Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Das ist natürlich sehr überspitzt (und auch böse...), aber einen Hund gesundheitlich kaputt zu züchten und sich dann freuen, dass er einfach und anspruchslos ist - das ist für mich einfach furchtbar
Naja das ist jetzt deine Theorie. Allerdings gab es diese Rassen früher ja auch schon mit weniger gesundheitlicher Einschränkung. Dann gibt es Vertreter und Mischlinge die es nicht so schwer getroffen hat und außerdem leiden die jüngeren Exemplare ja auch noch nicht so extrem. Bei denen sieht man ja dann auch, dass es nicht (nur) an den gesundheitlichen Defiziten liegt. Das sind ganz normale Hund, die absolut lustig und cool im Alltag sind. Und darum geht es mir.
Ich habe übrigens nie davon gesprochen mit dem Hund weniger rauszugehen oder einen kranken Hund zu holen damit man weniger mit dem machen muss als mit einem gesunden. Das ist das was du gerade daraus machst. Ich sprach ja davon, dass ich besagte Rassen auch oft hier im Park treffe und die laufen auch ihre großen Runden. Die haben allerdings auch kein Problem damit wenn sie Frauchen/Herrchen nur im Alltag begleiten, Kinder wegbringen, ins Büro, Einkauf, Stadtbummel, Kaffeeklatsch. Das ist halt für viele Menschen toll die einfach nur einen lustigen Begleit!hund wollen, der überall dabei ist und sonst gar keine großartigen Ansprüche hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mehr mache ich mit meinen Hunden auch nicht.
Große Gassi Runde/n, viel Freilauf. Immer dabei. Manchmal tricksen wir und machen outdoor agility.
Ich bin auch immernoch der Meinung das außerhalb des dogforums ein Großteil der Hunde so lebt.
-
Ich habe übrigens nie davon gesprochen mit dem Hund weniger rauszugehen oder einen kranken Hund zu holen damit man weniger mit dem machen muss als mit einem gesunden. Das ist das was du gerade daraus machst.
Um den Zusammenhang, dass man absichtlich einen eingeschränkten Hund kauft, ging es vorher in einigen Beiträgen.
Das habe ich persönlich zum Glück noch nie so gehört - da würde ich dann wohl ausflippen
Ich sprach ja davon, dass ich besagte Rassen auch oft hier im Park treffe und die laufen auch ihre großen Runden. Die haben allerdings auch kein Problem damit wenn sie Frauchen/Herrchen nur im Alltag begleiten, Kinder wegbringen, ins Büro, Einkauf, Stadtbummel, Kaffeeklatsch. Das ist halt für viele Menschen toll die einfach nur einen lustigen Begleit!hund wollen, der überall dabei ist und sonst gar keine großartigen Ansprüche hat.
Aber das trifft ja auf viele Hunderassen zu.
Eigentlich auf alle Begleithunde-Rasse
Und ja - die sind meist plüschig.
Aber wenn man nicht mehr Aufwand mit dem Hund haben möchte, muss man seine optischen Ansprüche zurückstellen.
Das ist für mich einfach kein Argument, um auf eine kaputt gezüchtete Rasse zurückzugreifen...
-
Zitat
Ich klebe Lucy ja auch nicht die Nasenlöcher zu, damit sie es dann nur noch einmal die Straße hoch schafft und wir dann wieder nach Hause gehen können.
Vorsicht, bring die Leute nicht auf dumme Ideen.
In einigen Ländern werden Katzen die Krallen gezogen und Hunden die Stimmbänder durchtrennt damit sie besser funktionieren.
-
Das ist natürlich sehr überspitzt (und auch böse...), aber einen Hund gesundheitlich kaputt zu züchten und sich dann freuen, dass er einfach und anspruchslos ist - das ist für mich einfach furchtbar
Naja das ist jetzt deine Theorie. Allerdings gab es diese Rassen früher ja auch schon mit weniger gesundheitlicher Einschränkung.
Es wurden aber ja auch schon zwei Beispiele hier genannt in denen eben genau das der Fall war: einer hatte geschrieben, dass eine Besitzerin mit einem "Jackpot Frenchie" super unzufrieden war, weil der zu viel Energie hatte und doch glatt ein bisschen mehr Auslastung wollte als gar nichts.
Und jemand anderes meinte das sie jemanden kannten, der den Hund aus demselben Grund abgegeben hat. Zu aktiv.
Ist garantiert nicht bei jedem so, aber offensichtlich kommt das durchaus öfters mal vor. Das finde ich wirklich traurig. Da hat man schon so ein seltenes verhältnismäßig gesundes und fittes Exemplar und dann will man es nicht weil der Hund zu "gesund" ist und normale Ansprüche stellt.
-
-
Ich denke ja das sich der Mensch dann durchaus auf die andere Rasse die er da hat, mit den anderen Bedürfnissen einpendeln kann/würde.
Hahaha... Guter Witz.
Ich bin ja manches mal schon froh wenn die Leute wissen wie ihre Rasse geschrieben wird, wenn sie dann auch noch wissen was die Rasse so braucht ist das wie ein 6er im Lotto.
Border fixiert? Hütet die Kinder? Aber nein nein, der guckt nur.
Aussie findet andere Rüden so richtig scheiße? Nein, der ist nur heute schlecht gelaunt!
Schäferhundmix hat ein Problem mit Ressourcen und damit das andere nicht sofort tun was er will? Neiheeeeein! Der will spielen, das ist Spielknurren und überhaupt ist das Hündchen ein Wattebausch!
Weimaraner hetzt Kanninchen? Aber nicht doch! Die spielen nur Fangen! Das sieht man doch!!!
