Wie hätte man reagieren sollen und wie macht man es besser

  • Hallo,

    wie jeden Tag waren wir um halb 12 mit den Hunden....Diesmal waren wir nur zu 5. und mit 3 Hunden, 2 Rottweiler Hündinnen und unser kastrierter Rüde....
    Die Weiber haben sich zwischendrinne immer wieder mal angezickt, was aber nicht weiter nennenswert war, da nur etwas gegrummelt und angerempelt wurde.
    Die eine Besitzerin hatte dann das Wurfspielzeug ihrer Hündin raus geholt und geworfen....Das ging einige mal gut, es wurde nur ziemlich viel gebellt, gegrummelt, so das halt schon die Leute teilweise die straße runter schauten, weil für einen Laien hatte sich das bestimmt so angehört wie bei einer wilden Beißerei und die Leute sind ja gerade hier bei uns im Dorf total geil auf sowas und dann glaubt man ja auch alles was in der Zeitung steht....
    Naja, Bowie ließ dann das Spielzeug fallen und auf einmal haben er und die Rottweiler Hündin sich in den Haaren gehabt. Die andere Hündin musste natürlich auch einfach mal mit rein ins gewühl....Wir wissen nicht wieso es auf einmal so war, wer angefangen hatte etc....Nur die eine Besitzerin, rannte ins Gewühl und zog Bowie und ihre Hündin auseinander. Während dieser Aktion wurde sie von einem der beiden leicht mit einem Zahn getroffen.

    Wir haben uns darüber unterhalten, das ich z.B. in der Hundeschule gelernt habe, in so einer Situation die Hunde machen zu lassen und weg zu gehen, damit sich die Situation nicht noch weiter zu spitzt, weil der Hund dann sozusagen durch seinen Besitzer ja noch die Rückenstärkung hat. Sie meinte, das sie es auch nur gemacht hat, weil sich ihre Hündin und die andere auch schon mal so in der Wolle hatten und es richtig bös wurde und sie auch angst hat, das ihre Hündin unserem Bowie alleine durch ihr Gewicht etwas machen würde....

    Ok, Spielzeug wird natürlich ab heute tabu sein...Aber ich würde gerne mal euere Meinung wissen, was wäre besser gewesen, einfach weg zu gehen oder wirklich das dazwischen gehen und halt eine verletztung riskieren?

    Also so wie ich das gesehen habe, haben die beiden sich wegen dem Spielzeug in die Wolle bekommen, beide hätten denke ich mal aufgehört, wenn wir uns wirklich alle entfernt hätten, da die beiden bis auf ein paar kratzer im Fell keinerlei blessuren haben.
    Ein weiterer Grund warum ich denke, das es nicht schlimmer geworden wäre war, das die beiden danach direkt an der Leine wieder spielen wollten.....
    Außerdem soweit ich weiß, ist es schlimmer wenn sich 2 weiber zoffen, die von der Stärke her fast gleich gestellt sind, als bei einem Rüden und einer Hündin, wo der Rüde auch noch viel dünner und weniger kräftig ist oder lieg ich da falsch?

    Würde gerne nur mal euere Meinung wissen, damit ich ihr entweder das so weiter geben kann oder ich mich halt das nächste mal anderster verhalte....Wollte ihr dazu nur noch nichts wirklich sagen, da ich ja auch nichts falsches weiter geben möchte, nicht das es dann falsch ist und dann mal was passiert....

    Naja, ich hoffe mal nicht, das dem nächst in der Zeitung irgendwas von Hundekämpfen steht, wobei ich da eigentlich nur sagen kann, das es in den besten Hundefamilien mal zu streit kommt und für Laien oft mals ja auch schon so einwenig macht gehabe ziemlich böse aussieht....

