Was hat der Kleine bloß?

  • Milbemax hat der TA auch verordnet, halbe Tablette gabs am 13.7. die nächste Hälfte ist für Mitte Oktober angesetzt.

    Könnte ich ihm die testweise jetzt schon geben?

    Ich würde die Milbemax letzte Woche September geben.
    Solltest Du Würmer im Kot sehen, dann sofort (glaube ich
    aber nicht).

    Warum halbe Tablette kann ich jetzt nicht beurteilen, da sie
    ja immer von-bis gehen. Die Spannbreite ist da sehr großzügig.
    Meine bekommen z.B. die Größe S, die geht von 1-5 kg/KGW
    pro Tablette und eine bekommt jeder.
    Kann die halbe Tablette nur verstehen, wenn der TA nur XL-Größe
    da hatte und Dein Hundi kleiner ist. An sich wird die Milbemax sehr
    gut vertragen. Die geht auch für Welpen und trächtige und laktierende
    Hündinnen.


  • Und wie bitte diagnostizierst du dann zuverlässig einen Wurm? Das würde mich jetzt tatsächlich mal interessieren? Etwa übers Blut?

    Und tatsächlich wird niemand gezwungen mit meinem Hund Kontakt aufzunehmen, wenn er den Verdacht hat, dass er Würmer in sich trägt ;)

    Und JAAAA, der Kot und das Blut meiner Hunde sind absolut in Ordnung :applaus:

  • Grad nachgeguckt, Tablette ist 2,5mg, also für Hunde von 0,5 bis 5kg. Damals hatte Gustl glaub ich 2,4kg - da könnte das schon passen.
    Jetzt könnte er davon die ganze Tablette kriegen, ich schreibs mir gleich auf damit ich das mit dem TA besprechen kann.

    :dead: Hätte ich Würmer gesehen wären wir schon längst beim TA gewesen. Dann wäre ja klar, was Sache ist. Oder auch diese Schlittenfahren beim Stuhlabsetzen.

    Naja. Hund macht noch Nickerchen, danach gehts nochmal raus und dann gibts wieder lecker Möhrensuppe.

    :winken:

  • @KleinGustav

    Unbedingt die Morosuppe streng nach Rezept kochen. 500g Moehren, geschaelt in 1l Wasser fuer mind. 1.5 Std. Puerieren, und mit abgekochtem Wasser wieder auffuellen. 1 tl Salz rein.

    War gestern etwas verwundert ueber 2 Kg Moehren im Crockpot...der hat ja normal nicht so 'ne wahnsinns Groesse (je nachdem).

    Abklaeren lassen wuerde ich es auf jeden Fall!

    Und Medis nur nach Ansage des TA geben. Wenn du deinem nicht so richtig traust, dann neuen suchen.

    Weiterhin gute Besserung!! :winken:

  • Der hat 3,5l, von daher passt das schon :D Sind auch über Nacht so schön weich geworden dass sie sich gut mit der Gabel zerdrücken liessen.

    Zweite Stuhlgangrunde gerade, Hund konnte Kot gut absetzen, war zwar weich aber geformt und formstabil. Man sah deutlich wo Trofu und wo Möhre war. Noch ein paar gelbliche Krümel drin aber insgesamt wesentlich besser. Geruch ok, keine sichtbaren Schleimbeimengungen.

    :ugly: Ich bin grad so richtig wieder auf dem AP-Tripp, nur dass Gustl noch kein Senior ist.

    Hab mich bezüglich Wurmkuren nochmal belesen, allgemein wird ja alle 3 Monate empfohlen, kürzere Abstände wenn Hunde zum Kotfressen und Aasfressen neigen. Ich denke ich muss das beim TA nochmal mit ansprechen.
    Und die Dame ist wirklich sehr kompetent und geht gut mit Mensch und Halter um
    Für Notfälle, also da wo es richtig brennt und man auch noch gern eine Zweitmeinung hätte, haben wir noch einen anderen TA, der ist noch etwas schärfer aber nicht so zugewandt.

    Danke für eure Hilfe und guten Wünsche :bindafür:

  • Oder auch diese Schlittenfahren beim Stuhlabsetzen.

    Das können auch volle Analdrüsen sein. TA mal drüber
    schau'n lassen.


