Welche Hunderassen verbindet ihr mit diesen Eigenschaften?

  • Also ich finde die Idee auch ziemlich befremdlich.
    Die Absicht dahinter kann ich inzwischen - teilweise - nachvollziehen, aber mir erschließt sich noch immer nicht, wie Du die Schüler aufgrund dieses "Tests" so charakterisieren willst.
    Es soll ja dem Management dienen und da wäre es doch angebrachter, klare Bezeichnungen zu haben, die Du für Dich irgendwo fest hälst. Wie Du diese Gruppen dann nennst, ist ja egal. Aber ich würde mich hüten, das bei den Schülern durchsickern zu lassen. Egal, ob sie die Beschreibung der Gruppen kennen oder nicht.

    Zum einen darf man nicht unterschätzen, was hier ja auch schon gesagt wurde, dass Schüler das durchaus krumm nehmen, je nachdem in welcher Gruppe sie landen. Kinder (auch ältere) sind dahingehend grausam. "Ätsch, ich bin ein Rottweiler und Du nur ein Pudel!" (Davon ab, stelle ich mal die gewagte Theorie auf, dass u.U. auch Schüler, Eltern oder Kollegen hier mitlesen)

    Zweitens: kennst Du die Schüler doch selbst noch nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. So eine "Einteilung nach Hunderassen" fänd ich witzig als Abschluss einer langjährigen gemeinsamen Schulzeit, aber nicht als "Stempel" fürs Klassenmanagement. Gerade aber in einer so buntgemischten Truppe, wo ich die Befindlichkeiten noch nicht einschätzen kann, würde es mir zu heiß sein, da schon in gewisse Richtungen zu "schubbsen".

    Drittens: unterschätze nicht die Eltern. Was willst Du denen sagen, wenn die ankommen und fragen "Warum ist mein Kai-Uwe ein Chihuahua? Diese kleinen immer kläffenden Mistköter?" Vergiss nicht, dass jeder hier (und vermutlich auch ausserhalb vom DF) ein bestimmtes Bild zu einer Hunderasse hat. AUCH im negativen Sinne - selbst wenn Du positive Eigenschaften benennst. Sollte ich das 4. Mal in einer Woche vom nervigen Nachbarslabbi angesprungen worden sein, würde ich mich bedanken, wenn mein Sohn so bezeichnet wird. Und mich natürlich fragen WARUM er in dieser Gruppe ist.

    Viertens: nach 2 Jahren Mobbing-Geschichte mit anschließender Therapie und allem drum und dran kann ich sagen, dass jede Form von "Einteilung" auch Benachteiligung ist. Mein Sohn gehörte zu den "Nerds" und er musste das Jahre ausbaden. Damals hieß das zwar anders, aber die Einteilung war eben da.

    Wenn überhaupt, dann würde ich da gar nichts verharmlosen. Wenn es ums Management geht, dann teil Dir die Schüler doch ein. Wobei sich mir nicht erschließt, was Du dann machst, wenn Du z.B. nur Dackel, einen Boxer, einen Chi und zwei Labbis hast. Kriegt dann jede Dackelgruppe noch einen anderen Hund? Also klar ist wichtig, die Schüler einzuschätzen und auch zu wissen, dass xy eben etwas intelligenter ist, z vergisst schon mal die Hausaufgaben, aber was haben die anderen Schüler damit zu tun? Das ist doch Dein Ding (und das des betroffenen Schülers). Außerdem kann sich sowas gerade in der Pubertät von heut auf morgen ändern.

  • Wenn sie die Gruppen A, B, C und D nennen würde, wäre es auch nicht recht.
    Meine Schulzeit ist wirklich noch nicht lange her und ich kann die Kritik wirklich und wahrhaftig null nachvollziehen und ich war teilweise auch auf "Brennpunktschulen". Die Schüler, die sich an der Einteilung stören könnten, würden sich auch an allem anderen stören. Meiner Meinung nach ist es wirklich verdammt kleinkariert, was hier kritisiert wird und das sage ich auch als die, die früher immer schikaniert wurde.
    Und wenn sich Eltern dran stoßen, dass ihr Kind ein Boxer und kein Border geworden ist... dann frage ich mich eigentlich eher, was deren Problem ist.

