Fliegen jagender Hütehund - was genau steckt dahinter

  • Ja mei, Collie hin, Border Collie her. Ich kann mir schon vorstellen, dass man das auch beim Collie schnell "hinkriegen" kann. Nehmen wir nur Fin mit seinen Hummeln. Wäre der nun ein vernachlässigter, unterbeschäftigter Hund hätte er doch sein "Hobby" schnell ausweiten können. Ich glaube nicht, dass der Schritt nun explizit Border Collie-Gene braucht.

  • Theoretisch müsste man dieses Verhalten abbrechen und ihm erklären was man möchte? (ZB neben einem auf seiner Decke liegen)

    Nicht nur theoretisch, ich mach es praktisch mit Fili (Mix mit BC/Aussie und anderen spannenden Rassen) seitdem sie bei uns ist, weil ich Chucky (BC-Mix) damals als nervliches, pubertierendes Wrack bekam. Man konnte nicht mal mehr die Kaffetasse vom Couchtisch nehmen, wenn der Hund neben einem auf der Couch lag, ohne Gefahr zu laufen, dass sie einem in den Arm schnappt. Es dauerte Monate bis man mit ihr normal an der Leine laufen konnte, ohne dass sie auf Bewegungen in ihrer Nähe überreagierte.

    Vor Jahren gab es mal eine bildhübsche schwarze DSH-Mixhündin, ein Abgabehund aus sehr schlechten Verhältnissen, in meinem Freundeskreis. Sie jagte Autos. Das hatte der Vorbesitzer einfach so laufen lassen. Als wir mit dem neuen Halter unterwegs waren ist sie uns entwischt und jagte 200 m hinter einem Auto hinterher. Sie schnappte wie irre im Laufen nach den Reifen des rollenden Wagens. Rufen war völlig zwecklos, die hatte nur noch Tunnelblick Auto. Zum Glück bemerkte der Fahrer sie und hielt an. Er öffnete die Fahrertür und sie schnappte wie wild da rein. Auch da dauerte es sehr lange, dem Hund das wieder abzugewöhnen.

    Man braucht keinen BC, solche Ticks können auch bei allen möglichen anderen Rassehunden auftauchen. Der BC ist nur prädestinierter solche Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln, wenn man nicht von Anfang an auf bestimmte Dinge achtet.

  • Super interessant die Ausführungen wie sich das verhaltenspsychologisch entwickelt.... und ich bin nochmal wieder bei den anderen Rassehunden ausserhalb von BC/Collie....

    ... die Cairn Terrier Hündin meiner Eltern hat Schatten auf dem Boden gejagt, besonders, wenn sich durch Bewegung der Türen die Schatten verändert haben. Und Flugzeuge am Himmel. Die Wohnung hatte Fenster zu 3 Himmelsrichtungen, und sie hat das Flugzeug am ersten Fenster verbellt und ist ihm durch die ganze Wohnung gefolgt, so lange sie es sehen konnte :/ . Absolut neurotisch und von meinen Eltern damals weder erkannt noch unterbunden.

    Und die Fliegen und meine Bretonin haben auch schon mehr als "lästig, fliegt um meinen Kopf". Es sind nur die wirklich dicken, blauschwarzen Brummer. Aber die verfolgt sie aktiv, heisst, Brummer nervt nicht mehr sondern sitzt zb still im Flur und sie verfolgt ihn aktiv, scheucht ihn hoch, kann ihn nicht fangen. Geht wieder auf ihren Platz, in "Habachtstellung" . Wartet wann Brummer wieder rauskommt ... und das ganze von vorne. ( Da ist der Punkt, wo ich unterbreche). Sie ist aber Vorstehhündin. Sie will aufscheuchen und anzeigen. Und ich soll es dann eigentlich erledigen. Oder ihr Objekt freigeben. Klappt aber beides nicht. Ich glaube genau deswegen wird es bei ihr nicht zum zwanghaften Verhalten. Die Selbstbelohnung fehlt. Es frustriert sie eher, als dass sie sich selber damit belohnt. Und vermutlich kann ich sie deswegen daraus abrufen.

    Leider findet sie Mücken uninteressant. Ansonsten würde ich ihr glatt das ganze Schlafzimmer als Jagdrevier freigeben ;)

    Lg, Elzbeth

  • @flying-paws Ciara ist Ethans Verwandtschaft :D Habe ja geschrieben aus den wurde nichts herausgezüchtet, dass sind für viele in der Colliegemeinschaft keine richtigen Collies, weil sie Arbeiten können und möchten! Hunde aus diesen Linien gibt es nur ein einigen Zuchten heute noch, da die Arbeitseigenschaft oder das Verhalten wie sie an den Tag legen nicht gefragt ist. Viele suchen einen Collie der einfach nur mitläuft!

    Das ist Caira Ciaras Schwester und auch sie kann hüten:

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=sWvZgE06eik[/media]

    Die Mutter dieser Hunde ist eine Ethan's Urgroßmutter.

    Es handelt sich dabei um DDR Collies, Hunde die durch die Isolation hinterm "eisernen Vorhang", nicht den Trend zum Begleithund gefolgt sind, sondern sogar auf ihrer Schutzhundfähigkeiten selektiert wurden.
    Jeder Hund musste für seine ZZL in der DDR die Schutzhundprüfung 1 ablegen. Beim C Wurf als Bsp. der Clyde macht ganz aktiv Schutzdienst und ein Top Fährtenhund.

    Ethan zeigte als Welpe mit 11 Wochen schon deutlich in seiner Bewegung und Verhalten, dass er ein Hütehund ist.
    Ich habe mich bewusst für einen Hund aus dieser Linie entschieden und auch sehr deutlich für den Vater.
    Denn auch die Züchterin von Ethans Vater, achtet dadrauf das die Hunde nicht nur schön sind, sie sollen dem Standard entsprechen und nicht dem neuem Trend folgen, sondern züchtet Hunde für Therapie, Rettungsdienst und Arbeit.

    Denn ich wollte einen Hütehund der sich gut für Sport eignet und keinen übergroßen Begleithund!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!