Qualzuchten II

  • Und du etwa nicht??

    Einigen wir uns doch einfach auf die offizielle Variante

    Qualzucht.pdf

    Wenn ein Hund einer Rasse mit hoher Wahrscheinlichkeit einen bestimmte Krankheit bekommt und darunter leiden muss, dann weiß ich nicht wieso das dem Qualzucht-Paragraphen nicht entsprechen sollte.
    Und die Züchter wissen, dass best. Krankheiten mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten, wenn sie einfach so weiter züchten.

    (Ja, meine Hündin hat sehr gelitten!)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Und trotzdem hast du dich mitschuldig an weiterem Leid gemacht, indem du wohl wissend der Problematik (keine Ahnung welche das ist, ich kenne AT nicht) einen weiteren Welpen dieser Rasse aufgenommen hast

    • Solche "verlorenen" Gene zu finden, ist sicher ganz einfach. Aber finde mal einen Weg, diese Gene in eine Rasse zurückzubringen.

      Also ich persönlich muss mir den Spass ja nicht machen, davon abgesehen hat niemand gesagt, dass das einfach ist.

      Wenn Du das machst, ist der so entstehende Hund plötzlich nicht mehr "reinrassig".

      Das dürfte der Grund sein, warum viele versuchen, den Weg der "Neuen" Rassen zu gehen. (Leider werden hier aber auch oft dieselben Fehler wiederholt)

      Alles ist allem finde ich, nachgelagert eines sich laaaangsam verändernden gesellschaftlichen Kontextes (überhaupt das Thema Qualzucht in TschG mit aufzunehmen ist ein Fortschritt, doch damit ist es längst nicht getan), verbunden mit wissenschaftlichem Fortschritt, das dauert meistens und ist Stand heute noch ein Kampf. Bin mir nicht einmal sicher, ob sich das jemals ändern wird.

      Doch bloss weil Mensch nicht will (noch nicht oder niemals), ist das doch nicht gleichbedeutend damit, dass etwas nicht möglich wäre.


      Meiner Meinung nach gibt es einmal die HH, die meinen, einfach Pech mit ihrem Exemplar gehabt zu haben (Montagsmodell) oder womöglich selber was falsch gemacht zu haben.
      (Der nächste wird jetzt gebarft, dann bleibt er gesund.....)

      Damit habe ich ein Problem ... wirklich ... heutzutag ... vor 20 Jahren vll. nicht ... doch heute, das kann ich schlicht und ergreifend nicht mehr glauben ...

      Fällt für mich unter so etwas wie gewolltes Nichtwissen, sich selbst beruhigen, belügen, sich etwas schönreden. Gerade dann, wenn man schon ein Expemplar Hund unter den Folgen von Qualzuchtmerkmalen oder Erbkrankheiten hatte.

      Ueber jedes andere Produkt, Hotels... watt auch immer, liest man Bewertungen, zählt in den Sozialen Medien die Likes etc. pp. und bei der Rassewahl nicht?

    • Den Satz habe ich nicht verstanden :ka:

      Das liegt daran, dass das Zitierte nur etwa ein Viertel des Satzes ist. ;)
      Ich graue mal den Einschub aus:

      Qualzucht entsteht einzig und allein daraus, dass Züchter - OFFIZIELLE! Züchter. Denn andere dürfen an dem System überhaupt nicht teilnehmen! - sich bemühen, Welpen zu "erzeugen", die dem Geschmack der Formwertrichter (und potenziell auch der Käufer) entsprechen.

      Das schwarze ist der eigentliche Satz, das graue ist ein erklärender Einschub, der dummerweise aus mehreren Sätzen besteht.

    • Und trotzdem hast du dich mitschuldig an weiterem Leid gemacht, indem du wohl wissend der Problematik (keine Ahnung welche das ist, ich kenne AT nicht) einen weiteren Welpen dieser Rasse aufgenommen hast

      Zu dem Zeitpunkt war mir das Ausmaß der Problematik leider noch nicht bekannt.

      Ganz ehrlich: Auch hier (Forum) wird doch permanent geleugnet, bestimmte Rassen hätten ein Problem!
      Und da soll der "Otto-Normal-Hundekäufer" mehr über typische Krankheiten oder kaputt gezüchtete Rassen wissen?

      Auch hier wird Einkreuzung von anderen Rassen kritisch gesehen (bringt nix, kommen nur noch andere Krankheiten mit rein, und Oh Gott! die Hunde sind dann ja nicht mehr reinrassig! :shocked: Dann doch lieber DCM, Epilepsie, Diabetes oder Blasensteine!)

      Ich bin definitiv geheilt! Hier werden nur noch Tierschutzhunde einziehen. Ich möchte Rassehundezucht generell nicht mehr unterstützen.
      Ja, leider habe ich dafür einen Weile gebraucht. Hatte sogar mal einen Affenpinscher, absolut eine Qualzuchtrasse, was wohl auch hier keine mehr bestreiten wird, obwohl der deutlich mehr Nase hatte als die heutigen Möpse.

