Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!

  • Huhu, ich lese hier schon eine Weile mit. Mein Pico ist topfit und vermutlich auch eher jünger, als im Impfausweis steht. Sein Nachfolger wird hoffentlich noch lange nicht einziehen. Aber Gedanken machen kann man sich ja doch schon mal machen, für später.

    Irgendwann möchte ich schon nochmal einen Welpen großziehen. Und nach einigen Auswahlkriterien bezüglich Charakter, Größe und geplanter Beschäftigung blieben fast nur noch die Springer Spaniels übrig. :D

    Erfahrung mit Jagdtrieb hab ich ein wenig, aber Tess jagt nur auf Sicht (da hat ein gut aufgebauter, doppelter Abruf gereicht). Pico ist dackelmäßig drauf (buddeln, stöbern), das haben wir auch sehr gut mit Training und Alternativbeschäftigung hinbekommen. Beide laufen jetzt überall frei.

    Was meinen denn Kenner zum Freilauf-Potential: wir laufen viel in wildreichen Wäldern. Wie groß sind da die individuellen Unterschiede bei den Springern? Wie groß sind die Unterschiede bei verschieden Linien? Wie groß ist die Gefahr, dass Freilauf beim erwachsenen Hund trotzdem nur begrenzt möglich ist, auch wenn man von Welpe an trainiert?

  • Wir trimmen diesmal in 6 Tagesetappen. Kopf, Ohren, Hals und Brust sind jetzt fertig. Der Rest sieht noch aus wie ein geplatztes Sofakissen. Ich nenne sie nur noch Schrumpfkopf, weil der Kopf im Vergleich zum Körper jetzt viel zu klein und der Hund viel zu fett wirkt.

    Foto :D
    Da du Rassestandard erwähnst, was braucht ein Cocker eigentlich um ggf. zur Zucht zugelassen zu werden? Ausstellungen, oder einen Formwert? Und welche Note? Was würden die wohl für solche Ohren ziehen...

    Ansonsten noch eine Dummyfrage:
    Dis nimmt Dummys ins Maul, trägt sie auch herum, aber irgendwie bringt sie sie nicht mehr zu mir. Ich freue mich sofort und belohne sie mit dem Markerwort, wenn sie es hat, aber sie wirft sich dann hin und kaut drauf herum. Sind jetzt so Feuerwehrschlauchbeißwürste, weil die leichter sind als die 500g Dummys und leicht kaputt, die laden also auch dazu ein.
    Aber irgendwie kriegen wir es momentan nicht hin, dass sie apportiert.
    Und wie ich ihr eine Suche beibringe, das weiß ich auch noch nicht. Logray hatte das drin, der wusste einfach, was ich von ihm erwarte.


  • Da du Rassestandard erwähnst, was braucht ein Cocker eigentlich um ggf. zur Zucht zugelassen zu werden? Ausstellungen, oder einen Formwert? Und welche Note? Was würden die wohl für solche Ohren ziehen...

    Du gehst mit dem Hund zur Zuchttauglihckeitsprüfung, das läuft im Prinzip ab wie eine Ausstellung, der Richter bewertet deinen Hund unddann wird dieser zur Zucht zugelassen (oder nicht, aber das ist eher selten).

  • Du gehst mit dem Hund zur Zuchttauglihckeitsprüfung, das läuft im Prinzip ab wie eine Ausstellung, der Richter bewertet deinen Hund unddann wird dieser zur Zucht zugelassen (oder nicht, aber das ist eher selten).

    Em, muss da nicht auch in D noch eine Wesensprüfung sein? Ich meinte sogar, die dürfe nicht mehr wie bis anhin nach einer Ausstellung gemacht werden - da wurde ich vor einigen Jahren mal als Figurant rekrutiert, war echt ein Witz.

  • Dis nimmt Dummys ins Maul, trägt sie auch herum, aber irgendwie bringt sie sie nicht mehr zu mir. Ich freue mich sofort und belohne sie mit dem Markerwort, wenn sie es hat, aber sie wirft sich dann hin und kaut drauf herum.

    Das tönt für mich nach falschem Timing - wenn du nur das Aufnehmen markerst, ist die Übung ja fertig und sie belohnt sich selber mit dem Kauen. Wahrscheinlich ist auch die Belohnung nach dem Markerwort nicht hochwertig genug, wenn sie das Apportel vorzieht. Was ist es denn, Leckerli?

    Wenn du der Typ für exakten, kleinstschrittigen Aufbau bist, würde ich nochmal von hinten aufbauen, also mit der Ausgabe beginnen, und sehr hochwertig belohnen. Wenn du lieber eine eher ganzheitliche Vorgehensweise pflegst, würde ich erst mal genau hinschauen, WAS du wirklich markerst, und wie hochwertig du belohnst. Und dann mal versuchen, den Spass ins Herkommen zu bringen. Was passiert denn, wenn du wegrennst, nachdem sie aufgenommen hat?

