mein kleiner und ich haben Angst vor großen Hunden ! Hilfe

  • Hallo,
    ich habe auch einen relativ großen Hund aber der macht schon Unterschiede ob er mit nen Hund kleiner Rassen spielt oder mit Welpen.
    Mit Welpen geht nicht so gut da wird er zu grob, kleine Hunde bzw Hündinnen findet er super. :lol: Deswegn darf er auch nicht mit Welpen spielen weil ich weiß das es da Ärger gibt. Er wurde schlecht oder gar nicht sozialisiert. ( vom Vorbesitzer)
    Hat sogar einen Freundin eine kleine Pekinesen Hündin.
    Aber zum Thema tot beißen habe auch schon gesehen wie ein JRT einen Kleineren tot gebissen hat.


    LG Chrissi

  • Morgen an alle,

    vielen Dank für Eure guten Tipps. Wir waren zwar schon in der Hundeschule aber ich werde noch eine besuchen.
    Werde auch versuchen in Zukunft einfach ein bißchen mutiger zu sein.

    Mein kleiner ist überhaupt kein Kläffer ( er ist ja auch nicht so klein wiegt ca. 15 kg ) Und freut sich eigentlich auf jeden Hund und will ständig spielen, außer wenn halt sehr große Hunde auf ihn zu gerannt kommen dann bekommt er ein wenig Angst. Er spielt aber auch schon mit großen Hunden. Hatte auch schon mal das Problem,
    dass eine Frau ihren kleinen Hund hochgehoben hat als Charly mit ihm spielen wollte.

    Ich hatte halt schon ein paar schlechte Erfahrungen ( aber ich denke es hat sich alles schlimmer angehört als es eigentlich war ) also er wurde nicht verletzt oder so.

    Muss einfach die Hundesprache lernen, aber ich denke mit der Zeit werde ich das schon hinbekommen * hoffe ich *

    Aber schon interessant dass eigentlich viele Hundebesitzer von kleineren Hunden einfach ein bißchen Angst haben. Na ja es gibt ja schon ein paar Horror Geschichten.

  • Hallo Ihr! :hallo:

    Eins wollt ich aba nochmal loswerden...Nicht alle kleinen Hunde sind Kläffer.
    Habe ja wie erwähnt ne Miniatur-Fusshupe und er ist absolut kein Kläffer. Find es furchtbar wenn es heisst klein gleich Kläffer.

    Bis dann und schönen Tag Euch...

  • Ich kann dich gut verstehen, habe auch immer ein bißchen Angst mit anderen Hunden da ich nicht weiß wie die reagieren. Meine Kleine ist allerdings erst 13 Wochen alt, ich hoffe da gewöhne ich mich noch dran. Das sieht meistens schlimmer aus als es ist. :)

  • Zitat

    Hallo Ihr! :hallo:

    Eins wollt ich aba nochmal loswerden...Nicht alle kleinen Hunde sind Kläffer.
    Habe ja wie erwähnt ne Miniatur-Fusshupe und er ist absolut kein Kläffer. Find es furchtbar wenn es heisst klein gleich Kläffer.

    Bis dann und schönen Tag Euch...

    hallo melodi,
    du hast ja recht. nicht jeder, der die höhe von 35 cm nicht toppt ist auch gleichzeitig ein kläffer. aber mal ehrlich: unter welchen größen findest du die meisten?? ist leider tatsache, hat aber auch seine gründe! große hunde wissen um ihren "vorteil" und geben sich entsprechend "sicher" bzw. souverän. wobei auch diese großen bei noch größeren wieder anders reagieren. ich hatte ja selber mal einen toy-pudel: war auch überhaupt kein kläffer! die hat sogar noch weniger gebellt, als meine jetzige - und die ist groß! nicht persönlich nehmen, aber es sind doch meistens die lütten, die auftrumpfen. (fast wie bei den menschen... *kicher)

  • Ich denke nicht das das an der Grösse liegt - ob ein Hund zum Kläffer wird oder nicht ...

    Aber wenn Omi über ihrem Hundi steht, und dann mit Sing Sing Stimme:

    "Jetzt seih doch still, der tut dir nix, jetzt seih doch mal lieb, schau doch mal, der ist auch ruhig ... *Blah-Blah*"

    oder ihren Hund vorsorglich auf den Arm nimmt ...

    Was hingegen macht ein Grosshundebesitzer?

    Stellt der sich hin, und lappert den Hund mit Sing Sing Stimme Tod? Nimmt er sein Kalb auf den Arm?

    Eher nicht - bei Fusshupen unterstützt nur allein der Hundeführer mit seinem Handeln die "Angst" des Hundes. Beide (Mensch und Hund) steigern sich dann immer weiter rein.

