Nächtliches Bellen

  • Hallo zusammen...

    Unser Odin inzwischen 8 Monate bellt uns nun regelmäßig aus dem Schlaf, weil er irgendwas draußen hört. Legt sich das wieder oder muss ich damit leben bzw. schlafen?
    Wir gehen dann immer mit ihm raus und zeigen ihm das alles ok ist... und im Sommer hört man ja meistens was, ob es der Igel ist oder die Waschbaren, Katzen etc.
    Wenn wir "gute" Nächte haben dann bellt er fast stündlich... :lepra: :sleep:

    Ich danke Euch....

    Odin & Manuela

  • Ja, das reguliert sich wieder. Je nach genetischer Veranlagung, versteht sich. Allerdings wäre es dafür wichtig, dass Du nicht weiterhin "übst", dass Du das verhalten wünschst.

  • Ich würde auch eher sagen: "Alles gut" - und ihn ignorieren. ;-)
    Sonst lernt er ja bloß, dass dann Party ist, wenn er bellt und ihm langweilig ist.

    Gerade könnte er auch in einer Unsicherheitsphase stecken - spielt vielleicht mit hinein. :)

    Unsere bellt auch noch ab und an, wenn sie nachts die Nachbarn reinkommen hört, da es sehr 'nah' klingt.

    Wir sagen dann "Alles gut" und pennen weiter. ;)

  • So ein "meldefreudiger" Hund würde bei mir nicht im Schlafzimmer schlafen, sondern in einem Raum wo nachts kein Fenster offen ist.
    Mein Dackelrüde war so ein Exemplar. Der hat irgendwo im Rest der Wohnung geschlafen, das konnte er sich aussuchen, aber nicht im Schlafzimmer. Dort durfte er nur hin und wieder mal am Wochenende schlafen und wenn er laut wurde, hab ich ihn rausgeworfen.

  • Wir sagen immer zu ihm das alles gut ist... hab auch meinem Mann gesagt das es jetzt nicht mehr rausgeht nur weil er bellt... wir hoffen das legt sich wieder mit der Zeit... denn die Monate vorher hat er das ja auch nicht gemacht... aber Danke Euch für die Antworten.... :gut:

  • Ich denke, es kommt halt ab und an mal vor, dass ein Hund nachts bellt. Newton macht das Gott sei Dank nur sehr selten, bzw. wenn wirklich Not am Mann ist (dringend Pippi oder Flitzekacke).

    Falls er nur was meldet, gibt es von mir auch nur ein "Ist ok." und wenn er dann nicht aufhört ein "Nein, Ruhe jetzt!" Dann hat sich das meist.

    Ich würde an eurer Stelle nicht mehr mit Odin "nachgucken" gehen, es sei denn, das Verhalten wäre von euch erwünscht... Was es ja aber offenbar nicht ist.

  • Wir gehen dann immer mit ihm raus und zeigen ihm das alles ok ist.

    Du bestätigst damit sein Verhalten. Sag dem Hund es ist ok, schick ihn in seinen Korb und gut ist. Meine HÜndin schläft in unserem Bett und wenn sie nachts knurrt oder sogar bellt (was so gut wie nie vorkommt), dann ist wirklich etwas, nämlich ein Geräusch, was nicht gewöhnlich ist.

    Das war auch nicht immer so. Madame hat relativ früh angefangen zu melden. Wir haben dann tagsüber die Fenster offen gelassen, damit sie sich an die Alltagsgeräusche gewöhnt. Kurz bellen war ok, reinsteigern nicht. Da gabs ein "gut ist" und "ab ins Körbchen". Ich finde schon, man sollte das bei einem meldefreudigen Hund frühzeitig üben, damit er nicht zum Kläffer wird.

  • findet er das rausgehen nachts toll? dann würde ich das schnell lassen.
    meine Hündin hatte sich das mal nach einem Magen-Darm-Infekt angewöhnt. :roll: Während dem Infekt musste sie auch nachts raus und das fand Madame so toll, dass sie auch danach einige Tage nachts raus wollte. Sie hat sich so gemeldet, als hätte sie Durchfall, also habe ich sie rausgelassen. Statt ihr Geschäft zu erledigen, ist sie aber lustig durch den Garten spaziert und hat alles inspiziert. :ugly:
    Ich habe sie dann nicht mehr rausgelassen, sondern einfach wieder auf ihre Decke geschickt und nach zwei Nächten wars wieder vorbei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!