  • Em, muss da nicht auch in D noch eine Wesensprüfung sein? Ich meinte sogar, die dürfe nicht mehr wie bis anhin nach einer Ausstellung gemacht werden - da wurde ich vor einigen Jahren mal als Figurant rekrutiert, war echt ein Witz.

    Kommt das evtl. auf den Zuchtverband an?
    Mini musste damals keinen Wesenstest machen.

    Aber du hast Recht, beim Jagdspanielklub gehört das auch dazu.

  • Kommt das evtl. auf den Zuchtverband an?
    Mini musste damals keinen Wesenstest machen.

    Aber du hast Recht, beim Jagdspanielklub gehört das auch dazu.

    Das war der Spaniel Club. ;) Man hätte es aber auch lassen können - ein nach einem langen Ausstellungstag völlig erschossener und mit Reizen überfluteter junger Hund wurde nochmal durch den Ring geführt, an einigen Menschen mit und ohne Hund vorbei. Das war's. |) :hust:

  • Foto :D Da du Rassestandard erwähnst, was braucht ein Cocker eigentlich um ggf. zur Zucht zugelassen zu werden? Ausstellungen, oder einen Formwert? Und welche Note? Was würden die wohl für solche Ohren ziehen...

    Ansonsten noch eine Dummyfrage:
    Dis nimmt Dummys ins Maul, trägt sie auch herum, aber irgendwie bringt sie sie nicht mehr zu mir. Ich freue mich sofort und belohne sie mit dem Markerwort, wenn sie es hat, aber sie wirft sich dann hin und kaut drauf herum. Sind jetzt so Feuerwehrschlauchbeißwürste, weil die leichter sind als die 500g Dummys und leicht kaputt, die laden also auch dazu ein.
    Aber irgendwie kriegen wir es momentan nicht hin, dass sie apportiert.
    Und wie ich ihr eine Suche beibringe, das weiß ich auch noch nicht. Logray hatte das drin, der wusste einfach, was ich von ihm erwarte.

    Foto geht leider nicht mehr. Hab ihr heute die Jacke ausgezogen. :D Zur Zuchtzulassung hab ich keine Ahnung, damit hab ich mich nie beschäftigt.

    Zur Dummyfrage: Hab ich auch durch. Dummy wird geworfen oder versteckt, auf Apport-Signal begeistert gebracht, Leckerli noch begeisterter genommen - so ca. 3-4 Mal. Danach sucht und findet sie den Dummy auf Kommando mit großer Begeisterung, kehrt nach dem Fund aber ohne Dummy zurück und will das Leckerchen nur für's Finden. Das gibt es dann natürlich nicht und damit ist Madame abgemeldet, denn noch mal bringt sie den ums Verrecken nicht. Ich habe kapituliert (und ich habe davor schon zwei Hunde problemlos ans Apportieren gekriegt und Freunden beim Training geholfen, bis deren Hunde das konnten, ich bin also nicht komplett dödel). Meiner Meinung nach ist das genau wie mit der Bedarfstaubheit. Der Hund will mir sagen: "Warum soll ich den Sche*ß holen, wenn du ihn sowieso wieder verlierst?!" Die kennt den Befehl, die weiß genau, was ich will, aber in ihren Augen macht das keinen Sinn, also kann ich mir meinen Kram mal schön alleine holen. Was soll's. Sie stöbert und sucht gut und bei uns auf den Jagden gibt's eh nix zu Apportieren, wenn sie was gefunden hat (wobei ein Cocker, der einen toten Hirsch zu Frauchen schleift, auch ein schönes Bild wäre).

  • @Lanera
    Sorry ist wohl etwas untergegangen.

    Ich kann dir das nur von meinem Springer und die von der Zucht wo ich sie her hab berichten. Meine Hündin hat so momentan kein bis wenig Interesse jagen zu gehen. Sie ist allerdings fast ein Jahr alt also mal schauen was kommt. :ugly: Freilauf ist bei ihr problemlos möglich da sie in Reichweite meines Cockers bleibt und sich auch an ihr orientiert. Sie hat bis jetzt auch keine große Gelegenheit gehabt mal zu testen was jagen heißt und das ist auch gut so.

    Die Hunde der Züchterin sind abrufbar selbst wenn Rehe in Sichtweite sind und rennen frei im Wald rum. Sie züchtet für Ausstellung und als Familienhunde. Wobei paar Wurfgeschwister von meiner Hündin hin und wieder doch mal mehr üben müssen zum Thema abrufen beim Wild.

    Ich würd mal sagen das hängt auch viel vom Hund selbst und der Erziehung ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!