  • @ *Sascha* ich hab schon verstanden, dass das nur eine WENN DANN-Konstruktion war. Ich wollte nur wissen, wo du die Alternative für Kleinhundebesitzer siehst? Deine Aussage: "Nicht pauschal zu jedem großen Hund lassen" leuchtet mir ein. ich würde nur gern wissen, woran du das fest machst?
    Ich bin da nämlich vielleicht etwas sorglos. Wie bereits geschrieben, mache ich das nämlich nur am Angeleintsein fest. An was auch sonst? Oder sollte ich meine Kleinen vor jeder Hundebegegnung an die Leine nehmen, weil sie ja sofort hinrennen. (Ich weiß auch ehrlich gesagt noch nicht so recht, wie ich das bei 2 vier Monate alten Hunden unterbinden soll... Tipps?)
    Wenn ich die Totbeißgeschichten hier höre, wird mir ganz anders. Ich will aber auch kein Schisser werden.

  • Zitat

    Gretchen, WENN ich einen kleinen Hund hätte, dann würde ICH ...

    Welche Risiken andere Hundehalter eingehen möchten, dass müssen sie selbst wissen. Nur finde ICH es eben nicht übertrieben vorsichtig einen kleinen Hund nicht zu jedem großen Hund laufen zu lassen. Natürlich heißt das nicht, dass man um jeden großen Hund einen Bogen machen sollte.

    Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen.

    Ich verstehe auch nicht, warum manche Großhundebesitzer das nicht kapieren. Es ist doch nicht böse gemeint, aber der Größenunterschied zwischen einem lebhaften Rotti/Dobermann/Boxer (die nur spielen wollen) und kleinen Pudeln/Dackeln etc. ist für mich zu heftig. Da habe ich schon zu viele Horrorgeschichten gehört.

    Liebe Grüße - Nena

  • Rotti/Dobermann/Boxer... die üblichen verdächtigen, was? :freude:
    Ich stimme aber vollkommen zu. Die Gefahr liegt für mich eher beim ungestümen spielen. Hab schon oft gesehen, wie größere Hunde mit ihren Riesentatzen auf kleinere gehaun haben, so nach dem Motto "Du bists..."
    Meine unterwerfen sich pauschal erstmal jedem großen Hund. Muffin schmeißt sich auf den Rücken und Emma macht sich ganz klein. Erst, wenn sie heile gelassen wurden, tauen sie auf.

  • Zitat

    Ich verstehe auch nicht, warum manche Großhundebesitzer das nicht kapieren. Es ist doch nicht böse gemeint, aber der Größenunterschied zwischen einem lebhaften Rotti/Dobermann/Boxer (die nur spielen wollen) und kleinen Pudeln/Dackeln etc. ist für mich zu heftig. Da habe ich schon zu viele Horrorgeschichten gehört.

    Es sieht schon ziemlich brutal aus, wenn große Hunde mit kleinen spielen. Ich sehe das immer an meinem Fußhupen-Chicco, wenn er auf dem Hundeplatz oder bei Spaziergängen mit den großen Hunden spielt. Es sieht aber meist schlimmer aus, als es ist und wenn es Chicco doch zu viel wird, dann zeigt er es den großen Hunden auch.

    Ich bin da ein wenig abgehärtet, weil ich mich auf Chiccos Urteilsvermögen, was andere Hunde angeht ziemlich verlassen kann. Wenn er nicht spielen will, dann sehe ich es und kann den auf mich zukommenden Hundebesitzer darauf aufmerksam machen. Ich war bisher noch nie in einer Situation, in der es gefährlich wurde ...

    Aber ich kann es gut verstehen, dass es auch Kleinhundebesitzer gibt, die das nicht unbedingt mitansehen könne und ich denke da ist die beste Lösung wirklich eine Spielgruppe, wo ein/e erfahrene/r Hundetrainer/in zu schaut und ggf. eingreifen kann.

    Und das kleine Hunde oft zu Kläffern werden liegt einzig und allein an der Erziehung. Der Hund an sich ist kein Kläffer, er wird dazu gemacht. Chicco z. B. ist aus dem TH und hat eine Schulterhöhe von 30 cm. Er war Kläffer, aber durch Konsequenz und Geduld kann man das ganz schnell in den Griff bekommen.

    Und die ganzen Fußhupen-Vorurteile gehen mir genauso auf den Senkel wie die Vorurteile gegenüber SoKas. Sorry, musste ich jetzt einfach mal loswerden :knuddel: .

    Liebe Grüße Brinchen, die jeden Tag mit den Vorurteilen zu kämpfen hat und dann auch schonmal hochgeht ... :knuddel:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!