Was hat der Kleine bloß?

  • Aha - dann verrate doch bitte dein "Geheimrezept".

    Gerne, aber nur betroffenen Tieren, das ist ausreichend.


    PS: akuter Durchfall und chronischer dünner Stuhl/Kot sind zwei paar Schuhe.
    Und zum TA gehen ist sehr wohl richtig, man muss halt einen guten TA finden, aber den hat sie ja jetzt anscheinend.

    Dann ist ja gut und sie hat Glück. Das hatte ich nicht, dafür 2 tote Tiere,
    auch wegen Magen/Darm. Beteiligt 4 TÄ, darunter eine Klinik und nein, mein
    Mittel macht keinen Unterschied zwischen Durchfall, akut und Durchfall, chronisch.
    Aber gut, halte mich raus.
    Hoffe, wenn die TÄ beginnen zu spritzen (außer AB), das vermutlich unter 5 kg KGW
    beim Hund der TE und es geht schief, weißt Du dann auch Rat. Idealerweise vor dem
    nächsten TA-Besuch. Schönes WE, noch.

  • Ich hatte mit meinem Pudel auch lange mit Giardien zu tun. Mit etwa 6 Monaten hat er sich die geholt und wir waren damit über ein halbes Jahr beschäftigt, weil kein Medikament geholfen hat (er hat drei verschiedene bei vier Infektionen bekommen). Letztlich war ich so verzweifelt, dass ich ihm einfach keine Medikamente mehr gegeben habe, sondern nur noch auf Darmfloraaufbau gesetzt habe und Silberwasser zugegeben habe (in Absprache mit der TÄ). Es verging ein weiteres halbes Jahr bis er wieder stabil war, also im Sinne von, dass er wieder mehr verträgt und nicht mehr so empfindlich ist. Trotzdem ist es schon nach 1 Monat viel besser geworden.
    Ihm sind trotzdem Unverträglichkeiten gegen Huhn, Mais und Weizen geblieben. Darauf reagiert er immer mit Blähungen, Durchfall oder Matschekot.


    Ich persönlich würde das Hillsfutter nicht mehr geben, sondern das Futter selbst zusammen stellen. Wenn du darin keine Erfahrung hast, lass dir von Leuten mit Ahnung helfen. Es gibt dafür spezielle Tierärzte, zB beim Futtermedicus oder an den Unikliniken in Berlin und München. Wichtig wäre mal eine Konstante zu finden, die er gut verträgt und leicht verdaulich ist.
    Außerdem eben der Darmaufbau. Das dauert Monate und ist nicht nach 2 Wochen wieder gut, wenn dein Hund schon so lang Probleme hat!

    Bei meinem Pudel habe ich sehr lange gebraucht um rauszufinden, was er denn nun am allerbesten verträgt (Rind/Schwein mit Süßkartoffeln und Hirse). Davor habe ich ihm viel zu lange immer wieder Huhn gefüttert, in dem Glauben, dass er aus anderen Gründen Durchfall hätte.


    Ich wünsche euch, dass es eurem Hund schnell besser geht! So Magen-Darm-Sachen laugen den Körper ganz schön aus :/

  • Dann ist ja gut und sie hat Glück. Das hatte ich nicht, dafür 2 tote Tiere,auch wegen Magen/Darm. Beteiligt 4 TÄ, darunter eine Klinik und nein, mein
    Mittel macht keinen Unterschied zwischen Durchfall, akut und Durchfall, chronisch.

    Womit hast du bei meinem fachlich richtigen Beitrag ein Problem?

    Das du Tiere, geliebte Hunde durch ärztliche Behandlung verloren hast tud mir wirklich sehr leid und ich kann deinen Schmerz nachempfinden. Das muss ganz schlimm für dich gewesen sein. Und natürlich für die armen Tiere, die so unnütz starben.

    LIeben Gruss

  • Aha - dann verrate doch bitte dein "Geheimrezept".

    Gerne, aber nur betroffenen Tieren, das ist ausreichend.

    Möchtest du es nicht der Halterin verraten, dessen Tier ist doch betroffen?

