"Laufstall" für Welpen im Garten?

  • Hallo!


    Wir haben hier seit 1 Woche nun einen kleinen Lagotto Welpen (10Wochen). Nun lese ich immer, am wichtigsten ist erstmal Ruhe.. versuche ich ihm soviel zu möglich zu geben. Nun kommt aber die wärmere Jahreszeit, ich hab 2 kleine Kinder, die wollen natürlich viel draußen spielen. Wir haben ein sehr großes Grundstück mit 20.000qm. Sind wir nun alle mitsamt Welpen draußen, tobt er dann rum, will spielen und rennen, aber ganz sicher nicht schlafen.
    Meine Überlegung ist jetzt, ihm eventuell einen kleinen "Laufstall" oder ähnliches hinzustellen, damit er dort vielleicht zur Ruhe kommen kann. Oder ist das Quatsch und er fällt irgendwann eh einfach um und pennt? Bisher war ich mit ihm nicht länger als 30 Minuten draussen, da war nicht viel mit Ruhe..
    Würde mich über Erfahrungen freuen :)


    LG

  • Wir haben ein sehr großes Grundstück mit 20.000qm. Sind wir nun alle mitsamt Welpen draußen, tobt er dann rum, will spielen und rennen, aber ganz sicher nicht schlafen.

    Warum sollte er denn schlafen, wenn draußen sein Familienrudel gerade viel Spaß hat?


    Lasst ihn teilhaben und stellt ihm sein gewohntes Körbchen draußen in eine geschützte Ecke und wenn er denn will, geht er schlafen.


    Man muss ja den Welpen nicht zwangsbespaßen, aber ins Bett schicken muss man ihn auch nicht. Der findet seinen Weg!

  • ok.. ja.. ich dachte eben das sollte man schon, also ihn ins Bett schicken. Zumindest kam es mir beim Lesen hier oft so vor, dass man den Welpen quasi zum Schlafen anhalten soll, damit er sich nicht überfordert?

  • Achja und Körbchen, dgl. mag er nicht. Er legt sich prinzipiell lieber auf den harten Boden, maximal auf eine Decke, im Körbchen lag er noch nie.. ;)

  • Wo genau er schläft macht im Grunde genommen nichts aus - er sucht sich das schon selbst. Ich würde nur darauf achten, dass er nicht allzu lange in der prallen Sonne schläft und immer Wasser zur Verfügung hat. Ansonsten toben und spielen unsere Welpen auch solange sie mögen. Wenn junge Hunde nur behütet, beschützt, zum schlafen angehalten und von allem ferngehalten werden können sie nichts lernen. Man sollte aber natürlich einen Welpen nicht übermäßig zum toben und rennen animieren, wenn er eigentlich schon ausreichend Bewegung hatte.

  • Es gibt Rassen, die haben Schwierigkeiten, von selbst zur Ruhe zu kommen und brauchen da etwas Hilfestellung. Ob das beim Lagotto der Fall ist, weiß ich nicht, aber am häufigsten lese ich es in Bezug auf Hütis wie Aussies oder Border Collies. Beobachte da einfach auch mal deinen Welpen, lass ihn mit rumtoben und guck, wann und ob es ihm zu viel wird und ob er sich dann irgendwo hinlegt.
    Als wir damals Marley und seine Geschwister angeguckt haben, waren sie ca. sechs Wochen alt. Die kleinen Würmer rannten, tobten und spielten so ca. eine Stunde rum und verkrümmelten sich dann wieder zum Schlafen zur Mama. Wenn ihr 30 Minuten oder so im Garten seid und euer Welpe die ganze Zeit Action macht, finde ich das, so als Ersteindruck, völlig harmlos.
    Du wirst übrigens wahrscheinlich auch recht schnell merken, wann es zu viel für den Welpen war und er "drüber" ist vom Toben. Oft bekommen Welpen dann nämlich ihre "fünf Minuten", entweder direkt in dem Moment (kennst das vielleicht von deinen Kindern: "nach müde kommt doof" ;) ) oder aber abends. Wenn das ab und zu mal passiert - ja, mei, Welpis haben eben ihre fünf Minuten. Wenn das zum roten Faden wird und du das Gefühl hast, er wird immer aufgedrehter und kann sich gar nicht mehr beruhigen - dann ist es Zeit, ihm Unterstützung bei der Auszeit zu geben. Aber so lang er über den Tag verteilt genug Ruhe findet, schadet ihm ein bisschen Toben und Action im Garten nicht.

  • Hallo!


    Wie klappt es denn mit dem Lagotto-Baby?


    Unsere Lagotto-Hündin hatte als Welpe große Probleme damit zur Ruhe zu kommen und ich habe nicht alles richtig gemacht. Ich habe auch schon oft gehört, dass gerade Arbeitshunderassen schlecht runterfahren können und tatsächlich die Ruhe erst lernen müssen.


    Bei uns wird bald ein zweiter Lagotto einziehen und soweit es meine Hündin zulässt, wird er zu etwas mehr Ruhe "gezwungen". Aber vielleicht ist dieser Welpe dann vom Naturell her ganz anders als meine sehr lebhafte Hündin.


    Viel Spaß mit dem Lockenköpfchen!

  • Danke für eure Antworten!


    Momentan kommt er im Haus ganz gut zur Ruhe, ich versuche ihn immer etwas von den Kindern abzuschirmen, wenn er müde ist. Wie das dann ist, wenn wir den Großteil des Tages draussen sind, wird sich noch zeigen.



    Trüffelnase, wie hat sich deine Hündin denn dann entwickelt? Kommet immer noch schwer zur Ruhe oder hat er es mit der Zeit gelernt?

  • Unsere Hündin ist mittlerweile 2,5 Jahre und ist (bis auf kleine Baustellen) ein ganz toller Hund geworden...


    Eine lebhafte und temperamentvolle Vertreterin ihrer Art wird sie immer bleiben. Draußen ist sie unternehmungslustig und unermüdlich, im Haus ist sie absolut angenehm, ruhig und verschmust.


    Ein guter Tipp meiner Hundetrainerin war, dass ich sie gar nicht erst mit wilden Spielen (Ball oder Stöckchen werfen) hochfahre, sondern eher viele Nasenspiele mit ihr mache. Das hat sich auf jeden Fall bewährt. Das ist ja ohnehin die Passion der Lagotti.


    Bei uns klappt es inzwischen so gut, dass wir uns bald einen zweiten Lagotto ins Haus holen. Wo kommt denn euer Hund her? Delia ist allerdings unsere erste Hündin, die nicht mit kleinen Kindern aufwächst. Aber es sind ja tolle Kumpel für Kinder...

  • das klingt ja gut Trüffelnase :)


    Wilde Spiele gibts hier bisher auch keine, ich hab erstmal einen Schnüffelteppich besorgt.. :) Ansonsten versuch ich herinnen eigentlich nicht groß zu spielen und draussen ist er eh noch mit der Umwelt beschäftigt.. ;)


    Er kommt von einer Züchterin hier in Österreich. Darf man hier Züchternamen nennen?
    Und ja, ich glaub wenn er älter ist, wird das toll mit den Kindern. Er liebt sie jetzt schon sehr, aber die Welpenzähnchen sind halt noch sehr spitz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!