Bluttest Ergebnisse / hoher Kreatininwert

  • Hallo zusammen,


    meiner Sally ging es die letzten Tage nicht ganz so gut. Sie hat eine Futterunverträglichkeit und ich koche schon seit mehr als 2 Jahren nur noch Huhn+Kartoffeln+Hüttenkäse und Möhren für sie. Abends bekommt sie noch eine große Hand Josera Sensible Trockenfutter. Seit 2 Wochen hat sie wieder öfter heftiges Magen-Gluckern und ihr Kot überzieht ein schleimiger Überzug. Leider gab es auch 2x Blut im Kot, weswegen ich direkt zum Tierarzt gegangen bin. Ein großes Blutbild wurde gemacht und mir wurden nun die ersten Ergebnisse mitgeteilt. Der Pankreatits Wert (was ich im Verdacht habe, da sie damit leider öfter Probleme hat) steht noch aus. Die Kotwerte stehen ebenfalls noch aus. Nun sagte mir die Tierärztin am Telefon, dass der Kreatinin Wert ziemlich hoch sei und ich mache mir große Sorgen. Ich bin aber auch ein wenig irritiert, weswegen ich mal hier nach ein paar Meinungen fragen wollte. Bei Sally sieht es wie folgt aus:


    Laut dem Bericht ist ein Kreatininwert von 35-106 mol/l der Normwert. Sallys Wert liegt bei 119. Ich dachte mir, gut, ist schon was über der Norm aber jetzt auch nicht ganz so extrem drüber. Die Tierärztin meinte aber zu mir, dass dies ein Indiz sei, dass die Nieren nicht mehr richtig arbeiten (und zwar bis zu 90% nicht mehr!!!). Das hörte sich dann doch ziemlich heftig an und ich mache mir große Sorgen. Sie wollte jetzt aber noch den Pankreatitis Wert abwarten und mit mir die weitere Vorgehensweise besprechen. Nach dem Telefonat fing ich natürlich direkt an zu googlen und dort habe ich teilweise Werte mit komplett anderen Maßeinheiten gelesen(von 4.6 und 1.5 usw.) und teilweise Werte in Sallys Bereich wo geschrieben wurde, dass diese leicht erhöht seien aber man es noch gut in den Begriff bekommt. Das aber 90% der Nieren nicht mehr richtig arbeiten hört sich für mich aber nicht so harmlos an :( :( :( :( Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich bin bei dieser Tierärztin das erste Mal, daher ist ein blindes Vertrauen noch nicht wirklich da.

  • dass dies ein Indiz sei, dass die Nieren nicht mehr richtig arbeiten (und zwar bis zu 90% nicht mehr!!!).

    Kann es nicht sein, dass deine Tierärztin meinte, dass ein erhöhter Wert zu 90% auf eine Niereninsuffizienz schließen läßt und nicht das die Nieren zu 90% nicht mehr arbeiten?


    Ich gehe mal davon aus, dass es dem Hund bedeutend schlechter ginge und sofort eine Behandlung angestrebt wird noch bevor die anderen Werte da sind, wenn dem so wäre-

  • Hm jetzt machst du mich unsicher. Aber ich hab sehr aufmerksam zugehört und deswegen auch extra noch mal nachgefragt, ob ich mir Sorgen machen soll bzw. ob es lebensbedrohlich ist. Vielleicht hat sie sich falsch ausgedrückt? Je mehr ich danach suche, finde ich aber Werte von 400-500, wo die Hunde richtige Probleme mit der Niere haben. Und der Kreatininwert ist bei muskulösen Hunden wohl generell etwas höher und Sally ist schon ein kleines Kraftpaket.


    Hast du denn Erfahrungen mit solchen Werten bzw. kannst du mich da was beruhigen?

  • Meine Hündin hatte damals einen Wert von 122,1. Und das ist damals auf Grund einer anderen Geschichte aufgefallen (hat sich die Brust blutig gekratzt). Letztendlich war es wohl ein zu hoher Proteinanteil in ihrer Nahrung der da alles aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Ist jetzt 5 Jahre her, meiner Hündin geht es gut und wir brauchen keine Medikamente.

  • Es wurde also auch nichts weiter gegen den hohen Wert unternommen ja? Keine spezielle Ernährung oder Medikamente? Bei sowas bin ich nämlich immer extrem vorsichtig, weil Sally so wenig verträgt und direkt Durchfall bekommen kann. Dann dauert es auch wieder, bis sich der Magen-Darm Trakt wieder komplett erholt hat.