  • Danke für deinen lieben Rat. Ich denke, ich werde morgen beim Arzt anrufen und um einen Termin bitten. Wenn wir denn wenigstens wissen würden, dass es Giardien sind, wäre es ja noch ok. Aber darauf waren die zwei Tests ja negativ... deshalb muss da ja was anderes hinter stecken. Aber ich denke, ich werde auf jeden Fall erst mal versuchen, die Darmflora aufzubauen und so weit es geht selbst das Essen für ihn zusammen zu stellen :) Danke!

  • Wo kommt dein Hund denn her, wie lange hast du ihn schon und welche Medikamente bekommt er, mit denen es ihm gut geht?

    Nicht alles muss zwangsläufig mit einer Unverträglichkeit zusammenhängen, vllt. stimmt auch einfach die Zusammensetzung des Futters nicht. Ich würde ihm erst mal Morosche Möhrensuppe kochen. Am zweiten und dritten Tag etwas frisch gekochte Pute in kleinen Stücken drunter. Hüttenkäse kann man später ebenso dazu geben, hilft ebenfalls bei Durchfall. Und dann probier einfach mal das hier: Entero Teknosal VET. Unterstützt die Darmfunktion und wirkt rein physikalisch und kann auch nicht überdosiert werden. Ich habe damit immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Immer AB und andere Medikamente belasten den Magen-Darm-Trakt zusätzlich, besonders, wenn man gar nicht weiss, woher der Durchfall kommt. Wichtig ist, dass dein Hund sich erholt, dazu würde ich auf Kochen umstellen.

  • So. Eigentlich wollte ich ein neues Thema erstellen, aber dann kam das hier als Themenvorschlag.

    Gustav (*4.4.2017, JRT/Yorkie, ca. 5kg) hat seit ein paar Tagen wieder mit Durchfall zu kämpfen. Teilweise kommts mir so vor als ob ein paar Stunden nach Nahrungsaufnahme alles wieder flüssig rauskommt. Meistens dünn und leichtgeformt, mit mehr oder weniger grossen Beimengungen gelben Schleims. Scheinbar momentan auch in ähnlichen Mengen wie er zuvor gefuttert hat.

    Zu Futtern gibts Rocco Junior, ein Mix aus allen 4 Sorten. Hat er bisher gut vertragen. Ab und an ne Kaustange. Manchmal etwas Reis mit unters Futter gemischt oder mal etwas vom Tisch. Stückchen Käse, bisschen Leberwurst, sowas halt.

    Keine erkennbaren Wachstumsstörungen, Fell ok, Auge sowieso bis auf aktuell Bindehautentzündung. Dreht leicht hoch.

    Tierarzt ist klar, Mittwoch oder Donnerstag, wenn die TÄ aus dem Urlaub zurück ist stehen wir auf der Matte.

    Hat jemand noch Ideen, was die Symptome verursachen könnte?

    Ansonsten, Morosuppe bis Mittwoch? Futterwechsel? Nur Trockenfutter in der Hoffnung dass der Körper das besser verwerten kann da es weniger Flüssigkeit enthält?

  • @KleinGustav

    Erster Gedanke Giardien. :(
    (muss aber nicht sein)

    Kotprobe beim TA abgegeben und checken lassen! Hast du ja auch vor :)

    Kaustange wuerde ich persoenlich weglassen. Auch das Essen vom Tisch.

    Morosuppe ist super gut, kriegt Milo zu jeder Mahlzeit.

    Mein Weg war 24 Std Nulldiaet (damit Ruhe im Bauch einkehrt) aber frisches Wasser! Dann Morosuppe. Und dann leichte Kost, gekocht.

    Mit TroFu hab ich schlechte Erfahrungen bei Milo gemacht, obgleich die TA zu einem Wechsel von Barf zu TroFu riet. Bin dann wieder zu Barf und hab das langsam ausgebaut.

    Einen Futterwechsel will ich nicht raten, obgleich ich es machen wuerde.

    Liebe Gruesse und gute Besserung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!