    • Qualzucht entsteht einzig und allein daraus, dass Züchter - OFFIZIELLE! Züchter. Denn andere dürfen an dem System überhaupt nicht teilnehmen! - sich bemühen, Welpen zu "erzeugen", die dem Geschmack der Formwertrichter (und potenziell auch der Käufer) entsprechen.

      Soho, nachdem @Selkie mir das netterweise aufgedöselt hat, das sehe ich etwas anders. Bei der von mir gemachten Hervorhebung sehe ich die eigentliche Ursache, zumindest heutzutage.

      Abseits dieses geschlossenen, autopoietischen Systems rund um Richter, Züchter und Ausstellungen, sind es doch die Rasseliebhaber, die Käufer, die dem Trend Anschub geben, das System erhalten.

      Würde das keiner mehr kaufen, könnten sie die Hunde vll. noch untereinander austauschen, für einige Zeit somit das System erhalten, doch irgendwann hätte man gar keine andere Wahl mehr, als etwas zu verändern.


    • Würde das keiner mehr kaufen, könnten sie die Hunde vll. noch untereinander austauschen, für einige Zeit somit das System erhalten, doch irgendwann hätte man gar keine andere Wahl mehr, als etwas zu verändern.

      Genau so sehe ich das inzwischen auch! Und handle entsprechend!

    • Und da soll der "Otto-Normal-Hundekäufer" mehr über typische Krankheiten oder kaputt gezüchtete Rassen wissen?

      Eigentlich hilft google doch sehr, finde ich ;)
      Vll. nicht vor 10 oder mehr Jahren, heutzutage aber schon. Wenn ich mich für eine Rasse interessiere, dann suche ich nach den Charaktermerkmalen sofort nach Erb-, häufig vorkommenden Krankheiten, Lebenserwartung ....

      Und ich hatte nicht mal einen Hund, der damit zu kämpfen gehabt hätte. Aber an dem Thema kommt man kaum vorbei (ganz abseits des DFs hier. Denn das schaue ich schon weit länger, als ich hier angemeldet wäre ;) ).

      Das ist natürlich keine Garantie, weil sich die Daten verändern können. Was gestern bzw. zum Zeitpunkt der Anschaffung noch als gesund galt, kann in 1 - 5 Jahren schon wieder ganz anders aussehen. Aber auch das geht dann nicht an einem vorbei.

      Auch hier wird Einkreuzung von anderen Rassen kritisch gesehen (bringt nix, kommen nur noch andere Krankheiten mit rein, und Oh Gott! die Hunde sind dann ja nicht mehr reinrassig! Dann doch lieber DCM, Epilepsie, Diabetes oder Blasensteine!)

      Kann ich mir in dieser Kombination schwer vorstellen, nun habe ich allerdings einige Seiten auch nicht mitgelesen, für einige Zeit hier im Thread Pause gemacht. Trotzdem sind Einkreuzungen natürlich auch problematisch zu sehen. Das Projekt Mops z.B. sehe ich sehr kritisch. Aber nicht, um ihm die Reinrassigkeit zu erhalten. Sondern wg. dem doch recht qualvollem Weg ... Auch das Einkreuzen muss wohl überlegt werden.

      Genau so sehe ich das inzwischen auch! Und handle entsprechend!

      Das finde ich richtig gut.

    • Ich bin da bei @Bonadea

      Ich finde es nicht OT genetische Verarmung hier anzubringen oder zu diskutieren. Genetische Verarmung führt auf lange Sicht zu Qualzucht, das ist einfach Fakt und keine Meinung.


    • Die Gene, die heute als verloren gelten, sind einst doch erst (durch die Zucht) zusammengestellt worden.

      Äh, nö.

      Das, was durch Zucht selektiert wird, betrifft ja nur einen winzigen Teil. Das meiste wird völlig unbewusst einfach mit rausgeschmissen.

      Und nein, kriegst du nicht wieder OHNE Hunde anderer Rassen einzukreuzen. Und sobald du auch nur ein einziges Individuum raus nimmst aus der Zucht, verlierst du genetische Infomation.

      Ist so. JEDE Selektion ist Genverlust.

      Der Vergleich mit der Natur ist da übrigens irreführend. Unter natürlichen Bedingungen pflanzen sich ja fast alle Individuen fort. Nur gibt es in jeder Generation welche, die es erfolgreicher tun als andere. Und so kommt es über lange lange lange LANGE Zeit dazu, dass sich bestimmte Merkmale stärker ausprägen.
      Genverlust geschieht, aber extremst viel langsamer. außer bei Inselpopulationen oder Flaschenhälsen nach Katastrophen etc.

      Bei starker Bevorzugung eines Merkmales durch sexuelle Selektion (das ist NICHT natürliche Auslese, sondern ein zweiter Mechanismus) kann es auch dabei zu "Qualzucht" kommen - zu Übertypisierung. Dagegen ist auch die Evolution nicht gefeit. Dort geht es nämlich nicht um "das gesunde Individuum" sondern um, um das mit Dawkins auszudrücken, das egoistische Gen.
      (Wie es bei der Zucht um den Richter geht, nicht um den Hund... um es mal polemisch auszudrücken.)

      So können so was wie die See-Elefantn-Männchen entstehen, oder Pfauenschwänze.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!