
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Doch dass das Hobby Zucht finanziert werden soll - am besten vollends - mit Gewinn - ist doch meiner Meinung nach schon etwas seltsam - denn es ist doch immernoch ei Hobby, oder?
Dann wären nach deiner Argumentation also die Welpen gratis abzugeben? Weil, ist ja ein Hobby, und Hobbys sollen nur eigenfinanziert werden? Seriöse Hundezucht aus Liebe zur Rasse sollte also nur den Reichen vorbehalten bleiben, die sich den teuren Spass leisten können? Sind das zwangsläufig die besseren Züchter?
Und dann hätten wir noch die ernstlich bemühten gewerblichen Züchter (die halt rechnen müssen bei ihrem Nebenerwerb), und die Vermehrer. Erstere hätten zwischen den billig produzierenden Vermehrern und den die hochklassigen Welpen zu Schleuderpreisen oder gratis abgebenden reichen Hobbyzüchtern wohl wenig bis keine Überlebenschancen, und würden entweder aufgeben, oder zum Vermehrer werden. Letztere würden all jene Menschen bedienen, die im erlauchten Kreis der Gratis-Züchter keine Chancen auf einen Welpen hätten.
Ob der Rasse, oder den individuellen Hunden damit wirklich gedient wäre?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wobei Züchter ja auch keine Rechnungen ausstellen... oder gilt der Kaufvertrag als Rechnung?
Ich finde es gar nicht so irrelevant für die Preisfrage, da man die Umsatzsteuer und evtl. Einkommensteuer durchaus mit reinkalkulieren muss in die Preisgestaltung.
Ja, der Kaufvertrag ist ein 'Rechnungsersatz' und ist ein Nachweis für Einnahme/Umsatz/Einkommen.
Für die Preisfrage stehe ich ganz nah bei Dir, denn die einzelnen
Steuerarten sollten mit einkalkuliert werden und sind nicht
unerheblich.Das eine ist die Haupterwerbstätigkeit, dass andere der Nebenerwerb. Und die Freigrenze gelten auch rein für den Nebenerwerb.
Wenn man unter den Freigrenzen bleibt ist der Gewinn das Einkommen.
So kannst Du das nicht sehen.
Alles Einkommen ist meldepflichtig.Z.B. wenn Du aus der Hauptbeschäftigung 12000 bekommst,
im Nebenerwerb Hunde züchtest, nach Deiner Auffassung
10 Welpen a' 1750 gleich 17500 machst, sind das 29500 €
Einkommen/Einnahmen; abzüglich alle Ausgaben z.B. 4000
entsteht ein Gewinn 25500. Frei hast Du 8820, der Rest wäre
nach ESt- Grundtabelle zu versteuern, mithin 1661,00 €.Einkommen ist also nicht gleich Gewinn, wohlbemerkt
sind wir hier bei Hunden und Nebenerwerb, und die 17500
Zusatzeinkommen aus Kleingewerbe gelten nur für die
Umsatzsteuer und deren Regelungen.
Nichts mit zurücklehnen und 'ohne Sorge' ohne den Fiskus, nach Deinem Post 493. -
Ja gibt's leider
Ich hatte mal angefragt zwecks Chinese Crested
Show quality überstieg beiweitem meine Vorstellung
Wo non show quality bei ner Hündin bei €1800 lag!Farbschläge und geschlechtsspezifische Preise sind für mich persönlich ein Ausschlussktiterium
-
Da kannst du eigentlich nur bei den Shinbashis angefragt haben
-
Ja, das gibt es auf jeden Fall. Not for breed ist oft viel günstiger.
DAS wäre für mich ein Grund den Züchter komplett aus zu schließen. Je mehr Hunde eines Wurfes "zuchtfertig" werden, desto besser. Wer das als Züchter mutwillig verhindert, ist für mich kein Züchter.
-
-
EDIT, sorry
-
DAS wäre für mich ein Grund den Züchter komplett aus zu schließen. Je mehr Hunde eines Wurfes "zuchtfertig" werden, desto besser. Wer das als Züchter mutwillig verhindert, ist für mich kein Züchter.
ich glaub das hast du falsch verstanden. Not for Breed heißt bei den Züchtern, die ich kenne, einfach nur, das der Hund nicht für die Zucht geeignet ist, sei es vom Wesen, vom Fell oder vom Körper.
-
ich glaub das hast du falsch verstanden. Not for Breed heißt bei den Züchtern, die ich kenne, einfach nur, das der Hund nicht für die Zucht geeignet ist, sei es vom Wesen, vom Fell oder vom Körper.
Gut, Fehlfarben usw. Kann ich nachvollziehen. Aber Wesen?
Wobei ich "Not for breed" als reine Zuchtbeschränkung ohne direkt Zuchtausschliessenden Grund kenne,
-
Wer sein Hobby zum Beruf macht - betreibt kein Hobby mehr, sondern hat es als Hauptbeschäftigung/Einnahmequelle.
Entweder per Gewerbe oder freiberuflich - aber auch da zahlt man dann normal Einkommenssteuer und das ganz saftig. Von Krankenkasse/Versicherungen etc. nicht mal zu sprechen.Hundezucht als Gewerbe ist aber so wie ich es herauslese eher verpönt.
Hundezucht sollte wie Hundehaltung natürlich nicht nur 'Gutbetuchten' möglich sein - aber tatsächlich gibt es Menschen, die bestimmt super mit nem eigenem Pferd wären und sich total toll darum kümmern würden - und auch ein Gestüt super leiten würden - können es aber nicht, da es eben sehr viel Geld kostet.
Die suchen sich dann meistens eher Reitbeteiligung etc... .
Es gibt ja dennoch auch Wege, dem nah zu sein, was man liebt.Ich habe außerdem nicht gesagt, dass es "gratis" sein sollte.
Aber - viel mehr zu geben sollte eher freigestellt sein, als Standart werden.
Ich denke eben - man kann nicht jeden Pups einberechnen.
Was ist, wenn man zum Züchterseminar nicht in ein Hotel geht, sondern Couchsurfing macht, oder in ein Hostel... da pauschal immer so Zahlen anzusetzen und das 1:1 so umzulegen finde ich eben etwas befremdlich.
Es ist eben sein eigenes Hobby, da steckt doch eigentlich immer ein Eigenanteil drin?Aus Liebe zur Rasse holt man sich ja auch z.B. seinen Rassehund - doch dafür bezahlt niemand Dich - und es ist eben leider nicht so, dass JEDER sich denn die 2000,- Euro für den Hund 'einfach zusammen' sparen kann 'wenn man es wirklich möchte'.
Und pauschal zu sagen - jemand der das nicht kann, sollte keinen Hund halten - das kann man eben auch nicht so sagen.
Wie gesagt, ein kleiner Obulus ist doch sicher okay, sich aber das beheizte Bällebad mit Whirlpoolfunktion(;-)) zu finanzieren - und darum z.B. die Preise raufzudrehen. Naja.
Aber zum Glück kann man ja immer selbst als Käufer entscheiden, wo man sich nen Hund holt.
In nem anderen Thread hatte ich mal gelesen, dass ne Family Schäferhunde züchtete - und davon tatsächlich gut leben konnte.
Aber dann sollte man es auch nicht immer nur "Hobby" nennen... -
Gut, Fehlfarben usw. Kann ich nachvollziehen. Aber Wesen?
Wobei ich "Not for breed" als reine Zuchtbeschränkung ohne direkt Zuchtausschliessenden Grund kenne,Wesen heißt für mich einfach, das es ja auch sehr ängstliche Hunde gibt, oder deren Naturell einfach nicht gut für eine Zucht wären.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!