  • Ich habe damals ein Nierendiätfutter mitbekommen, es allerdings nicht lang gefüttert. Ich habe den Proteingehalt im Futter runtergeschraubt (habe damals ausschließlich selbst für die Hunde gekocht und weil die Hunde zu dünn waren, habe ich noch zusätzlich tierische Fette benutzt etc und das war einfach zu viel für sie) und bin mehr auf Kohlehydrate zum Gewichtsaufbau gegangen und bei der nächsten Kontrolle war alles okay.


    Also langfristig habe ich zwar die Ernährung umgestellt, aber nicht massiv und eingreifend. Ich habe nur den Energielieferanten ausgetauscht. Das hat bei uns geholfen. Aber ich muss auch dazu sagen, dass meine Hündin keine Unverträglichkeiten hat wie zB deine Hündin.


    Es ist schon etwas, dass man im Hinterkopf behalten muss und ab und an nachkontrollieren muss (der Wert bei meiner Hündin liegt jetzt im Normbereich), aber in dieser Höhe ist er nicht lebensbedrohend.


    Ich kann mich jetzt nicht mehr an die Werte meiner ersten Hündin erinnern, die ja eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte. Aber ich meine das damals alle Werte soweit okay waren bis auf die Pankreaswerte. Also warte einfach ab und mach dich nicht verrückt. Das geht nämlich sehr schnell, wenn man googled. ;)

  • Meine Hündin hatte auch mal nen erhöten Kreatininwert. Viel Geld und einen nun beim Tierarzt panischen Hund später weiß ich, dass das erstmal GAR nix zu bedeuten hat. Die Aussage, dass der Wert erst erhöht sei wenn die Nieren schon zu 75% nicht mehr arbeiten hat mich auch schockiert. Meine Hündin hat aber top Nieren, ich weiß bis heute nicht genau, warum der Wert einmalig erhöht war.
    Wenn du auf Nummer Sicher gehen und wissen willst, ob die Nieren beschädigt sind, ist der SDMA-Wert viel aussagekräftiger - lass doch diesen mal überprüfen.
    Erhöhte Nierenwerte aber Hund ist topfit hier ist unser Thread dazu, vl möchtest du ihn dir durchlesen


    Die Symptome deines Hundes klingen für mich nach Giardien, nur so nebenbei..

  • Ein Wert von 119 ist noch lange nicht besorgniserregend. Lass dir da bitte nichts einreden!!! Wäre der Wert um das 3 oder 4 fache erhöht, dann müsstest du dir Sorgen machen.
    Gerade, wenn dein Hund eh gerade Orobleme mit Durchfall hat, wird im Körper das Wasser nicht mehr gespeichert. Das kann zu leicht erhöhten Werten führen. Auch die Tatsache, dass er vielleicht ein paar Tage weniger getrunken hat. Nur mit diesen Werten würde ich mir da keinen Kopf machen.
    Fahr mal die Proteine ein wenig runter und füttere mehr Kohlehydrate. Zusätzlich achte auf mehr Flüssigkeit.
    In ca. 6 Monaten würde ich das Blutbild wiederholen. Lass dir das am besten mal ausdrucken und such dir einen TA, der keine $$ in den Augen hat!!!

  • Seit 2 Wochen hat sie wieder öfter heftiges Magen-Gluckern und ihr Kot überzieht ein schleimiger Überzug. Leider gab es auch 2x Blut im Kot, weswegen ich direkt zum Tierarzt gegangen bin.

    Da würde ich erstmal auf Giardien tippen und dagegen vorgehen.
    Kräuterbuttermilch und kohlehydratarme Ernährung.

  • Finde den Wert jetzt auch nicht besorgniserregend, klar würde ich das im Auge behalten und weitere Untersuchungen machen um zu schauen wie der erhöhte Wert zustande kommt.


    Mila hatte damals einen Wert von 400 iwas, da ging es ihr unfassbar schlecht und die Nieren arbeiteten da tatsächlich kaum mehr, nach 1 Woche Infusion, verschlechterte sich der Wert auf 500 iwas und sie war mehr tot als lebendig, dann haben wir sie erlöst. :(


    Bei 119 würde ich jetzt noch nicht in totale Panik verfallen. Ich hoffe, dass ihr schnell eine Ursache findet, kam denn inzwischen bei den anderen Unterschungen etwas raus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!