Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Maizy, sehr cool! Wie viel Platz ist in dieser Wohnkabine? Und kann man die auch ohne Auto darunter nutzen (also geparkt quasi)? Und welches Auto ist da bei euch darunter?


    Wir haben alles drin, was man braucht. Bett, Herd, Kühlschrank (hinter dem Spiegel) und sogar ein Bad mit Klo (vorne rechts hinter der Tür, wenn man rein guckt).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Blick vom Bett aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Pablo findet es auch ok :-D
    Er schläft im Gang oder auf der Sitzbank.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Kabine kann man auf 4 Stützen absetzen, drunter weg fahren und dann ganz normal nutzen, ohne, dass sie aufm Auto steht.

    @pettersson hat es schon gesagt, es ist ein Ford Ranger Extracab (das heißt, er hat keine vollwertige Rückbank, sondern hinten nur 2 Notsitze).


    Mein Mann hat ja auch ein Auge auf so ne Wohnkabine geworfen. Ähhh, Hmmm, weiß nicht :lepra:

    Die hätte er gerne...


    Das ist ne Geocamper, richtig? Das schöne ist, die sind leicht und haben kaum Überhang. Leider sind die optisch echt... Ähm... Gewöhnungsbedürftig. Und halt nicht ganz so komfortabel. Aber, es kommt immer darauf an, was man möchte.

  • Aber für „später“, wenn die Kinder nicht mehr mitfahren, ne sehr coole Alternative! Ich möchte nämlich vor Ort immer flexibel mein Auto nutzen können...
    wo fährt der Hund bei euch mit?
    Und passt so ein Aufbau nur jeweils auf ein bestimmtes Auto drauf?
    :neugierig:

  • Prinzipiell gibt es Wohnkabinen für alle Pickups, in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Unsere Wohnkabine passt nur auf Pickups mit Extrakabine, also ohne vollwertige Rückbank. Es ist eine Nordstar 8L. Was man wissen muss, trotz steigender Beliebtheit sind die Dinger prinzipiell eine Kleinserie und somit relativ hochpreisig. Und den Pickup braucht man eben auch dazu.
    Der Pickup muss auch umgerüstet werden. Es wird der Haltesatz für die Kabine angebaut und weil unsere Kabine so schwer und groß ist, musste eine Luftfederung verbaut werden und der Pickup auf 3,5t aufgelastet werden. Außerdem benötigen wir Schwerlastfelgen und -reifen.

    Pablo fährt in der Fahrerkabine mit. Wir haben die Notsitze hinten ausgebaut und als ebeben Boden ein Brett rein geschraubt. Nach vorne ist der Raum abgetrennt durch das Highway Trenngitter von Kleinmetall.

  • Wir haben ja nen doppelkabiner, somit kürzere Ladefläche
    Fahrwerk umrüsten steht für kommendes Jahr eh aufm Wunschzettel ;)
    Da gab es dieses o letztes Jahr so ne Aktion auf der Abenteuer Allrad wo sie nem Pick-Up ne Kabine etc verbastelt haben, ursa minor hieß das Projekt glaube ich... Find es leider gerade nicht mehr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!