Qualzuchten II

  • Naja, dieses Pro/Contra Diss/VDH finde ich nicht zielführend.

    Man kann ja nicht einfach VDH in den einen Topf schmeissen - und alles andere in den anderen. Ich kann z.B. nachvollziehen, wenn jemand Pudel züchten möchte, ohne sich an Ausstellungsfrisuren halten zu müssen. Die haben nun mal nix mit Gesundheit zu tun (und wenn jetzt wieder jemand mit der Haarqualität ankommt...)

    Zunächst einmal braucht es für die Zuchttauglichkeitsprüfung beim Pudel meines Wissens keine Ausstellungsfrisur, denn beim Pudel muss man für die Zuchttauglichkeit nicht ausstellen, das ist eine gesonderte Prüfung. Man riskiert soweit ich weiß nur schlechtere Bewertungen, wenn der Richter meint, bestimmte Sachen wegen der Schur nicht so gut beurteilen zu können, z.B. die Schnauze, wenn sie stark behaart ist.

    Aber selbst wenn eine Ausstellungsfrisur Pflicht wäre (dazu zählen übrigens auch die Modeschur und der Terrier-Clip als gemäßigtere Schuren), fände ich es nicht nachvollziehbar wegen dieser kurzen Zeit, die der Hund mal eine solche Schur bräuchte, sich züchterisch derartig zu beschränken. Man könnte beispielsweise beim Hund munter das Fell wachsen lassen, direkt vor der Prüfung ausscheren und direkt danach alles auf wenige Millimeter abscheren. Das halte ich nicht für so unzumutbar. Im Gegenzug hat man dann eine deutlich größere Auswahl an geeigneten anderen Zuchthunden. Denn das Problem bei Züchtern in der Dissidenz wird immer bleiben, dass diese noch so engagiert sein können, aber alleine nicht so weit kommen werden. Was nützt es z.B. wenn der Züchter selber alle Untersuchungen durchführen lässt, aber der Deckrüdenbesitzer nicht oder bei den Generationen vorher nichts/kaum etwas untersucht wurde? Da würde ich mich lieber an den VDH halten, bei dem zumindest gewisse Untersuchungen Pflicht sind, auch wenn einen das Frisuren-Thema stinkt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Jetzt muss ich doch mal völlig naiv fragen,wenn man einen VDH Hund mit Zuchtzulassung hat,wird der damit dann einfach in den D-Verein umgetragen o.die Papiere umgeschrieben?

      Kommt theoretisch auf den Diss-Verein an.
      Praktisch, bei den meisten, wird auch ein von der Zucht ausgeschlossener Hund umgetragen (und auch zur Zucht zugelassen).

    • Na klar. Nur die edelsten Motive! In Massen! Noch edlere Motive haben die, die sich nicht mal pro forma einer Vereinskontrolle unterstellen.

      Ich kann dieses schöne Märchen aus der Praxis leider überhaupt nicht bestätigen, aber wer weiß, soll ja auch weiße Raben geben...

      Du willst nicht. Das ist der Unterschied!

      "Kann nicht" wohnt in der "will nicht"-Straße. Du bist so ihm VDH-Wahn (sieht man ja auch in anderen Foren), dass man immer nur auf das nächste Pro VDH-Argument wartet bei dir.

    • Jetzt muss ich doch mal völlig naiv fragen,wenn man einen VDH Hund mit Zuchtzulassung hat,wird der damit dann einfach in den D-Verein umgetragen o.die Papiere umgeschrieben?

      Liegt in erster Linie daran, dass die meisten Dissi-Züchter den VDH nicht mehr unterstützen wollen. Das fängt bei den Qualzuchten an, geht über "ich muss meinen Hund wöchentlich baden, damit das Fell für die Ausstellungen schön bleibt" und endet damit, dass ausschließlich auf das Äußere - und das auch noch in der falschen Richtung - geachtet wird.

      Dass die Dissidenz-Züchter Vermehrer sind, lügen und überhaupt einfach die schlechten Hunde in die Zucht prügeln wollen, ist halt von den VDHlern gerne behauptet, um ihre Hunde besser zu machen. Getreu dem Motto "Du musst nicht besser sein, es reicht, wenn der andere schlechter ist". Und dass auch im VDH mächtig gelogen wird, ist ja nun auch ein offenes Geheimnis. DAS darf nicht passieren, wenn man sich schon soooo wichtig nimmt.

      Ich habe es schon öfter gesagt: Der VDH ist eigentlich das mächtigste "Instrument", um das Wohl der Hunde zu sichern. Aber er tut es nicht. Damit verspielt er seine Notwendigkeit in weiten Teilen. Leider.

    • Liegt in erster Linie daran, dass die meisten Dissi-Züchter den VDH nicht mehr unterstützen wollen. Das fängt bei den Qualzuchten an, geht über "ich muss meinen Hund wöchentlich baden, damit das Fell für die Ausstellungen schön bleibt" und endet damit, dass ausschließlich auf das Äußere - und das auch noch in der falschen Richtung - geachtet wird.

