Schutzhundesport und FH Austausch

  • Ich habe beschlossen, da jetzt nicht weiter zu spekulieren, sondern einfach abzuwarten, bis es die PO in der neuen Fassung fertig zu kaufen gibt und gut. Bringt ja eh nix, sich darüber einen Kopf zu machen, am Ende müssen wir so oder so damit leben...

    Heute war irgendwie Chaos Tag beim Fährten.
    Hatten uns verabredet zu gehen, morgens aus dem Fenster geschaut... vergiss es 5cm Neuschnee. Telefoniert zum Absagen, Antwort: dann suchen wir bei uns, hier ist alles grün.
    Also Fährtentasche gepackt und losgefahren... erste Wiese "Sperrgebiet Fuchsräude"... nächster Acker "sperrgebiet Fuchsräude"... nächste Wiese...

    Also wieder zurück ins Auto und ins nächste Fährtengelände gefahren, sah von außen gut aus, nach der ersten Gerade stand man aber unvermittelt in der Mistspur... naja muss man durch. Zu Ende gelegt. Gewartet, Hund fertig gemacht... Schneesturm :fear:
    Ich hab letztlich mit 2m Leine gesucht, weil ich sonst den Hund nicht mehr gesehen hätte. Hat er aber ganz gut gemacht der Bub und ich tau jetzt gerade wieder langsam auf...

  • WOW unsere Gruppe wächst.
    Es ist noch nicht so lang her, als wir die Zusage haaten, Mondioring im Verein anzubieten. Ab März geht es endlich los.
    Und nun? Sind wir plötzlich schon 6 Hunde. Alle sind so schön unterschiedlich vom halbjährigen Jungspund bis Prüfungshund. Auch rassetechnisch sind wir ziemlich bunt. Ich freu mich total.
    Ich hab mir hier meinen Traum erfüllt. Ich hab eine eigene Mondioring Trainingsgruppe und bin selbst Ausbildungswart. Hab mich daher um einiges zu kümmern

  • Ich hab mal ein paar Fragen an die eingefleischten IPOler.
    1. darf der Hund sich bei der kurzen Flucht selbständig einsetzen, wenn der Helfer losrennt? Oder muss er auf das Hörzeichen warten?
    2. darf man den Hund vor der langen Flucht echt am Halsband festhalten? Können die Hunde nicht einfach im Gehorsam sitzen bleiben bis sie geschickt werden?

    Danke für die Antworten

  • Ich hab mal ein paar Fragen an die eingefleischten IPOler.
    1. darf der Hund sich bei der kurzen Flucht selbständig einsetzen, wenn der Helfer losrennt? Oder muss er auf das Hörzeichen warten?
    2. darf man den Hund vor der langen Flucht echt am Halsband festhalten? Können die Hunde nicht einfach im Gehorsam sitzen bleiben bis sie geschickt werden?

    Danke für die Antworten


    Offiziell muss der Hund vor der Kurzen frei gegeben werden. In der Realität rufen die meisten das Kommando hinterher und kein Richter zieht es.

    Ja Hund darf gehalten werden, muss aber ruhig sitzen.

  • Das ist dann einfach was, wo die LR beide Augen zudruecken. Stoert mich - ehrlich gesagt - nicht.
    Man darf festhalten, muss aber nicht. Das vor der Langen ist der einzige Zeitpunkt in der Pruefung, bei dem das anfassen (ausser loben) erlaubt ist..

    Koennen..das ist halt so ne Sache. Wozu an etwas arbeiten, was in der Pruefung (aktuell) egal ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!