    PS : wer Bowies geschichte kennt : also mit anderen Hunden an der Leine wird immer besser und auch sonst hört er seitdem wir wieder mehr Hundekontakt haben und mit ihm und dem Dummy trainieren viel viel besser :)

  • Hallo,
    Also ich bin da zwar auch kein echter Experte, aber ich bin da ganz deiner Meinung.
    Erstmal die Hunde versuchen abzurufen, sonst lassen, und weggehen, so mach ich´s halt (Natürlich nur wenn man Hund u Besitzer kennt).
    Wir haben auch gelernt / gelesen das man in so einer Situation alles nur schlimmer machen kann als Besitzer.
    Irgendwo hab ich mal gelesen das man im Notfall auch gleichzeitig beide Hunde an den Hinterläufen wegziehen kann; ob´s stimmt? Keine Ahnung, ich würd´s eher nicht Probieren.
    Die Gefahr das ein Mensch sich verletzt ist sicher größer, als das die Hunde sich was ernsthaftes antun.

  • Wie ich in so einen Fall wirklich reagieren würde weiß ich nicht genau, zum Glück war ich nie in der Situation. Was die Sachkunde anbelangt, in der diese Frage auch vorkommt, gilt es als klarer Fehler wenn man nicht das Weggehen aller Hundhalter ankreuzt.

    LG Olli :wink:

  • Beim Spielzeug hört in den meisten Fällen die Freundschaft auf! :juggle: :box:
    Generell benutze ich kein Spielzeug in Gegenwart anderer Hunde, das war auch bei Euch mit Sicherheit der Auslöser des " Streits"! Kinder streiten auch immer um ein und dasselbe Spielzeug, und wenn die Kiste auch noch so voll ist!
    Wie Kämpfchen zwischen Rüde/Hündin verlaufen, das weiß ich nicht!
    Ich habe nur mal gehört, dass Hündin/ Hündin bedrohlicher kämpfen, als Rüde/Rüde!

  • Was das Spielzeug betrifft, kommt es wirklich auf die Hunde an. Wenn es eine Gruppe Hunde ist, bei denen komplett die Harmonie stimmt, ist es mit dem Spielzeug kein Problem. Wir gehen täglich mit bis zu 7 Hunden und da gibt es nie Probleme mit dem Spielzeug, das muss man aber wirklich von Hund zu Hund testen.

    Was die Beißerei betrifft, so bin ich wie Deine Bekannte. Ich gehe nicht weg sondern versuche auch die Kampfhähne auseinander zu bringen. Ich hab meist einen Trinkflasche mit Wasser gefüllt dabei, die wirkt wirklich wahre Wunder. Einfach mitten ins Getümmel rein gespritzt und schwupp sind die Streithähne wieder aus einanander.

    Man weiß nie, wie sich so ein Kampf entwickelt und mal ehrlich, wer kann einfach weggehen, wenn sein Hund womöglich eine Verletzung erleiden könnte. Besonders, wenn man in so einem Rudel Hund geht, dann mischen sich bei Streitigkeiten oft die anderen Hunde mit ein, da stachelt dann einer den anderen noch mehr an. Ich halte es für absolut Fahrlässig, seinen Hund, dann einfach machen zu lassen.

    Wie schon gesagt, eine Trinkflasche wiegt nicht viel, kann man gut mit nehmen und ist in solchen Fällen echt Gold wert :wink: .

    LG
    Ulli

  • Hallo,
    wie Ulli schon sagte, ist Weggehen nicht die beste Lösung.

    Bei Günter Bloch habe ich ein zusammengeknotetes T-Shirt gesehen, was er im Notfall zwischen die kämpfenden hunde wirft. Funktioniert genaus so gut wie die Trinkflasche,
    Da ich selten ein T-Shirt mit habe, was ich werfen kann(ausziehen will ich mich in diesem Moment lieber nicht) nehme ich für den Notfall die Leine und Werfe sie, (zusammengeknuddelt) dazwischen.
    Da wir in der Nachbarschaft einen bekloppten Rüden haben, der einen unserer beiden nicht leiden kann, bin ich erst vor 2 Tagen in so einer Situation gekommen und die Leine tat ihres. Da unser junger Hund eh immer die Hosen voll hat, muss ich manchmal eingreifen.

