere Tier gut oder schlecht ist.
Mein Hunde mögen nicht in Käfigen hocken.
Weder drinnen noch draussen.
Ich sehe auch keinen Vorteil einen Hund draussen einzusperren, gegenüber dem Einsperren in einer Wohnung. (Im Käfig in einer Wohnung ist in meinen Augen eh pervers).Was hier aufkam, war die Aufzucht von WELPEN!
Und die unterschiedlichen Formen.Wer ein Hundezimmer hat, was einen Zugang nach draussen gewähren kann, ist fein raus aus der ganzen Nummer hier, weil das wahrscheinlich das idealste ist.
-
In Finnland leben fast alle Hunde in "Zwingern" mit Familienanschluss
Dort ist die Lebensweise so
Zwinger heisst dort ein teils riesiger Auslauf mit diversen beheizten Hütten unter nem Unterstand
In meinen Augen spricht da überhaupt nichts dagegen
Ich hab meine Hunde dort gern gekauft und genial sozialisierte Und umweltsichere Tiere erhalten (bei drei Hunden)Ich kenn eigentlich niemanden der hier a la Tierheim diese mini Baumarktzwinger hat, sondern eben eher das was ich oben beschreibe
Aber auch hier: kann jeder entscheiden wo er kaufen möchte!
Und ja ich bin jemand der lapidar sagt: kauft halt wo anders! Es ist nicht meine Aufgabe im Leben jemand meine Überzeugung aufzudrücken
Es gibt viele Aspekte jenseits von schlechter Aufzucht die für den einen ein No Go sind, für den anderen begrüßungswert
Gleiches mit dem Preis!Ich kann auch vieles nachvollziehen auch wenn ich es nicht so machen würde! Aber ich akzeptier es
Und eines hab ich gelernt: Sag niemals nie
Die, die am lautesten schreien, sind oft die, wo sich nachher alles änderthab erst wieder zwei Fälle im Bekanntenkreis
Super!
Fällt mir noch ein: Was der Bauer nicht kennt... -
Ich finde diese "Zwinger" auch völlig ok
Allerdings glaube ich, dass man das nicht machen kann, sobald man Nachbarn in der Nähe hat. Oder bellen Welpen nicht? Hat wahrscheinlich wieder was mit der Größe des "Zwingers" zu tun
.
-
Das ist eben alles mit zu bedenken, wenn man Hunde artgerecht aufziehen und züchten will
Oder man züchtet halt kleine Hunderassen, wie Papillons oder was weiss ich ...Begleithunde eben....
Das geht auch in der Wohnung.Kann ja jeder machen wie er will, nur muss ich nicht überall kaufen.
Und es zeugt ja auch von züchterischem Sachverstand, wenn schon die Welpenplanung Hand und Fuss hat. Und nicht schon da ein Kompromiss den andern jagt.Wenn man ein sehr bellfreudige Rasse züchten will im Aussenzwinger und wohnt innerstädtisch im Reihenmittelhaus mit 100 m² Garten...ja...
Ich würde auch gerne Elefanten halten. Hab ich auch nicht Platz für
Und passen auch nicht durch die Tür....irgendwas ist immer.
-
In Finnland leben fast alle Hunde in "Zwingern" mit Familienanschluss
Dort ist die Lebensweise so
Zwinger heisst dort ein teils riesiger Auslauf mit diversen beheizten Hütten unter nem UnterstandDas finde ich auch ok, so lange sie Familienanschluss haben würde ich da auch einen Hund kaufen.
Die Züchter von unserer Hündin haben das auch ganz toll gemacht. Am Tag kamen die Welpen raus in den Garten und über Nacht kamen sie rein. Sie war umweltsicher, nicht ängstlich, sehr neugierig.
Einen Welpen aus einem Zwinger ohne Familienanschluss würde ich nicht kaufen. Ich würde auch keinen Welpen kaufen, der nur in der Wohnung/ in dem Haus aufgewachsen ist.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!