
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
mal so ne kurze Zwischenfrage, bevor ich gleich wieder ausführlicher antworten kann: wie genau stellt ihr euch so nen Zwinger denn vor?
Weil das Wort Deprivationsschäden gefallen ist, frage ich...Na so wie PETA das zeigt. 3m2 Loch, ohne Licht mit gammeliger Hütte...
Die 40m2 Gartenhütten mit Fußbodenheizung, paar hundert m2 Außenbereich, vierschiedensten Untergründen und Rudelanbindung sind doch nur Gerüchte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: steigende Welpenpreise*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, ich weiß nicht... - Zoey ist in den ersten 5 Wochen vermutlich eher draußen gewesen, - ohne gewärmte Hütte.
Später dann auf der Pflegestelle war sie in nem Außenzwinger/Bereich... mit Holzhütten und Decken drin - bzw. durfte auf nem großen Grundstück im Gras mit ihren Geschwistern herumlaufen.Das erste Mal, als sie auf dem Lamiatboden stand, wackelte sie, wie auf rohen Eiern.
Stubenrein war sie schnell - aber als sie zu uns kam, war sie ja schon 16 Wochen alt oder älter(?).
Sie mag' keinen Regen, sie liebt es zwar in der Sonne im Gras zu flätzen, aber wenn es dann kühl und klamm wird, möchte sie gerne wieder ins Warme hinein.
Im Dunkeln ist sie sehr wachsam und gerade am Anfang war es nicht so, dass die "Geräusche der Nacht" sie kalt gelassen hätten. ;-)Ich glaube, man kann es evtl. auch etwas übertrieben sehen, dass der Hund mit 8 Wochen soviel erfahren MUSS - es ist doch noch viel Zeit danach.
Ob jetzt der Züchter abends oft mit ihm rausgeht und der Hund somit weiß, dass der Mensch ihm die Türen öffnet, oder der Hund denkt, dass die Tür immer 'offensteht' ...Ich weiß nicht, ob es da SO viel Unterschied macht, ob 5-Sterne-Zwinger - oder Aufzucht mit direkter Familienanbindung.
-
Sie mag' keinen Regen, sie liebt es zwar in der Sonne im Gras zu flätzen, aber wenn es dann kühl und klamm wird, möchte sie gerne wieder ins Warme hinein.
Im Dunkeln ist sie sehr wachsam und gerade am Anfang war es nicht so, dass die "Geräusche der Nacht" sie kalt gelassen hätten. ;-)Ups!
Ein Hund, der sich wie ein Hund verhält! Verdammich...!
-
@201017
Meine Überlegungen bewegen sich außerhalb der VDH- oder FCI-Definitionen.Du liest meine Beiträge leider nicht. behalte deine Meinung und gut ist.
-
Sehr gute Frage
Ich stelle mir einen Zwinger vor wie zum Beispiel dort:
EDIT: Doofer Link, ich meine konkret sowas: Hundezwinger | Pollmeier Holzbau GmbH
Alles andere ist für mich kein Zwinger mehr, sondern Auslauf mit Zugang zum geschützten Bereich.
-
-
Sehr gute Frage
Ich stelle mir einen Zwinger vor wie zum Beispiel dort:
EDIT: Doofer Link, ich meine konkret sowas: Hundezwinger | Pollmeier Holzbau GmbH
Alles andere ist für mich kein Zwinger mehr, sondern Auslauf mit Zugang zum geschützten Bereich.
Da mag der Denkfehler liegen...
-
Da mag der Denkfehler liegen...
Siehste! Und plötzlich ist man gar nicht mehr soweit auseinander
.
-
Du liest meine Beiträge leider nicht. behalte deine Meinung und gut ist.
Doch, tu ich. Ich verstehe nur nicht, was du mir sagen willst
-
Erstaunlich, mit welcher Vehemenz die Leute ihre Vorurteile pflegen, meist ohne wirklich zu wissen, WAS sie da so strikte ablehnen! Das gilt übrigens auch für die Zwingerbefürworter.
Meine Hündin kommt aus einer Zwingeraufzucht. Die ersten Wochen waren Hündin und Welpen im Haus, dann erfolgte mit ca. 4 Wochen der Umzug ins Welpenhaus, mit ständigem Zugang zum geräumigen und zu Entdeckungen anregenden Aussenbereich. Ins Haus kamen die Welpen trotzdem immer wieder.
Der Rüde kommt aus Hausaufzucht, mit ab 4.5 Wochen fast permanentem Zugang zu einem eher kleinen Garten. "Fast", weil aus Rücksicht auf die Nachbarn eine gewisse Nachtruhe verordnet werden mussten - die Welpen hielten 3 Uhr früh für ideal für lautstarke Kampfspiele.
Ausflüge haben die Welpen bei beiden Züchtern gemacht. Beide Welpen waren sowohl drinnen wie draussen ausgesprochen entdeckungsfreudig. Die Hündin aus Zwingeraufzucht war infektionsanfälliger, beim Rüden gab es eher Verdauungsprobleme. Beides würde ich nicht unbedingt den Aufzuchtsbedingungen in die Schuhe schieben, eher der individuellen Veranlagung der Hunde. Auch dass der Rüde aus Wohnungsaufzucht blitzartig stubenrein war, die Hündin aber sehr lange gebraucht hat, würde ich nicht als Beweis für irgendwas sehen, ausser dass es mit beiden Aufzuchtsweisen solche und solche gibt. Bei den Flats vorher haben wir es nämlich eher umgekehrt erlebt.
-
Stimmt so eben nicht.
Kommerzieller Hundehandel liegt vor, wenn die Zucht nicht den Anforderungen der VDH-Zuchtordnung, den Zuchtordnungen der die Rasse betreuenden Mitgliedsvereine und den VDH-Mindesthaltungsbedingungen entspricht und die Zucht nicht aus Gründen der Liebhaberei betrieben wird.
Durch diese Formulierung ist es dem VDH-Züchter möglich, ein Ge-
werbe anzumelden, sofern er die übrigen Voraussetzungen, die der
VDH und seine Mitgliedsvereine an das Züchten stellen, beachtet.""Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass sich die Begriffe „gewerbsmäßige Hundezucht“ und „gewerbliche Hundezucht“ nicht klar und deutlich definieren und abgrenzen lassen."
Doch, tu ich. Ich verstehe nur nicht, was du mir sagen willst
Die Disskussion war Hundezucht gewerblich versus kommerziell
Nenne eine tiergerechte kommerzielle Hundezucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!