Welpe wird nicht stubenrein

  • Hallo liebe Hundefreunde,
    aus meiner kleinen Goldidame ist mittlerweile eine wilde ,5 Monate alte Junghündin geworden.
    Sie ist unfassbar aktiv, ist mit Abstand der wildeste Welpe in der Hundeschule.Auch die Trainer bestätigen meine Einschätzung.Sie ist hat lange Beine und eine sehr zierliche Figur, wiegt 14,5 Kilo bei 21 Wochen.Die anderen Retriever in ihrem Alter sind doppelt so breit und wirken weitaus stämmiger.
    Laut Trainer ist sie zu dünn , aber soll der Optik nach einer alten Arbeitslinie entsprechenen.
    Sie hat eine SH von 47cm , was hält ihr von dem Gewicht?
    Ein viel gravierenderes Problem ist ,dass sie nicht stubenrein ist.In der Wohnung meines Partners allerdings schon.Obwohl sie viel mit mir unterwegs ist , und auch draußen immer macht , macht sie vorallem abends fast alle 15 min ins Haus.Wir können so viel raus wie wir möchten, wir können esnicht verhindern.Es ist wirklich zum Verzweifeln. An was könnte das liegen?
    Liebe Grüße :winken:

  • Um dir helfen zu können, wären einige genauere Angaben hilfreich:

    Wie ist euer Tagesablauf? Wann und wie lange sind Ruhezeiten? Wie oft und wie lange seid ihr draußen? Was läuft anders in der Wohnung deines Partners bzw bei dir zuhause? Wo hält sie sich überwiegend auf? Wann und wie oft fütterst du?
    Wo macht sie in der Wohnung hin, sind es immer die gleichen Stellen? Geht sie dafür abseits?

    Grundsätzlich ist nicht jeder Junghund schon mit 5 Monaten perfekt stubenrein. Aktivität und Bewegung, aber auch Stress fördert den Umsatz, der Hund muß dann öfter als wenn er ruht.
    Alle 15 Minuten ist aber schon sehr häufig.

    Dagmar & Cara

  • Bei der Tat erwischen (also ruhig abwarten bis sie pieselt) und dann sofort - also mittendrin - korrigieren.

    Hunde lernen schnell, was sie dürfen und was nicht. WENN man es ihnen klar vermittelt. Dafür muss man sie im Auge behalten, wenn sie noch nicht stubenrein sind. Ist ein bissle zeitaufwändig, lohnt sich aber schnell.

    Anscheinend weiß Dein Hund noch nicht, dass er in Deine Wohnung nicht machen darf, bei der Deines Partners weiß er das offenbar bereits.

    Also:

    Hund fängt an zu pissen - Du sagst empört: OH NEIN, DOCH NICHT HIER und trägst ihn auf der Stelle (auch noch während er pisst) raus - egal ob dann draußen noch was kommt oder nicht.

    Macht er (egal wo) draußen, benennst Du IMMER das Geschäft (PIPPI/KACKA was weiß ich) und lobst verbal und mit einem Leckerli. BRAAAAV PIPPI/KACKA GEMACHT - SUUUUUPER ...

    Wenn Hund machen soll - forderst Du auf: MACH PIPPI/KACKA ... und wenn das funzt, Leckerli rein und laut freuen und loben.

  • Der Hund ist entweder in dem Haus von meiner Mutter oder in der Wohnung von mir und meinem Freund.Vormittag, wenn ich in der Uni bin , passt meist meine Mutter auf die Kleine auf.Meine Mutter klagt oft, dass sie oft gehe, aber der Welpe dennoch 5 min danach hineinmacht.Wenn ich von der Uni komme machen ich oft einen etwas größeren Ausflug mit ihr, an den Bach zum Baden , zum Toben in den Wald etc. Sie mach stets ihr Geschäft. Danach kommt es darauf an. Manchmal passiert etwas oder nicht. Am späten Nachmittag gehen wir noch eine Runde Spazieren. Auch hier macht sie zuverlässig ihr Geschäft.Tagsüber ist sie auch oft im Garten.Sie hat genug Möglichkeiten sich draußen zu lösen.Abends nehme ich sie mit in dir die Wohnung.Dort passiert sehr selten etwas.Vorm Schlafrngehen gehts nochmal raus , dann hält sie die Nacht problemlos durch.Nurwenn sie daheim im Haus ist, macht sie unkontrolliert hinein.Auch hat sie regelmäßig Durchfall, laut TA ist sie aber gesund. Kejne Giardien, Bakterien etc..Sie wird 3 mal gefüttert , bekommt Josera Trockenfutter.Lg

  • Ich lese viel Action beim Hund.
    Gibt es auch viele Ruhephasen, wo der Hund wirklich schläft, nicht nur döst?


    Für einen jungen Hund gilt das Gleiche, wie beim Welpen.
    Je mehr Action es gibt, desto öfters muß er.

    Daß er in der Wohnung des Freundes nicht macht, könnte eventuell auch daran liegen, daß er dort viel eher zur Ruhe kommt?


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Liest sich als fehle es dem jungen Hund an Ruhe, Ruhe, Ruhe. Das passt komplett alles zusammen. Mangelnder Schlaf hat Folgeerkrankungen zur Folge, die alle darauf passen: Untergewicht, Probleme mit dem Verdauungstrakt und häufiges Wasserlassen müssen.

    Kann das sein, dass die Menschen für Dauerbeschäftigung sorgen und ein echter Stressfaktor geworden sind?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!