Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Klar das passiert jetzt nicht von heute auf morgen, aber wenn die es noch sagen wir 20-30 Jahre schaffen ne gute Basis mit ihren Hunden hinzubekommen.
Das problem ist aber, dass da Lebewesen dahinter stehen, die leiden.
20-30 Jahre noch "halb leidende" Hunde zu züchten sind 20-30 Jahre zu viel.
Weißte, wie ich meine?
Verbesserungszuchten in allen Ehren, aber bei FB, EB, Peki, Mops ist der Zug abgefahren in meinen Augen (nicht nur in meinen).
Da nimmt man noch zu viele "Bauernopfer" in Kauf, die trotzdem ihr Leben lang Qualen leiden, bis man an einem akzeptablen Punkt ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
20-30 Jahre noch "halb leidende" Hunde zu züchten sind 20-30 Jahre zu viel.
Ich sehe in den aktuell gezüchteten Hunden (von diesem Verein!) keine halbe leidenden.
Kennst du die Nachzuchten um so eine Theorie aufzustellen?Was andere Züchter so treiben, ist denen ihr Bier, das würde ich VDH hin oder her nicht mit einem Euro unterstützen.
Aber die haben mit den in dem Verein gezüchtetn Hunden nun mal nix zu tun.Wenn da aber Züchter den Hund links drehen (ich hab die Liste gesehen die da untersucht wird, so unter die Lupe genommen, wird kaum ein anderer Zuchthund) um eine gute Zuchtbasis zu bekommen, dann bin ich dafür, dass man das unterstützen sollte.
Aktuell sind es halt wenige Züchter mit "wenigen" Hunden. Das meinte ich mit Zuchtbasis. Es braucht eine breite Basis und die muss man sich nun erarbeiten/ ersuchen. -
dass sie ein zu kurzes Gauemnsegel hat
Entschuldigt mal, ich habe da eine Verständnisfrage: nach meinem bisherigen Wissenstand geht es bei den Rassen mit starker Kurznasigkeit eher um ein zu langes Gaumensegel, das wegen der abgekürzten Schnauzenpartie jetzt quasi nicht mehr in den Rachen passt. Gibt es nun auch das umgekehrte Problem des zu kurzen gaumensegels bei diesen Rassen? (Und wenn ja, wie wirkt sich das aus?)
-
Entschuldigt mal, ich habe da eine Verständnisfrage: nach meinem bisherigen Wissenstand geht es bei den Rassen mit starker Kurznasigkeit eher um ein zu langes Gaumensegel, das wegen der abgekürzten Schnauzenpartie jetzt quasi nicht mehr in den Rachen passt. Gibt es nun auch das umgekehrte Problem des zu kurzen gaumensegels bei diesen Rassen? (Und wenn ja, wie wirkt sich das aus?)
nein, bei diesen rassen nicht.
-
Natürlich klingt das erstmal alles schön auf dieser Seite und ich glaube auch wirklich, dass da Menschen sind, die die "Problemzonen" ihrer Rasse kennen und versuchen etwas zu ändern.
ABER - man sollte trotzdem nicht dem Irrglauben erliegen, dass jeder gezüchtete Hund in diesem Verein diesem Kriterium entspricht. Auch eine "moderate" Anatomie ist doch noch lange kein Garant für genug Platz in der Nasen- und Maulhöhle, sagt noch nichts über die Allergieanfälligkeit aus, oder die Neigung für Bandscheibenvorfälle.
Selbstverständlich ist es absolut begrüßenswert und lobenswert, wie intensiv die Hunde dort untersucht werden - aber wenn es so "einfach" wäre, dann würde es keine kranken Frenchies mehr geben. Und natürlich werden auf dieser Seite mit Sicherheit keine Hunde gezeigt, die die Kriterien leider nicht erfüllen (wäre ja auch schlechte Werbung). Es gibt keinen "perfekten" Hund und irgendwo wird man immer Abstriche machen müssen in der Zucht. Btw sieht man bei fast allen dort geposteten Rüden Veränderungen der Brustwirbelsäule!