  • Wenn Du Dein Kind acht Monate in einer Tagesklinik hattest, aufgrund solcher Einteilung, wirst Du es vielleicht verstehen.

    Warum kann man das nicht machen wie früher?

    - nach Alphabet
    - Sitzplätzen
    - Nummer im Klassenbuch

    Und ja, ICH würde wissen wollen, warum mein Kind ein Boxer und kein Border geworden ist.

  • @Lysaya, in deinem Fall vielleicht.
    Ich persönlich hätte damals als 16jährige meine Mutter gefragt, ob sie noch ganz knusper ist, wenn sie sich darüber aufregen würde. Wenn ich es überhaupt als erzählrelevant gesehen hätte.

  • Wahrscheinlich muss man wirklich ausgegrenzt und gemobbt worden sein, um das zu verstehen...

    Ich wurde von der 5. bis zur 13. Kladsr durchgehend gemobbt. Und das SICHER nicht aufgrund irgendwelchen Spaßtest, die die Lehrer veranstaltet haben.

    Muss ich nun wirklich ein drittes Mal darum bitten, dass das OT endlich unterlassen wird???

  • Wenn sie die Gruppen A, B, C und D nennen würde, wäre es auch nicht recht

    Doch, absolut. Das ist eine neutrale Zuordnung. Da gibt es weder was zu meckern, noch zu diskutieren.

    Zudem prallen hier wie du @RafiLe1985 ja selbst geschrieben hast, Welten auf einander, da wäre ich vorsichtig, was eine Gruppenzuordnung auf Grundlage persönlicher Eigenschaften angeht, da ist Mobbing schon ein Thema, insbesondere und bei Schülern, die sich noch gar nicht kennen.

    Und wenn man sich schon auf seine pädagogische Fachkenntnis beruft, dann sollte man sich doch immer am Schwächsten in der Gruppe orientieren, auch, wenn einem persönlich eine solche Einteilung völlig egal gewesen wäre.

    Die Tatsache, dass aus einer solchen Aktion ein Schüler oder mehrere Schüler benachteiligt werden könnten, würde mich als Lehrerin dazu veranlassen, so eine Plattform erst gar nicht zu bieten.

    Die Idee ist sicher kreativ, aber für mein Empfinden nicht zu Ende gedacht.

    Was du wie machst, entscheidest du natürlich ganz alleine, aber das ist mE. schon ein Punkt, den man nicht vernachlässigen sollte.

    Ansonsten: Lernen aus Erfahrung, vllt. ist es auch der totale Bringer in der Klasse.

  • Hinmel Herr Gott, es geht um eine profane Gruppen-/Mannschafts-/Teameinteilung, wie sie ich und meine Kollegen vermutlich mehrfach am Tag vornehmen! Wie kann man da so eine Wissenschaft draus machen?!

    Wäre es es euch lieber wenn ich eine Mannschaftseinteilung wie im Sport vornehme und dann ein Schüler als letzter auf der Bank sitzen bleibt?

    Es lief bereits in drei Klassen sehr gut. Nur mit anderen Themen. Harry Potter, Herr der Ringe, etc. Und jetzt mit Schulhund soll es nicht mehr funktionieren, weil es das DF so meint?!

  • Ich wurde von der 5. bis zur 13. Kladsr durchgehend gemobbt. Und das SICHER nicht aufgrund irgendwelchen Spaßtest, die die Lehrer veranstaltet haben.
    Muss ich nun wirklich ein drittes Mal darum bitten, dass das OT endlich unterlassen wird???

    Das war vielleicht bei dir so...

    Ach komm, das hast du doch gut provoziert ;) . Ohne die vielen (eigentlich unnötigen) Infos am Anfang, wäre das OT gar nicht zustande gekommen.

  • Das war vielleicht bei dir so...
    Ach komm, das hast du doch gut provoziert ;) . Ohne die vielen (eigentlich unnötigen) Infos am Anfang, wäre das OT gar nicht zustande gekommen.

    Hab ich nicht! Ich habe ein wenig Kontext gegeben um den Hintergrund zu verstehen.

    Ich habe kein einziges Mal um pädagogische Beratung gebeten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!