Maulkorb schubbert

  • Hallo Foris!

    Seit ein paar Tagen oder Wochen trägt das Emmchen nun den Baskerville Ultra. Dieser schubbert im Nasenbereich jetzt aber zwei Stellen kahl.

    Ich habe überlegt, einen Bumas anfertigen zu lassen - also einen MK aus BioThane.

    Hat jemand mit der Firma bereits Erfahrungen? Vll auch, ob sich der Neopreneinsatz lohnt, oder der auch wieder schrabbelt?

    Danke!

  • Ach ja: es muss wirklich ein sicherer MK sein - bietet sich da BioThane überhaupt an?

  • Wenn der Maulkorb wirklich sicher sein soll, würde ich keinen aus Biothane nehmen – der eignet sich m.M.n. eher für solche Sachen wie Bahnfahrten und ähnliche Anlässe, wo der Hund zwar was auf der Nase haben, das Ding aber nix "abkönnen" muss. ;)

    Wäre es vielleicht eine Idee, den schon vorhandenen Maulkorb etwas nachzupolstern? :smile: Oder einen zweiten, stabilen Gittermaulkorb mit etwas anderer Form zu kaufen und die dann abwechselnd aufzuziehen, damit der Maulkorb nicht immer an der exakt gleichen Stelle aufliegt?

  • Bei einem kräftigen Hund mit tatsächlicher Beschädigungsabsicht hätte ich mit dem Baskerville Ultra ehrlich gesagt auch kein besonders gutes Gefühl. Dafür ist, denke ich, das Material einfach zu weich.

  • Biothane würde für mich in diesem Fall nicht in Frage kommen. Den Baskerville Ultra hatte ich auch für Shira. Hart, steif, unbequem und hat ebenfalls geschubbert. Ich weiß nicht, wie viel Maulkörbe ich insgesamt hier hatte...12-16 vielleicht? :???: :roll:

    Schau dir mal die "normalen" Baskervilles in Größe 12,13 und 15 an. Der Korb selber sitzt bei Shira absolut genial! Er ist super leicht, trotzdem unfassbar stabil und der Nasenteil ist nochmal gepolstert.
    Die Riemen passen dazu allerdings überhaupt nicht. Der Hund der da reinpasst, muss ne Bowlingkugel als Kopf haben. Ich habe das abgeändert und nun DEN Maulkorb für Shira.

  • wenn der baskerville nicht passt (stabil genug wäre der!) Würde ich einen Gittermaulkorb nehmen...
    Sie sehen für viele Leute schrecklich aus aber werden meiner Erfahrung nach von den Hunden als sehr angenehm empfunden (wenn sie denn gut sitzen). :dafuer:

    Schau dich in den grösseren Shops um, da gibt es viel Auwahl & wenn ich mich recht erinnere versenden die auch mal mehrere Maulkörbe & die unpassenden gehen zurück.

    Biothane ist definitiv keine Option, wenn man einen Beissschutz sucht!

  • Sie hatten gerade Samstag bei HundKatzeMaus einen Test gemacht. Da schnitt der beige Baskerville am besten ab. Ein Hund von Bekannten (längst verstorben) hatte den auch. Der war allerdings um Längen gefährlicher, als Emma - hat das Teil aber schlichtweg kaputt gemacht. Dann hatten sie auch einen Drahtkorb und der Hund ist sofort dahinter gekommen, dass das den anderen Hunden wehtut und hat die dann, statt zu beißen, mit dem Drahtkorb vermöbelt. Das hatten die bei HKM auch gesagt, dass das der Nachteil an Drahtkörben ist. Aber besser, als beißen.

    Da Emma ja aber eh an der Leine ist, ich also schnell eingreifen kann, halte ich einen Drahtkorb oder den beigen Baskerville auch für gute Optionen.

    @Atrevido 12-16? Ach herrje....

  • nunja, wenn man Hunde einfach machen lässt können sie so ziemlich jeden MK irgendwie zu ihren Gunsten ausnutzen :hust:

    Aber mit Baskerville oder Gitter bist du schon auf der sicheren Seite!

    Ich habe auch kurz gezãhlt und hier liegen immerhin auch 6 Dinger rum... |)

    Glaub mir, es lohnt sich, etwas Zeit & Geld in die Suche zu investieren :D

  • Da Emma ja aber eh an der Leine ist, ich also schnell eingreifen kann, halte ich einen Drahtkorb oder den beigen Baskerville auch für gute Optionen.

    @Atrevido 12-16? Ach herrje....

    Also ich denke so ein richtig, richtig stabilen für den Ernstfall braucht man dann, wenn es gezielt in den Kontakt ohne Leine geht. Wenn man normal Gassi geht, der Hund an der Leine und es ein Schutz für den ersten Knall sein soll, reicht für mich ein "Standard Maulkorb". Da ist mir der Sitz und Komfort für den Hund wichtiger.

    Die meisten Drahtmaulkörbe sind halt sehr schwer. Wen der Hund beim Schnüffeln irgendwo gegen ditscht, knallt er sich das Metall ins Gesicht. Deswegen sind Drahtmaulkörbe bei uns im Praxistest komplett durchgeflogen. Shira wollte sich trotz vernünftigen Trainins damit nicht bewegen und wenn ließ sie den Kopf hängen und hat weder links noch recht geguckt oder geschnüffelt.

    Sorry vergessen. Emma ist ja gar nicht so ein Breitmaulfrosch xD Für sie passen dann vielleicht auch die anderen Größen. 12, 13 und 15 sind die Größen für kurze, aber breite Schnauzen.

  • stimmt, da muss ich @Atrevidonatürlich zustimmen.
    Ich habe auch im Alltag an der Leine einen sehr leichten Biothane-Mauli. Der ist aber primär für mich, damit der Puls nicht hochgeht und ich hunde ruhig blocken kann. :ops: :lol:

    Den Gitter habe ich für direkten Kontakt, wobei der auch sehr leicht ist. Es gibt da mittlerweile Modelle, die nicht mehr ganz so schwer und dennoch sehr stabil sind (wurde im ernstfall schon erprobt :ugly: :mute: )
    Dieser wird zumindest von meiner Prinzessin sehr gut akzeptiert...

    Edit: weshalb die schrift spinnt, weiss ich jetzt auch nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!