• Hallo,

    sagt mal, habt ihr auch das Problem, das eure Fettlederleinen erbärmlich stinken?
    Klar, sie sind schon öfter nass und auch schmutzig geworden, deswegen habe ich sie im Waschbecken in Seifenlauge gewaschen und im Badezimmer trocknen lassen...also nicht über der Heizung sondern frei im Raum. Danach habe ich sie mit Lederfett eingefettet.
    Trotzdem stinken sie nach wie vor erbärmlich. Kennt ihr das auch? Und was kann man dagegen tun? :shocked:

  • Meine Fettlederleinen stinken auch nicht.
    Ich wasche sie ebenfalls nicht, sondern lasse sie trocknen, reibe sie mit einem Lappen ab und öle sie bei Bedarf ein.

  • Anfangs hab ich sie auch nur durch ein Handtuch gezogen - allerdings nicht geölt danach. Vielleicht war das mein Fehler :/
    Sie riechen wirklich unangenehm - wenn sie frisch gewaschen sind natürlich nicht aber es dauert nicht lange, dann müffeln sie wieder.
    Meine Freundin hat auch schon eine deswegen weggeworfen während die andere von ihrer Hündin gar nicht riecht.....sehr seltsam

  • Hab seit Jahren nur noch Fettlederleinen.
    Waschen und Ölen tu ich eigentlich gar nicht.
    Sind alle schön weich und stinken nicht.

    Vielleicht liegts am Ausgangsmaterial?
    Hab meine Leinen und Meterware von Klin und Bunter Hund.

  • Anfangs hab ich sie auch nur durch ein Handtuch gezogen - allerdings nicht geölt danach. Vielleicht war das mein Fehler

    Kann gut sein. Fettleder ist, je nach Qualität, mehr oder weniger offenporig. Vielleicht ist da was in das Leder eingedrungen, was Du nun nicht mehr rausbekommst. Gibt es bei anderen offenporigen Lederarten ja auch, die bei falscher/ zu feuchter Lagerung den typischen Kellergeruch annehmen.

    Ich habe sechs Fettlederleinen von Bunter Hund, die ältesten dürfte jetzt ca. 5 Jahre alt sein, zwei davon sind im täglichen Einsatz. Im Winter öle ich öfter, weil das Leder durch Schnee, Feuchtigkeit und Streusalz schnell hart wird. Im Frühjahr und Sommer so gut wie gar nicht. Matsch oder Dreck bleiben kaum an den Leinen hängen. Das Zeug trocknet überwiegend im Verlauf des Spaziergangs und fällt dann von selbst ab, bevor ich wieder zu Hause bin.

    Ich öle meine Leinen mit simplem Babyöl ein, lasse das Öl einziehen, wische die Leinen mit einem Tuch ab, dehne sie (Karabiner irgendwo einklinken und ziehen) und gut ist. Die Leinen sind anschließend bei trockenem Wetter für Monate weich, griffig und riechen nicht.

  • Ab und an kommt Lederfett auf die Sachen. Allerdings sehen die teilweise nach dem benutzen auch uebel aus (im Matsch-Acker faehrten, dann sieht das Boettcher einfach entsprechend aus. Das gleiche gilt fuer die Hetzhalsbaender aus Fettleder ;) ).
    Die aelteste Leine hier ist 10 oder 11 Jahre alt und noch immer wie neu :ka:

    Wenn der Geruch nicht weggeht, wuerd ich die Leinen wohl wegwerfen und neue kaufen...

  • hier stinkt keine. Die Älteste ist 15 Jahre alt und sieht auch nach einem Jahr feuchtem keller verschollen noch aus wie neu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!