Ja, "anfangen" muss man immer irgendwo. Wenn man es denn so erstrebenswert findet eine Rasse zu erhalten, die einfach durch ihr äußeres Erscheinungsbild praktisch zum Krüppel gemacht wird. Wenn es welche gibt, die "besser" sind, heißt es nicht, dass es schon "gut" ist. Ich - persönlich - finde es einfach ein unfassbares Verbrechen, was wir diesen Tieren antun - und das alles NUR wegen einer perversen Optik. Wir haben einem LAUFTIER Beine, Nase und Fang weggezüchtet, damit es "drollig" und "frech" aussieht. Und dann muss es mit Atemnot, Allergien, chronischen Augenleiden und Schmerzen des Bewegungsapparates leben. Wieso nicht einfach mal den Egoismus hinten anstellen und weiteres Leiden ersparen, anstatt noch Generationen von multimorbiden und "vielleicht" freiatmenden und "hoffentlich schmerzfreien" Bullies in die Welt setzen? Und alle die "leider" das Ziel des gesunden Bullies nicht erfüllen, was passiert mit denen? Kollateralschaden?
-
-
Danke, du hast das perfekt formuliert, was ich nicht gebacken bekommen habe.
ich wollte es 10 mal liken
-
Ich auch. Das trifft es genau.
Und es nährt immer wieder den fatalen Glauben, dass es sie gibt, die gesunden Bullys. Ganz stolz werden die Hunde dann vorgezeigt - bis später bei sehr vielen die Probleme doch kommen. Atmun, Bewegungsapparat, Allergien, Hautprobleme...
Der gesunde Bully (der wirklich gesunde und nicht nur "nicht so schlimme") ist eine offensichtlich sehr bemerkenswerte Ausnahme. Das sagt doch alles!
Das muss man sich mal vorstellen: "Kann atmen" und "kann laufen" als besonderes Qualitätsmerkmal innerhalb einer Rasse. Wie absurd geht es denn noch?
-
Und es nährt immer wieder den fatalen Glauben, dass es sie gibt, die gesunden Bullys.
Ich wiederhole gern die Frage:
Ihr (die hier den Verein sepzifisch kritisieren) kennt die Nachzuchten dieses Vereins und könnt sagen, dass auch die Hunde von da übermässig viele Krankheiten aufweisen im Vergleich zu anderne Zuchthunden?Es wird so schnell kein Verbot der Rassen geben.
Mir ist tausendmal lieber so lange Leute und Vereine zu unterstützen die dafür Kämpfen die Rasse so gesund wie möglich zu züchten.
Ich renne bestimmt nicht rum und mache Werbung für Bullys, Mops und Co - die unter Qualzucht laufen. Aber mir ist jeder unverbesserliche Bullykäufer lieber, der da kauft, als bei einer VDH, ÖKV oder SKV-Zucht, wo nicht mal ansatzweise all das Untersucht wird, was man eigentlich abklären müsste.... -
Ich wiederhole gern die Frage:Ihr (die hier den Verein sepzifisch kritisieren) kennt die Nachzuchten dieses Vereins und könnt sagen, dass auch die Hunde von da übermässig viele Krankheiten aufweisen im Vergleich zu anderne Zuchthunden?
Und du kennst die also alle und weißt, dass sie gesund sind?!Ich warte bis heute auf den GESUNDEN Bully, freiatmend (das bedeutet auch in Ruhe kein Schnorcheln!), allergiefrei und ohne Probleme mit Diskopathie oder Patellalux. Bis jetzt kenne ich kein einziges Exemplar.
-
Und du kennst die also alle und weißt, dass sie gesund sind?!
Nein, hab ich nie behauptet, deshalb ja meine Frage.
Wenn ihr den Verein kritisiert, dann doch auf der Basis das man das Beurteilen kann.Alles andere ist ein Vorurteil.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!