Kupierte Hunde und Kastration im Tierschutz

  • Wozu soll das kupieren gut sein ? Es sei denn der Hund ist verletzt, dann bleibt manchmal nichts anders übrig als zu amputieren. Die Kommunikation der Hunde ist in jedem Fall eingeschränkt, ein Hund sagt durch sein Ohrenspiel und Rute so viel aus. Wie groß die Schmerzen sind kann dir niemand beantworten, mit Ohrlöcher stechen kann man das nicht vergleichen. Ich denke Ohren abschneiden wird schmerzhafter sein - wahrscheinlich wird Dein Bekannter das nicht an sich selbst ausprobieren wollen ?

    Zu den Straßenhunden ... ich kann nur für Spanien sprechen. Dort gibt es kaum noch Straßenhunde, das ist lange vorbei. Die Polizei sammelt Hunde gnadenlos ein und bringt sie in die Tötung. Aber warum sollten man einen jungen und gesunden Hund töten ? Abgesehen davon das es nichts daran ändert das Hunde nachproduziert werden, sonst müssten die Hunde ja mal alle sein. Einfach und kindhaft formuliert :D

    Wirklich komische Ansichten.

  • Wer solche Ansichten vertritt, hat noch keinen frisch Ohr-kupierten Welpen erlebt... oder ist nicht feinfühlig genug, den Zustand des Hundes zu erkennen.
    Zumal da ja auch nicht nur geschnibbelt wird, sondern oft bis in den Zahnwechsel rein geklebt wird.

    Sowohl Kastration als auch kupieren ist für mich in D verwerflich (harte medizinische Gründe ausgenommen).
    Letztlich ist das nur menschlicher Egoismus. Ich finde das hübsch. Ich will einen einfachen Hund ohne Hormone.
    Wobei kupierte Hunde praktisch sind. Da reicht eine Frage (ist der 2nd Hand?) und ich weiß ob es sich lohnt mit dem Besitzer ein Gespräch zu führen.

    Im Ausland akzeptiere ich die Kastration in Straßenhundepopulationen als Notwendiges Übel. Besser als der Importwahnsinn auf alle Fälle.

  • Das Kupieren hat, außer es MUSS aus medizinischen Gründen geschehen, keinerlei Nutzen für den Hund.
    Die Nachteile wurden ja shcon beschrieben.
    Gerade den kommunikationsaspekt finde ich wichtig - wenn vernüftnige Kommunikation nicht funktioniert, steigt die Wahrscheinlichkeit dass der hund Probleme mit Artgenossen haben wird.

    Über den Schmerzaspekt zu diekutiern ist völlig sinnfrei.
    Schmerz ist ein subjektiv empfundener Zustand. NIEMAN kann sagen wie groß der Schmerz mit und ohne Schmerzmittel ist.
    Man kann ja nicht mal Ohrlochstechen miteinander vergleichen - einige empfinden das als schlimm, andere spüren dabei kaum was.

    Auch Schmerzmittel "verträgt" jeder anders und lindert unterschiedlich Schmerzen.
    Ich lasse mir grundsätzlich beim Zahnarzt eine Betäubungsspritze geben - es gab auch shcon ein oder zwei mal - da hats trotzdem sehr weh getan.
    Aber zum zahnarzt MUSS ich - dass einfach mal so aus Spass weil meinem Mann das z.B. gefällt? Niemals!

    wenn ich einen Hund aufnehme verpflichte ich mich unter anderem ihm Leid und schmerz so gut es geht zu ersparen.
    Wenn es sein muss - wenn ich ein größeres leid (Schwanz wird ständig wund geschlagen udn führt zu Entzündungen) nur durch das geringere Leid des kupierens e verhindern kann - dann zählt das auch in meinen Vernatwortungsbereich.
    Aber nicht "einfach so Leid zufügen".

    Mal ganz davon abgesehen dass der Gesetzgeber es verbietet.

    Früher (und auch heute tw) sagte man ja oft, das Jagdhunde kupiert werdne müssen wegen der Verletzungsgefahr.
    Ganz genau habe ich dieses argument noch nie verstanden - warum ist die verletzungsgefahr für einen kupierten Jagdhund geringer als für einen mit Rute/Ohren?

    Das Einzige was mir jetzt eifnallen würde, wäre "Angriffsziele" für andere Tiere - Dachse, Füchse - damit die nicht an Schwanz/Ohren ziehen können.
    Allerdings habe ich noch nie einen kupierten Dackel oder Terrier (zumindet ohren) Ohren gesehen - Hunderassen die ja vornehmlich in Dachs- und Fuchsbau geschickt werden ...

    Naja - ich denke nicht dass du deinen Bekannten überzeugen wirst.
    Egal mit welchen Argumenten. Bist du zu aufdringlich, kommts eher noch zur "Protesthaltung".
    wenn es sich gut ergibt udn der Bekannte in Diskutierlaune ist, würde ich es aber auch dennoch versuchen.