      Ich weiß von jeder Menge Dissi Züchtern, die dem VDH den Rücken gekehrt haben, weil der wunderschöne Lieblingshund dann doch nicht soooo vollkommen ist (aber die haben ja alle keine Ahnung!), "völlig unnötige Tests" gefordert werden (schön das Argument "Bei Menschen wird schließlich auch nicht erst getestet, bevor man Kinder bekommen darf!") Und die Regelungen über Wurfzahlen / Hund bzw pro Zuchtstätte im Jahr doch der Massenproduktion einen empfindlichen Riegel vorschieben!

      Ich kenne auch welche, deren (wirklich tolle, gesundheitlich offiziell ausgewertete) Hunde aus dem entsprechenden VDH-Verein gemobbt wurden, weil sie Registerhunde der 2. Generation sind, um die ist es schade in der VDH-Zucht

      Jemand, der wegen Qualzucht ( betrifft ja nun bei weitm nicht alle Rassezucht verbände unter dem VDH und Mops und Co werden auch in der Diss fleißig produziert!) wegen Fellwaschen wegen wöchentlicher Ausstellung (KEIN Verein unter VDH verlangt mehr als 2 oder 3 Ausstellungsergebnisse zur ZZL!) oder der Tatsache, dass nur auf´s Äußerliche gezüchtet wird (was in jedermanns eigener Hand liegt! Man züchtet ja nicht für den Verein, desweiteren blüht gerade in der Diss die Werbung mit "besonderen Farben" GANZ gewaltig!) dem VDH den Rücken kehrt, hat sich mit der Rassehundezucht in einem Verein unter VDH Betreuung noch nie wirklich auseinander gesetzt und verbreitet lediglich Parolen......

    • Jetzt muss ich doch mal völlig naiv fragen,wenn man einen VDH Hund mit Zuchtzulassung hat,wird der damit dann einfach in den D-Verein umgetragen o.die Papiere umgeschrieben?


      Kommt auf den Verein an.
      Im IHV kannst du dir zB sogar deine eigene Ahnentafel erfinden für denen vermeintlich reinrassigen Tierschutzhund und bekommst sie vom Verein ausgestellt und beglaubigt.

      Denn wie werben sie so schön? "Bei uns zählt das Tier, nicht das Papier"
      Da können die Zuchthunde schon mal im Laufe des Lebens vollkommen unbehelligt Name und Abstammung wechseln, ohne dass es Konsequenzen für den Züchter hat.

    • Mein Zwerg stammt nicht vom VDH. Ich muss aber sagen, dass mir die Zuchthunde aufgrund von zu kurzen Schnauzen und zu viel Fell bei einigen nicht gefallen haben. Das ich dann bei meiner Züchterin gelandet bin, lag daran, dass sie mir empfohlen wurde und da sie sehr schöne und nicht übertypisierte Hunde hat, sind wir hingefahren. Es liegen Untersuchungsergebnisse vor, alle haben selbstverständlich eine Zuchtzulassung, vom Wesen her sind sie traumhaft und die Welpen wachsen gut auf. Noch dazu ist die Züchterin sehr sympathisch. Aber: Bei anderen Rassen sieht es natürlich wieder anders aus, da wäre der VDH auch meine erste Anlaufstelle.

    • oh je, jetzt geht es wieder von vorne los.

      Ich würde sehr GERNE sagen können: Der VDH macht alles super, kauf nur bei Züchtern, die einem dem VDH angeschlossenen Rassezuchtverein angehören, dort wird im Sinne der Hunde gehandelt und gezüchtet.

      Leider - leider - leider - stimmt das halt einfach nicht.

      Dass viele andere Zuchtvereine und Vereinigungen noch schlechter sind, nützt auch nix.

      "Dissidenz" ist ein Sammelbegriff für alles, was nicht VDH ist. Da besteht aber nun mal keine Einigkeit oder Einheitlichkeit. Es sind nicht alle gut und nicht alle schlecht. Man muss es im Einzelnen betrachten. Ich konnte einige Blicke hinter Kulissen werfen und es gibt einige Rassen, da hätte ich auf die Rasseclubs auch keinen Bock. Und ich kenne sehr gute Dissidenz-Zuchten (ob mans mir nun glaubt oder nicht, muss man ja nicht)

      Grade heute war ich mit ner Papillon-Züchterin (VDH) unterwegs.. spannende Stories. und einen Zuchtrüden, der ihr gefällt, keine Glubschaugen, kein Apfelköpfchen, findet sie in D auch nicht - fährt nach Schweden dafür.

      Ich habe mal anders gedacht, aber inzwischen ist "Nicht im VDH" für mich kein Ausschlusskriterium mehr.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!