Wie Juckreiz bei Räude lindern?

  • Doch, ist es.
    Aber nicht immer, und in diesem Fall nicht, Du hast Recht.

    Aus Neugier: ist es denn nun meldepflichtig oder nicht?
    Bitte erklären, sonst hilfts ja niemandem.

  • Aus Neugier: ist es denn nun meldepflichtig oder nicht?Bitte erklären, sonst hilfts ja niemandem.

    Natürlich nicht!

  • Ich habe vor 2 Tagen einen 5 Monate alten Huskymix aus Rumänien vom Tierschutz übernommen.

    Er wurde vor einem Monat bereits an jemanden vermittelt, die mit ihm als Dritthund (was der TS nicht wusste) total überfordert war.

    Als ich ihn dort rausholte, bemerkte ich schon die geröteten Stellen auf der Haut aber mir wurde versichert, dass es vom Toben mit den beiden großen Labbis und dem reibenden Lederhalsband kommt.

    Ich denke mal, das die Vorbesitzerin es wusste.
    Vielleicht hat er sich dort angesteckt oder ihre Hunde haben sich nun bei ihm angesteckt.

    Die Frage ist : Lässt der rumänische Tierschutz einen Hund mit Räude ausreisen ? :???:

  • Krätze, also Räudemilben, die den Menschen befallen, sind meldepflichtig, wenn sie in einer Gemeinschaftsunterkunft auftreten.Räude beim Tier ist nicht meldepflichtig.

    Die Krätze beim Menschen ist meldepflichtig, die bei Tieren nicht.
    Die Sarcoptesmilbe des Hundes geht zwar auch auf den Menschen über, aber meistens bleiben sie nicht lange da. Die fühlen sich beim Hund wohler. :D

  • Wie wurde Sarcoptes denn nachgewiesen? Oder handelt es sich um einen Verdacht? Cydectin hilft sonst sehr gut. Gegen den Juckreiz kannst du mildes Shampoo verwenden, dass die Haut beruhigt, z.B. Allercalm. Diese Shampoos gibt es beim Tierarzt, der dich da sicher auch noch besser beraten kann.

    Wenn es wirklich ganz ganz schlimm ist und der Hund sich blutig kratzt, habe ich auch schon gute Erfahrungen zusätzlich mit Apoquel gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!