    Der Spruch "Der Klügere gibt nach" passt oft bei Kinderstreitereien oder "unwichtigen Dingen".
    Bei etwas wichtigem passt da eher der Spruch,d en man gut an den 1. ranghängen kann:
    "Der klügere gibt nach - eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit".
    Ein bisschen daramtisch ^^ aber oft kommts hin ...

  • Wobei kupierte Hunde praktisch sind. Da reicht eine Frage (ist der 2nd Hand?) und ich weiß ob es sich lohnt mit dem Besitzer ein Gespräch zu führen.

    Schön, dass du fragst! Ich werde gelegentlich als Tierquäler angepöbelt .. (Zugeben, wesentlich häufiger wird gefragt , ob sie Bretonen ist und regelmäßig,ob das Spanien bzw von wo)

  • Um nicht zu fragen kenne ich zu viele Notdobis :D
    Leider ist die Antwort viel zu oft (bei den Dobis) nein, die habe ich extra in Ungarn/Serbien/Russland gekauft. Unkupiert fand ich hässlich.
    Naja, was will man bei einer Rasse erwarten, deren Zuchtverein erst letztes Jahr den Standard von kupiert in unkupiert geändert hat....

  • meine hat kupierte Ohren, Rute ist noch dran. Abgesehen davon, dass es zu kurz und falsch und schief gemacht wurde, ist hier Ohrenentzündung ein Thema. Das Ohr ist nicht mehr geschützt, weder vor Dreck noch vor Wind. Und das merkt man ihr richtig an, dass sie Wind zb gar nicht mag und da am liebsten nach Hause möchte. Kann ich mir auch durchaus denken, dass das echt unangenehm sein kann, wenn es da direkt ins Ohr weht. Ob es bei "richtig" kupierten Ohren anders ist, kann ich aber nicht sagen, da habe ich keinen Vergleich.
    Hier in Österreich ist auch das Kupieren seit über 10 Jahren verboten und auch die Einfuhr, somit kommen solche Hunde in der Regel aus dem Tierschutz, daher gabs da bisher eig keine doofen Kommentare.

    Mir hat letztens wiederum eine Dame mit einem Boxer erzählt, dass ihr der Tierarzt dazu geraten hätte zu kupieren (wenn es noch möglich wäre), da die Hunde sonst zu Pilzen an den Ohren neigen? Ergibt für mich so jetzt nicht wirklich Sinn, habe mich aber auch nicht weiter damit befasst...

    Bzgl der Straßenhunde werden zb auch trächtige Hündinnen kastriert und somit ja die Babies getötet, um eben das Vermehren zu unterbinden. Also "nur" Kastration stimmt auch nicht ganz ...

  • Gilt die Änderung dann für alle FCI-Dobis?

    Theoretisch ja. Kupierte Dobermänner entsprechen nicht mehr dem Standard. Ich meine es gibt großzügige Übergangsfristen und im Osten wollen sie wohl einen neuen Verein gründen. Kupiert verkaufen sie sich halt sehr gut.

    Aber zu 100% bin ich nicht im Thema, echte Leistungshunde werden schon lange nicht mehr kupiert und mit der Schönheitsfraktion möchte ich eh nix zu tun haben.

  • Ich hatte lange zwei vollkupierte Dobis als Gassihunde - beide von Züchtern aus Italien, also "professionell" kupiert. Die Hündin hat aber einfach nur lustig ausgesehen, wenn sie nicht gerade total angespannt war, sind ihre Ohren seitlich weggeklappt wie bei einem Segelflieger. Hat eher sehr herzig als gefährlich ausgesehen :hust:
    Die Hündin hatte aber auch nicht wirklich Probleme durch das Kupieren, sie hat sehr saber kommuniziert und ist eigentlich recht verträglich gewesen. der Rüde hingegen konnte die Ohren nur minimal in alle Richtungen drehen und das haben viele andere Hunde als bedrohlich eingestuft und darauf reagiert. Somit war er eigentlich "unverträglich", obwohl vom Wesen her ein dodeliges Lamm, das jeden liebt.
    Gesundheitliche Probleme hatten aber beide nicht, soweit ich weiß, nur Wind mochten beide jetzt nicht gar so gern. Und ich habe die beiden nie mit dem Schweif wedeln gesehen, egal wie sehr sie sich gefreut haben oder aufgeregt waren, der Stummel blieb immer ruhig.

  • Ganz genau habe ich dieses argument noch nie verstanden - warum ist die verletzungsgefahr für einen kupierten Jagdhund geringer als für einen mit Rute/Ohren?

    Das habe ich mich auch immer gefragt, vor allem, weil Deutsch Langhaar nicht kupiert werden und Deutsch Kurz-/Drahthaar wohl.
    Die Antwort:
    Wenn der Deutsch Langhaar mit der Rute im Gesträuch hängen bleibt, gehen nur die Haare aus, beim Deutsch Kurz-/Drahthaar geht die Pelle meist mit ab und es kommt eher zu fiesen Verletzungen.
    Bin kein Jäger, deshalb lasse ich das mal so stehen.

    Ich persönlich finde kupieren nicht gut.
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!