    LG
    Nele

  • Ulli das mit der Wasserflasche ist eine absolut geniale Idee. Ob ich einfach weggehen könnte, ich glaube nicht, da meine Hunde zusammen leben würden sie sich wahrscheinlich zusammen einen Feind zur Brust nehmen. Ich hätte in dem Fall viel zu große Sorge um den anderen Hund, wahrscheinlich auch Angst vor dem eventuellen Artikel in der Bild. Bisher hatte ich immer das Glück die Vorzeichen einest Streites früh genug zu erkennen und da waren meine Hunde auch immer abrufbar, habe nebenher aber immer überlegt was ich wohl mache wenn der Streit mal in vollen Gange ist, jetzt weiß ich`s.

    LG Olli :gut:

  • Es gibt Hunde, die bei geworfenen Gegenständen aggressiver reagieren, deshalb nehme ich lieber Wasser. Das Wasser erschreckt den Hund, fügt ihm jedoch keinen Schmerz zu. Eine geworfene Leine, könnte dem Hund schmerz zu fügen und ihn dadurch nur noch aggressiver machen.

    LG
    Ulli

    Edit: Olli, Paul ist auch abrufbar, nur nicht in Fällen, in denen er angegriffen wird und sich verteidigen muss und da liegt ja die Problematik. Der andere Rüde fängt an, Paul muss sich verteidigen, dummerweise rauschen dann seine Kumpels aus der Gruppe an und mischen sich mit ein. Das Gewühl dann auseinander zu bringen ist nicht einfach und genau da hilft das Wasser super. Die Problematik liegt ja darin, dass egal wer angefangen hat, Deine Hunde wären sicher die Bösen und um dem vorweg zu greifen, ist so eine Wasserflasche sehr hilfreich. Ich habe auch schon oft Stänkerer damit eine verpasst, wenn ich Paul im Fuß hatte und der andere Hund, auch nach dem 10ten Mal rufen seines Herrchens weiter um uns herum stänkert.

    Gibt ab und an böse Worte aber mir egal.

  • :hallo:

    Die Wasserflasche ist wirklich eine gute Idee, ich hatte (als wir noch in der Stadt gewohnt haben) so Schepperringe dabei. Ich hab hier auch eine Rottimaus und die geht wenn möglich auch nie einer Keilerei aus dem Weg.

    Ich war bisher nur einmal in einer ähnlichen Situation in der es Anfangs Spiel war und danach eine Keilerei da hätte ich mich auch nicht mehr dazwischen getraut. Als die Schepperringe hinter die Hunde geschmissen habe, haben sie sich erschreckt und dann gemerkt das sie gerufen wurden... beide Mäuse ließen sich abrufen und gut war.

    Rottis sind nur mal robuste mutige Racker und die Rottis die ich bisher kennengelernt habe, gehen nicht wie die meisten Hunde einer Prügelei aus dem Weg sondern stürzen sich fröhlich mittenrein. Egal wer da angefangen hat... :wink:

    Spielzeug ist wirklich Tabu... die wissen sich schon selbst miteinander zu beschäftigen... das Spielzeug gehörte einer Hündin und die anderen fanden es auch interessant... daher die Prügelei...

    Wasserpistole (geladen natürlich), Flasche oder Schepperring irgendwas was erschreckt bzw. aufmerksamkeit von der Prügelei lenkt.. mitnehmen ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Bei unserem jährlichen Familientreffen hat meine Züchterin immer einen "geladenen" :ertrink:
    Wasserschlauch im Garten griffbereit liegen!
    Er wurde bis jetzt noch nie gebraucht, und es sind immer so um die 20 Hunde bei diesem Treffen! Jung, alt, männlich und weiblich! Sie meinte auch, dass es die beste Möglichkeit ist, Kampfhähne dazu zu bewegen Frieden zu schließen! :knuddel:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!