Und so weiter und so fort...Ein Trauerspiel ist das! Von wegen auf die Bedürfnisse der Hunde einpendeln. Schön wärs.
-
Ich denke ja das sich der Mensch dann durchaus auf die andere Rasse die er da hat, mit den anderen Bedürfnissen einpendeln kann/würde.
Hahaha... Guter Witz.
Ich bin ja manches mal schon froh wenn die Leute wissen wie ihre Rasse geschrieben wird, wenn sie dann auch noch wissen was die Rasse so braucht ist das wie ein 6er im Lotto.
Border fixiert? Hütet die Kinder? Aber nein nein, der guckt nur.
Aussie findet andere Rüden so richtig scheiße? Nein, der ist nur heute schlecht gelaunt!
Schäferhundmix hat ein Problem mit Ressourcen und damit das andere nicht sofort tun was er will? Neiheeeeein! Der will spielen, das ist Spielknurren und überhaupt ist das Hündchen ein Wattebausch!
Weimaraner hetzt Kanninchen? Aber nicht doch! Die spielen nur Fangen! Das sieht man doch!!!
Und so weiter und so fort...Ein Trauerspiel ist das! Von wegen auf die Bedürfnisse der Hunde einpendeln. Schön wärs.
Und die Leute von denen du redest sind alles ex-frenchie / Mops Besitzer?
Das es immer Leute gibt die sich nicht mit ihrer Rasse beschäftigen ist Ja nichts neues.
-
Es wurden aber ja auch schon zwei Beispiele hier genannt in denen eben genau das der Fall war: einer hatte geschrieben, dass eine Besitzerin mit einem "Jackpot Frenchie" super unzufrieden war, weil der zu viel Energie hatte und doch glatt ein bisschen mehr Auslastung wollte als gar nichts.
Und jemand anderes meinte das sie jemanden kannten, der den Hund aus demselben Grund abgegeben hat. Zu aktiv.
Ist garantiert nicht bei jedem so, aber offensichtlich kommt das durchaus öfters mal vor. Das finde ich wirklich traurig. Da hat man schon so ein seltenes verhältnismäßig gesundes und fittes Exemplar und dann will man es nicht weil der Hund zu "gesund" ist und normale Ansprüche stellt.Aber das mit dem Abgeben weil zu aktiv findest du bei jeder anderen Rasse auch. Gerade so die Einjährigen Hunde findet man massig bei den Kleinanzeigen inseriert, weil ab da werden sie ja anstrengend. Ich glaube nicht, dass da wirklich jemand gesagt hat, dass ihnen der Hund zu gesund und deswegen zu aktiv ist..Da hat man dann eher den Hundealltag allgemein unterschätzt.
-
Hahaha... Guter Witz.
Ich bin ja manches mal schon froh wenn die Leute wissen wie ihre Rasse geschrieben wird, wenn sie dann auch noch wissen was die Rasse so braucht ist das wie ein 6er im Lotto.
Border fixiert? Hütet die Kinder? Aber nein nein, der guckt nur.
Aussie findet andere Rüden so richtig scheiße? Nein, der ist nur heute schlecht gelaunt!
Schäferhundmix hat ein Problem mit Ressourcen und damit das andere nicht sofort tun was er will? Neiheeeeein! Der will spielen, das ist Spielknurren und überhaupt ist das Hündchen ein Wattebausch!
Weimaraner hetzt Kanninchen? Aber nicht doch! Die spielen nur Fangen! Das sieht man doch!!!
Und so weiter und so fort...Ein Trauerspiel ist das! Von wegen auf die Bedürfnisse der Hunde einpendeln. Schön wärs.
Und die Leute von denen du redest sind alles ex-frenchie / Mops Besitzer?
Das es immer Leute gibt die sich nicht mit ihrer Rasse beschäftigen ist Ja nichts neues.
Achso, du meintest explizit Plattnasenbesitzer?
Da kenne ich haufenweise die keinen Schimmer davon haben wie ihre Hunde eigentlich sein sollten.
Die freuen sich an den faulen, langsamen Hunden.
Auslastung, ja, 2mal 20 Minuten langsam herumlaufen. Oder aber den Hund im Einkaufscenter hinterherschleifen. Auf dem glatten Boden da ist das ja kein Problem, da rutscht der Hund gut...
Eigentlich kenne ich echt nur 3 Plattnasenbesitzer die wirklich wissen wie ihre Frenchies eigentlich sein sollen. Bzw sind.
Die eine nimmt nur Tierschutzfälle auf, die andere hat eine nun 10 Jahre alte Frenchie die echt top ist, so wie sie sein sollten. Sie sagt sie weiß garnicht was sie machen soll wenn die Kleine mal stirbt, die Hunde jetzt sind ja garkeine Frenchies mehr.
Der dritte hat Möpse, beide auch schon älter. Der läuft mit denen besondere Runden, weil die 2 halt gerne das Revier kontrollieren.
Die sind dann halt mehrmals am Tag unterwegs, eine große Runde mit mindestens 1 Stunde und 3 kleine von mindestens 30 Minuten.
Das schafft doch kaum einer der heutigen Möpse mehr, das Pensum!
(Und meine Hunde würden mir die Mittelkralle zeigen, die Faulpelze
)
-
Oder aber den Hund im Einkaufscenter hinterherschleifen. Auf dem glatten Boden da ist das ja kein Problem, da rutscht der Hund gut...
Ja, das kann man bei uns auch immer wieder beobachten, leider bei (fast) allen Kleinhundrassen. Die tun mir immer wahnsinnig leid, so möchte wohl wirklich niemand behandelt werden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!