Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!
-
-
Die Spaniels mit den Ohren, die nicht bis zur Nase reichen dürfen....
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich schließe nochmal ne Pflegefrage an.
Wie macht ihr das mit den Ohrrändern? Dis saut die sich immer ein beim Fressen etc und richtig dolle ausbürsten kann man die ja auch nicht, sonst wirds schnell mal blutig. Ist halt die Frage, in wie weit ich das verhindern könnte. Wenn ich sie jetzt so kurz mache wie möglich und alles an Haaren am Ohr ausdünne, verfilzt das dann nicht an den Rändern automatisch? -
Ich schneide auf Fingerbreite unter den Ohrrand. Gefressen wird aus einem Langohrnapf.
Zum nicht Einsauen der Ohren gibt's auch spezielle Fressmützen.
Ich kenn Leute, die lassen ihre Cocker auch im Wald so rumlaufen, damit die Ohren nicht schmutzig werden.
-
Ich hatte die Ohren immer nur am Innenohr nach unten geschoren, dann mit der Schere die Gesamtlänge geschnitten. Das Fell an den Aussenohren habe ich nur mit den Entfilzungsklingen und einer Bürste bearbeitet. Außerdem hatte ich Cocker Näpfe, da waren die Ohren nie im Wasser oder im Futter.
Wenn der Rand wirklich mal dreckig ( knusprig ) war, habe ich den Ohrenrand mit einem feuchten Lappen gereinigt. -
das sieht ja aus
Nun hab ich bedenken,WG dem resourcen verteidigen. Kriegt man das als relativer Anfänger hin?
-
-
Ist halt die Frage, in wie weit ich das verhindern könnte. Wenn ich sie jetzt so kurz mache wie möglich und alles an Haaren am Ohr ausdünne, verfilzt das dann nicht an den Rändern automatisch?
Zieh ihr doch einfach zur Fütterung so einen Rundschal an. Gibt es speziell für Spaniels, aber das Beinteil eines Nylonstrumpfs tut es auch. So bleibt das Ohr sauber.
Ich habe das Problem nicht - nicht nur sind die Ohren kürzer, sie werden auch auf Kontur getrimmt. Also kommt 1. alles tote Haar raus, 2. alles was lose sitzt raus, und 3. wird noch konturgetreu effiliert, was franst. Filz an den so gesäuberten Rändern gab es noch nie, wie auch? Filz kriege ich nur, wenn ich es wuchern lasse - und auch da weniger an den Rändern, als hinter den Ohren, wo nur so feine Flusen sind.
Ich glaube, ich würde jedem Spaniel die Ohren so trimmen, wenn ich ihn nicht ausstellen möchte.
-
Also ich werde mir nun Fressmützen besorgen weil ich kurz gehaltene Ohren beim Cocker und ESS nicht so schön finde. Musste meinem Cocker letztens die Ohren kürzen weil man das einfach nicht mehr mit waschen und können raus bekommen hat. :/
-
Diese Warterei
Jetzt such ich nach allem an Hundezubehör, was irgendwas mit Totenköpfen zu tun hat.
-
Ich würde ihr gerne die Ohren so schneiden, ich hab aber zu wenig Erfahrung und hab ihr beim letzten Mal schon ins Ohr geschnitten. Sie hat einen Langohrnapf, aber es hängt manchmal dennoch drin und überhaupt braucht es ja nur mal geregnet haben und Madames Ohren schluren beim Schnüffeln übern Boden und es trocknet da fest.
Beim Durchbürsten merkt man nichts, aber durch diese blöde Hautgeschichte ist da alles verkrustet. -
Wenn ich bei meinem Spaniel die Ohren und sonstiges schneide, nehme ich einen feinen Kamm, diesen setze ich dort an, wo die Haut endet. Dadurch weiß ich wie viel weg kann und schneide nicht ins Ohr.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!