    Hab mich bezüglich Wurmkuren nochmal belesen, allgemein wird ja alle 3 Monate empfohlen, kürzere Abstände wenn Hunde zum Kotfressen und Aasfressen neigen. Ich denke ich muss das beim TA nochmal mit ansprechen.

    Es kommt auf die Haltung und Umgebung an.
    Wohnt man in der Stadt, reichen in der Regel 2 mal im Jahr.
    Dorf, Feld, Wiesen, Wald, Bauernhof werden vielleicht 3- 4 mal
    erforden/a., fressen sie dazu mit Vorliebe Aas und Kot, dann monatlich.
    Zusätzlich und nebenbei sollten, wer viel Pfützen und Seen hat, die Lepto-
    Impfung beachten, wenn's rund werden soll.
    Bei mir reichen 2 mal im Jahr, so unterschiedlich kann das sein.
    Sprich ruhig mit Deinem TA.


    Und wie bitte diagnostizierst du dann zuverlässig einen Wurm? Das würde mich jetzt tatsächlich mal interessieren? Etwa übers Blut?

    Der Wurm und bestimmte Wurmarten sind letztlich
    nie sicher über den Kot nachzuweisen.
    Fuchsbandwurmeier z.B. sind von anderen Bandwurmeiern,
    wenn man sie überhaupt bekommt, schwierig und nur
    molekularbiologisch zu unterscheiden.
    Ansonsten andere über Antikörper Blut, US, CT usw.
    Eine Familie in der Schweiz hörte auf die im Internet
    angepriesenen Kotproben und steckte sich mit dem
    Fuchsbandwurm an. Es wurden sehr aufwendige, monatelange
    Verfahren gemacht, um diesen Bandwurm sicher nachzuweisen.
    Es war ein Trauerspiel; sie und bei einem Kind konnte der Nachweis
    erbracht werden. Die Reue kam zu spät.
    Auch hier in einem Thread wird berichtet, wie für einen Hund über Monate
    Kotproben abgegeben wurden, der letztlich rappelvoll mit Würmern war
    und so ließen sich Beispiele fortsetzen und ein Beispiel, ist schon eins zuviel.
    Eine Wurmkur ist schon sinnvoll, denn es gibt keinen Hund ohne Würmer,
    die trägt er lebenslang in sich und wenn es nur in inaktiver Form ist.

  • Das habe ich auch gelesen.

    :winken:

  • Entschuldige, den Post habe ich vorhin übersehen :headbash: . Ständig Durchfall ist es nicht.
    Es gab bei der Umstellung von Pedigree zu Rocco kurz Probleme, das kann aber durchaus am Wechsel gelegen haben. Nächstens werde ich dann dauerhaft zu Animonda wechseln, das hat mir gut gefallen und er verträgts. Dann machen wir den Wechsel noch langsamer.

    Ansonsten ist der Stuhl überwiegend fest, wohlgeformt und nicht besonders übelriechend. Aber es gibt halt Ausreisser, ein oder zwei Häufchen zwischendurch die weicher sind.
    Ob er da besonders viel getrunken hat, oder sich irgendwas im Bauch abgespielt hat, keine Ahnung.

    Ich bin beileibe kein Fan von unnötigen Medikamentengaben, aber wenn ich Anzeichen für etwas sehe, dann kläre ich das ab und reagiere darauf.

    Schafkot gibts hier nicht. Dafür massig Vogel-, Hunde- und Raubtierkot. Dazu ungepflegte Grünflächen, also höheres Gras, Mäuse und Vögel(tot und lebendig). Und Gustav ist schnell. Meistens ist er ja an der Flexi, aber selbst da sieht er solche Sachen eher als ich und hat sie im Maul bevor ich reagieren kann.
    Klar, ich räume meist auch gleich aus, aber er kennt das mittlerweile und versucht die Sachen runterzuschlingen bevor ich an ihm dran bin.

    Hier muss ich ansetzen und mit ihm üben dass nichts von der Straße aufgenommen wird, weiss ich :)

    Jetzt gibts erstmal weiterhin Moro mit etwas Hufu drin, dadurch wird der Stuhl wieder fester, geformt und gesünder ausehend. Schleimbeimengungen sind bereits nicht mehr sichtbar.
    Blähungen sind ebenfalls wieder im Normbereich, ein Pups am Abend.
    Und wie gesagt, TA schaut drauf.

    :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!